L’Autorité fédérale de surveillance des marchés financiers FINMA a terminé l’évaluation annuelle des plans d’urgence et de stabilisation des banques d’importance systémique actives au niveau national. Les plans d’urgence de la Banque cantonale de Zurich et de Raiffeisen sont conformes aux exigences réglementaires. Celui de PostFinance reste non exécutable. Les plans de stabilisation de tous les établissements ont pu être approuvés. Pour plus d'informations, veuillez consulter le communiqué de presse : https://lnkd.in/eMearJF4
Info
Als unabhängige Behörde über den schweizerischen Finanzmarkt hat die FINMA hoheitliche Befugnisse über Banken, Versicherungen, Börsen, Effektenhändler, kollektive Kapitalanlagen, deren Vermögensverwalter und Fondsleitungen sowie Vertriebsträger und Versicherungsvermittler. Sie schützt die Interessen der Anlegerinnen und Anleger, Gläubiger und Versicherten und trägt mit ihrer Aufsicht zur Stabilität und Wettbewerbsfähigkeit der Finanzmarktakteure bei. Die FINMA hat den gesetzlichen Auftrag, Finanzmarktkunden zu schützen. Davon abgeleitet sind die Aufsichtsaufgaben der FINMA: die Bewilligung, die Überwachung und, wo notwendig, die Durchsetzung des Aufsichtsrechts. Daneben kann die FINMA auf untergeordneter Stufe auch regulieren. In ihrer Aufsichtstätigkeit verfolgt die FINMA einen konsequent risikoorientierten Ansatz und achtet auf Kontinuität und Berechenbarkeit. Sie stärkt damit das Vertrauen in einen funktionierenden, integren und wettbewerbsfähigen Finanzplatz Schweiz.
- Website
-
www.finma.ch
Externer Link zu Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA
- Branche
- Finanzdienstleistungen
- Größe
- 501–1.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Bern
- Art
- Regierungsbehörde
- Gegründet
- 2009
Orte
-
Primär
Laupenstrasse 27
Bern, 3003, CH
-
Wasserwerkstrasse 12
Zürich, CH
Beschäftigte von Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA
Updates
-
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA hat die jährliche Beurteilung der Notfall- und Stabilisierungspläne der inlandorientierten systemrelevanten Banken abgeschlossen. Die Notfallpläne der Zürcher Kantonalbank und der Raiffeisen entsprechen den regulatorischen Anforderungen. Derjenige von PostFinance ist weiterhin nicht umsetzbar. Die Stabilisierungspläne aller Institute konnten genehmigt werden. #Finanzmarkt #Schweiz #Banken #systemrelevant #Notfallplanung https://lnkd.in/eQDMYT8G
-
L’Autorité fédérale de surveillance des marchés financiers FINMA met en garde contre une vague d’appels d’hameçonnage (phishing) passés actuellement avec un numéro de téléphone FINMA usurpé. Le spoofing est un appel manipulé pour lequel l’appelant utilise délibérément un faux identifiant d’appelant. Dans le cadre de la vague d’appels actuellement en cours, l’appel apparaît à l’écran avec le numéro de téléphone de la centrale de la FINMA 031 327 91 00. Les appelants se font passer pour des collaborateurs de la FINMA. La FINMA ne contacte jamais de particuliers, ni par téléphone, ni par courriel. https://lnkd.in/e-XFEgEt
-
Die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA warnt vor Phishing-Anrufen, bei denen eine gespoofte FINMA-Telefonnummer verwendet wird. Dabei handelt es sich um manipulierte Anrufe mit einer falschen Anrufer-ID. Bei der aktuellen Welle erscheint auf dem Display die Telefonnummer der FINMA-Zentrale (031 327 91 00), und die Anrufer geben sich als Mitarbeitende der FINMA aus. Aufgepasst: Die FINMA kontaktiert grundsätzlich keine Privatpersonen, weder per Telefonanruf noch per E-Mail. https://lnkd.in/edHVyFwJ
-
Ein interessanter, leicht verdaulicher Beitrag der Aargauischen Kantonalbank über die Rolle und Ziele der FINMA: https://lnkd.in/eJMpu2kb Reinhören lohnt sich!
Die Schweiz und die FINMA - Finanz-Tanz
https://www.youtube.com/
-
Eidgenössische Finanzmarktaufsicht FINMA hat dies direkt geteilt
Die Finma räumt auf dem Brokermarkt auf. Trotz Zusatzaufwand werde die Bereinigung von Versicherern und Vermittlern begrüsst, sagt Markus Geissbühler. Das ganze Interview 👉🏻 https://brnw.ch/21wUCeR ✍🏼: Andreas Minor
-
-
«Gemessen an 10’000 aktuell registrierten Beraterinnen und Brokern haben Stand heute über 760 unbewilligt am Markt teilgenommen. Da sind wir schon fast bei 10 Prozent. Und das ist noch nicht alles», sagt Markus Geissbühler, Abteilungsleiter Aufsicht KMU, Versicherung, Rückversicherung & Vermittler bei der Finma. Das ganze Interview auf HZ Insurance. #FINMA, #Schweiz, #Finanzregulierung #Versicherung #Broker #Versicherungsvermittler
Die Finma räumt auf dem Brokermarkt auf. Trotz Zusatzaufwand werde die Bereinigung von Versicherern und Vermittlern begrüsst, sagt Markus Geissbühler. Das ganze Gespräch finden Sie hier 👉 https://brnw.ch/21wUf6E ✍️: Andreas Minor
-
-
Outsourcing ist im Finanzsektor etabliert. Fakt ist: Ein Drittel der Cyberangriffe auf Banken und Versicherer erfolgen über Drittanbieter. Marc Friedli, Senior Specialist Überwachung für operationelle, Cyber- und IT-Risiken bei der FINMA geht in seinem Fachartikel tiefer in die Thematik ein: https://lnkd.in/dJkBnkBG #FINMA, #Schweiz, #Finanzregulierung, #cyber
-
L’Autorité fédérale de surveillance des marchés financiers FINMA met en garde contre une nouvelle recrudescence de courriels d’hameçonnage expédiés avec un faux expéditeur FINMA. Les expéditeurs des courriels se font passer pour des collaborateurs ou même des membres de la direction ou du conseil d'administration de la FINMA. Or, la FINMA n’envoie pas de tels courriels et ne contacte jamais de personnes privées. Par ailleurs, elle ne prend jamais part à des processus ou offres visant à réparer des pertes financières. La FINMA utilise des adresses électroniques se terminant par " @finma.ch ". Les destinataires de courriels censés provenir de la FINMA sont priés de toujours vérifier attentivement les adresses des expéditeurs. La FINMA recommande de ne pas répondre aux courriels suspects et de ne pas suivre les instructions qu’ils contiennent. Ne cliquez sur aucun lien contenu dans ces courriels. https://lnkd.in/euDhmCKh
-
Vorsicht: Zurzeit werden wieder vermehrt Phishing-E-Mails mit gefälschtem FINMA-Absender verschickt. Die Absender der E-Mails geben sich als Mitarbeitende der FINMA oder gar als Mitglieder der Direktion oder des Verwaltungsrats aus. Die FINMA versendet keine solchen E-Mails und kontaktiert grundsätzlich keine Privatpersonen. Weiter ist die FINMA nie in Prozesse oder Angebote involviert, die der angeblichen Wiedergutmachung von finanziellen Verlusten dienen. Prüfen Sie die Absenderadresse! Die FINMA verwendet nur E-Mail-Adressen, die mit "@finma.ch" enden. Sie empfiehlt, auf entsprechend auffällige Mails weder zu antworten noch in irgendeiner Form darin enthaltene Anweisungen zu befolgen. Und: Klicken Sie auf keine Links, die in diesen E-Mails enthalten sind. https://lnkd.in/e4JXgJyS