So benutzt du einen YouTube-Link-Shortener in 5 einfachen Schritten

A martial artist breaking a long, generic URL with a high kick to reveal a custom branded short link.

Einen YouTube-Link zu teilen sollte nicht kompliziert sein. Aber lange URLs können echt nervig sein. Sie machen deine Bildunterschriften unübersichtlich, sind schwer zu tippen und sehen in einer ausgefeilten Videobeschreibung einfach nicht gut aus.

YouTube-Link-Shortener wie Bitly machen aus langen, unübersichtlichen URLs kurze, benutzerfreundliche Links, die einfacher zu teilen sind und besser für Engagement sorgen. Mit Bitly kannst du deine Links anpassen, die Performance verfolgen und die Markenbekanntheit steigern – alles an einem Ort.

In diesem Leitfaden zeigen wir dir genau, wie du deine YouTube-Links mit Bitly verkürzen kannst, erklären, warum sich das lohnt, und geben dir Tipps für Kurz-URL, damit du aus jedem Klick das Beste rausholen kannst.

Hinweis: Die unten aufgeführten Marken und Beispiele haben wir bei unserer Online-Recherche für diesen Artikel gefunden.

Ein YouTube-URL-Shortener nimmt einen langen Link wie diesen:

https://www.youtube.com/watch?v=[abcdefg1234]

…und macht daraus was Kurzes und Teilbares wie das hier:

bit.ly/DeinVideo

Mit Markenlinks kannst du noch einen Schritt weiter gehen und die URL so anpassen, dass sie deine Marke widerspiegelt und besser erkennbar ist:

Yourbrand.co/YourVideo

1. Melde dich bei deinem Bitly-Accountunter an oder logg dich ein.

Geh auf Bitly.com und logg dich ein. Wenn du Bitly noch nicht kennst, kannst du ganz schnell und einfach einen Account erstellen. Sobald du dich angemeldet hast, mach weiter mit Schritt zwei.

2.  Öffne denYouTube-Link-Shortener „

Melde dich bei Bitly an und klick im Menü links auf „Neu erstellen“, um den Link-Shortener zu öffnen. Für eine noch schnellere Abkürzung drück einfach irgendwo in der Bitly-App auf den Buchstaben L, um das Fenster zum Erstellen von Links zu öffnen.

Das Bitly-Dashboard zeigt, wie man einen Link erstellen kann.

3. Kopier dielange URL und füge sie ein.

Kleb deine lange URL in das Feld „Ziel“ rein, egal ob es sich um einen bestimmten YouTube-Videolink oder deinen kompletten Kanal handelt. Wenn du vorhast, viele Kurzlinks zu erstellen, solltest du andere Felder wie einen benutzerdefinierten Titel ausfüllen, um den Überblick zu behalten.

Der Bereich zum Erstellen von Links in der Bitly-App, wo jemand seinen YouTube-Link ins Feld „Ziel“ reingeben kann.

4. Passe deinen Link an

Jetzt kannst du die individuelle zweite Linkhälfte deines Links je nach deinem Bitly-Tarif anpassen. Anstelle einer zufälligen Zeichenfolge könntest du etwas wie bit.ly/WatchHere oder bit.ly/MyLatestYT verwenden. Dadurch wird dein Link besser erkennbar und für dein Publikum vertrauenswürdiger und einprägsamer.

5. Mach den Link und teil ihn mit deinen Leuten

Wenn du fertig bist, klick auf „Link erstellen“. Das war’s! Du hast deine eigene kurze YouTube-Kurz-URL erstellt. Bitly kopiert den Link automatisch in deine Zwischenablage, sodass du ihn schnell einfügen und überall teilen kannst: in Kommentaren, deinen Videobeschreibungen, Social-Media-Biografien oder überall sonst, wo du für deinen Kanal und deine Playlists wirbst.

Ready to take your links to the next level?

Maximize your impact with Bitly’s powerful URL shortener.

Get started

Fragst du dich, ob Kurzlink sich lohnen? Wenn du nur die Zuschauer von A nach B bringen willst, klar. Aber das Kürzen deiner YouTube-Links bringt viel mehr als nur einfache Navigation.

Mit Umleitungen über Bitly kannst du das Ziel hinter einem einzigen Kurzlink aktualisieren, ohne die URL selbst ändern zu müssen. Das heißt, du kannst deine Kampagnen flexibel halten, egal ob du alte Inhalte auffrischst oder die Zuschauer zu einer neuen Playlist weiterleitest.

Außerdem gibt dir Bitly Tools, mit denen du die Performance verfolgen, Branding hinzufügen und deine Strategie optimieren kannst. Du bekommst übersichtliche, benutzerfreundliche Links, die deine Marke widerspiegeln und dir Einblicke liefern, die dir helfen, deinen Kanal auszubauen – und das alles von einem einzigen Ort aus.

Hier ein genauerer Blick auf die wichtigsten Vorteile von URL-Shortener wie Bitly.

Kurzlink helfen dir, bessere, datengestützte Entscheidungen zu treffen

Nur 0,28 % aller YouTube-Kanäle haben mehr als 100.000 Abonnenten. Um so eine Präsenz aufzubauen, braucht’s mehr als nur Glück und tolle Inhalte. Man braucht Daten. Das heißt, du musst wissen, wer dein Publikum ist, wo es sich befindet, wann es am aktivsten ist und wie es deine Videos findet. 

Mit Bitly Analytics findest du die Antworten. Jeder Bitly Link, den du erstellst, gibt dir Zugriff auf detaillierte Analysedaten wie Gesamtzahl der Klicks, Klicks mit der besten Performance, Referrer und Standort (je nach deinem Tarif auf Stadt- und Länderebene). Mit diesen Kennzahlen kannst du besser verstehen, was gut läuft, und so deine Strategie zur Content-Promotion optimieren und deine Zielgruppe gezielt vergrößern.

Kurzlink sehen besser aus und bringen mehr Klicks

Wenn jemand eines deiner Videos entdeckt, willst du ihn fesseln und im Idealfall dazu bringen, sich weitere Videos anzusehen. Deshalb ist es clever, deine Videobeschreibungen mit klaren, anklickbaren Links zu deinen anderen Inhalten zu optimieren. 

Aber lange URLs sind nicht so toll. Sie machen Beschreibungen oft unübersichtlich und unprofessionell und nehmen wertvollen Platz weg. Kurzlink hingegen sorgt für Übersichtlichkeit und Eleganz. Und weil sie kompakter sind, kannst du mehrere Links einfügen, sodass die Zuschauer mehr Möglichkeiten haben, deinen Kanal zu erkunden.

Kurzlinks sind perfekt für Social Media

Für Leute, die Inhalte auf YouTube machen, ist das Teilen in sozialen Netzwerken eine der schnellsten Möglichkeiten, mehr Leute zu erreichen, und Kurzlink macht das ganz einfach. Sie lassen sich schnell kopieren, einfach anklicken und problemlos auf Plattformen wie Facebook, LinkedIn, Instagram und X teilen.

Außerdem gibt’s noch ein paar Extras dazu:

  • Sie wirken in Social-Media-Biografien und -Beiträgen professioneller.

  • Sie helfen dir dabei, die Zeichenbegrenzung einzuhalten (150 für Instagram, 160 für X).

  • Markenspezifische Kurzlinks stärken die Markenbekanntheit und das Vertrauen bei jedem Teilen.

Kurzlink machen deine Marke besser

Markenlinks sehen echt schick aus und sind sofort erkennbar. Wenn dein Markenname Teil der URL ist, wird er mit jedem Klick bekannter, egal ob jemand ihn in einer Biografie, einer Bildunterschrift oder einer Nachricht sieht. 

Es ist ein kleines Detail, das deine Präsenz über alle Kanäle hinweg stärkt und Vertrauen bei deinem Publikum schafft. Mit der Zeit werden deine Links dadurch auch vertrauenswürdiger, was die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass Leute draufklicken und Engagement zeigen.

Schau dir unsere Infos an, um mehr darüber zu erfahren, wie du deine Marke mit Kurzlinks bekannter machen kannst.

Die nachverfolgbaren Links von Bitly machen jede URL zu einer wahren Goldgrube an Daten. Hier sind die wichtigsten Kennzahlen, die du in deinem Dashboard siehst, und wie du sie nutzen kannst, um bessere Entscheidungen für deine Marketingkampagnen zu treffen:

  • Gesamtzahl der Klicks: Schau mal, wie oft Leute auf deinen Link geklickt haben. Eine hohe Zahl zeigt starkes Interesse oder effektive Botschaften an, während eine niedrigere Zahl darauf hindeuten könnte, dass es Zeit ist, deinen Call-to-Action (CTA), deinen Text oder deine Platzierung anzupassen.

  • Klick-Timing: Bitly zeigt, wann Klicks passieren, und zwar nach Tagen sortiert. Diese Muster zeigen dir, an welchen Tagen deine Zielgruppe aktiver ist, sodass du deine Werbeaktionen auf die Zeiten mit dem höchsten Engagement abstimmen kannst.

  • Top-Standorte: Finde raus, wo deine Zielgruppe ist, indem du dir die Länder und Städte anschaust, die die meisten Klicks bringen. Diese Einblicke helfen dir dabei, deine Botschaften anzupassen und neue Wachstumschancen zu entdecken.

  • Quellenangaben: Finde raus, welche Plattformen Traffic generieren – egal ob Instagram, ein Blogbeitrag, deine Website oder der Newsletter eines Partners. So kannst du das, was gut läuft, noch mehr ausbauen und das, was nicht so gut läuft, verbessern.

  • Geräte- und Browsertypen: Schau dir an, wie Leute auf deine Inhalte zugreifen (Mobilgeräte vs. Desktop, Chrome vs. Safari). Nutze diese Infos, um Landingpages zu optimieren und ein nahtloses Erlebnis auf allen Geräten zu gewährleisten.

YouTube-Links zu kürzen ist nicht nur eine Frage der Optik. Das ist eine clevere Möglichkeit, die Teilbarkeit zu verbessern, deine Marke zu stärken und ein übersichtlicheres Erlebnis für die Zuschauer auf allen Plattformen zu schaffen. Egal, ob du Playlists, Kanäle oder einzelne Videos promotest – mit Kurzlinks kannst du dich von der Masse abheben.

Mit Bitly kannst du deine YouTube-Links über ein einfach zu bedienendes Dashboard kürzen, mit deinem Branding versehen und nachverfolgen. Erstell eigene URLs, die zu deinem Kanal passen, check die Performance mit detaillierten Analysen und organisier alle deine Kurzlinks an einem Ort. Du bekommst Einblicke in Klickzahlen, Verweisquellen und geografische Daten und hast damit die Tools, um zu verbessern, wie und wo du deine Inhalte bewirbst.

Verkürze deine YouTube-Links noch heute mit Bitly. Du kannst es kostenlos ausprobieren, schnell einrichten und es wächst mit deinem Kanal mit. Jetzt loslegen!