Das Halbjahresergebnis 2025 von Swiss Life Schweiz zeigt: Wir konnten an die erfreuliche Entwicklung des Vorjahrs anknüpfen. 📈 In den Bildern findest du die wichtigsten Zahlen. ⏩⏩ Der Dank für das gute Resultat gilt unseren engagierten Mitarbeitenden. Wir bleiben dran: mit Passion, Focus und Growth! 🚀 🔗 Mehr zum Halbjahresergebnis 2025 erfährst du im Link in den Kommentaren. ⤵️
Swiss Life
Finanzdienstleistungen
Wir unterstützen Menschen dabei, ihr Leben finanziell selbstbestimmt zu gestalten.
Info
Swiss Life ist die Nummer 1 für umfassende Vorsorge- und Finanzlösungen. 1.4 Millionen Private und über 50 000 Unternehmen vertrauen bei ihrer Vorsorge auf unsere über 165-jährige Erfahrung. Täglich setzen sich in der ganzen Schweiz mehr als 2500 Mitarbeitende für die Anliegen unserer Kundinnen und Kunden ein, davon über 1200 im Vertrieb. Mit unserer individuellen Vorsorge- und Finanzberatung begleiten wir Menschen in allen Lebenslagen bei der Vorbereitung ihrer finanziellen Zukunft und unterstützen sie dabei, ein finanziell selbstbestimmtes Leben zu führen. www.swisslife.ch
- Website
-
http://www.swisslife.ch/de/home.html
Externer Link zu Swiss Life
- Branche
- Finanzdienstleistungen
- Größe
- 5.001–10.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Zürich
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 1857
- Spezialgebiete
- Lebensversicherung, Berufliche Vorsorge, Pensionskasse, Sozialversicherung (Taggeld, Unfall u.a.), Asset Management, Finanzplanung, Krankenversicherung (nur in Frankreich), Hypotheken und Immobilien
Orte
-
Primär
Postfach
Zürich, 8022, CH
Beschäftigte von Swiss Life
-
Jan Kuepfer
Corporate Governance Expert, Lecturer, Fool | believing, inspiring, dreaming
-
Lucas Bremgartner
Software Engineer, Architect and Consultant at Bexa GmbH
-
Adrienne Corboud Fumagalli
NED with high-tech industries career.
-
Christopher Webster
Digital Experience Consultant - Senior Online Marketing Manager at Swiss Life AG
Updates
-
✨ Luxus im Rentenalter? ✨ Was er für Ruedi 👴🏼 bedeutet, findest du nach 2x Swipen heraus. 👉🏼👉🏼 Wir haben den pensionierten Journalisten Ruedi Baumann an einem ganz normalen Rentnertag 🚶🏼 begleitet. Doch wie sieht das Leben im dritten Lebensabschnitt insgesamt aus? 👀 In der Swiss Life-Studie «Wie lebt es sich im Rentenalter?» 🧑🏻🏫 erfährst du mehr. Link im Kommentar. #SwissLifeResearch
-
🤯🥾 Immer diese pensionierten Wandergruppen, welche die Pendlerzüge verstopfen...! 🚈🥵 ✋ Stopp! 🛑 Stimmt das überhaupt oder ist das ein haltloses Klischee? 🤔 📊 Unsere Studie «Wie lebt es sich im Rentenalter?» zeigt: Personen im Rentenalter sind am häufigsten zwischen 9 und 11 Uhr sowie 13 und 17 Uhr unterwegs – also ausserhalb der typischen Pendelzeiten. ☝️😮 🔗 Mehr zur Mobilität von Pensionierten in der Schweiz findest du im Link in den Kommentaren⤵️ #SwissLifeResearch
-
🤔Wann sind Personen ab 65 in der Schweiz am häufigsten unterwegs? 💺Gemütlich bei gähnender Leere oder doch eher im vollgestopften Pendlerzug?🚆💻 ✍️Teile deine Erfahrungen mit uns in den Kommentaren!
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.
-
💡 «Altersdiversität & Unternehmenskultur» – unter diesem inspirierenden Motto stand die Nationale Tagung für betriebliches Gesundheitsmanagement 2025 von Gesundheitsförderung Schweiz. Das Thema liegt auch #SwissLife am Herzen. ♥️ Eine lebensphasenorientierte Kultur fördert nicht nur die Gesundheit, Motivation und Arbeitsmarktfähigkeit 💪 unserer Mitarbeitenden, sondern stärkt auch nachhaltig die Innovationskraft. 🧠⚡ Wir freuen uns, dass Claudia Dahinden mit dem Workshop «Berufsleben aktiv gestalten: Strategische Verankerung von Generationenvielfalt bei Swiss Life» Impulse geben konnte, wie eine entwicklungsorientierte Haltung über alle Lebensphasen mit unternehmerischem Denken verbunden werden kann. 🤝 ℹ️ Mehr zum Workshop im Link in den Kommentaren. ⤵️ Bilder © Christian Krebs Photography
-
-
Wie plante ein pensionierter Journalist ✍️👴🏻 seine #Vorsorge? Ruedi Baumann (73) verrät es uns. 🔍 Mehr zum Leben im Rentenalter erfährst du in der neuen Studie 📚 von Swiss Life. Link im Kommentar. 🔗⤵️
-
Wie zufrieden sind Menschen im frühen Rentenalter eigentlich mit ihrer Gesundheit? 🍎🤔 🔎 68% bis 74% der 65+ bezeichnen ihren Gesundheitszustand als gut oder sehr gut. 🔎 63% der 65- bis 74-Jährigen stufen ihre Energie und Vitalität hoch ein, 20% tief. 🔎 Die Hälfte der 65- bis 74-Jährigen klagt über ein chronisches Gesundheitsproblem. 🔎 15% der 65- bis 79-Jährigen trinken täglich Alkohol, bei den 18- bis 64-Jährigen sind es 3%. 🔎 12% der 65- bis 79-Jährigen konsumieren täglich Tabak, bei den 18- bis 64-Jährigen sind es 19%. 🔗 Weitere Resultate zur Gesundheit von Pensionierten in der Schweiz findest du im Link in den Kommentaren⤵️ #SwissLifeResearch
-
-
Wie gesund 🩺 sind Pensionierte? Mehr zum Alkohol- und Tabak-Konsum 😮💨 im dritten Lebensabschnitt erfährst du beim Swipen. 👆🏼⏭️ #SwissLifeResearch
-
Keine Altersgruppe ist so zufrieden mit dem Leben wie die frisch Pensionierten. 😇💅 Doch: Die allgemeine Lebenszufriedenheit ist umso tiefer, je schlechter der subjektive Gesundheitszustand ist. 😥 Was trägt zu deiner Zufriedenheit besonders bei? Verrate es uns in den Kommentaren. ✍️
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.