Sie können die folgenden Informationen zu einem Stream ändern:
- Allgemeine Informationen, z. B. der Anzeigename und Labels für den Stream.
Konfigurationsinformationen für die Quelldatenbank und das Ziel, z. B. die Tabellen und Schemas in der Quelldatenbank, die Datastream entweder an das Ziel überträgt oder nicht an das Ziel übertragen darf. Datastream verwendet diese Konfigurationsinformationen, um die richtigen Daten aus der Quelldatenbank an das Ziel zu übertragen.
Allgemeine Informationen ändern
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Streams auf.
Klicken Sie auf den Stream, den Sie bearbeiten möchten.
Klicken Sie auf der Seite mit den Streamdetails auf BEARBEITEN.
Wählen Sie im angezeigten Menü die Option Streameinstellungen bearbeiten aus.
Ändern Sie den Anzeigenamen oder die Labels für den Stream.
Nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf SPEICHERN.
Konfigurationsinformationen über die Quelldatenbank ändern
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Streams auf.
Klicken Sie auf den Stream, den Sie bearbeiten möchten.
Klicken Sie auf der Seite mit den Streamdetails auf BEARBEITEN.
Wählen Sie im angezeigten Menü die Option Quellkonfiguration bearbeiten aus.
Verwenden Sie im Abschnitt Einzuschließende Objekte auswählen das Drop-down-Menü Einzuschließende Objekte, um die Tabellen und Schemas in der Quelldatenbank zu ändern, die von Datastream an das Ziel übertragen werden.
Maximieren Sie optional den Knoten Auszuschließende Objekte auswählen. Ändern Sie im Feld Auszuschließende Objekte die Tabellen und Schemas in der Quelldatenbank, die Datastream nicht in das Ziel übertragen soll. Wenn Tabellen dieser Liste hinzugefügt werden, werden sie nicht mehr in das Ziel übertragen. Sie werden jedoch nicht vom Ziel entfernt.
Hinweis: Bei Oracle-Quellen können Sie die CDC-Methode nicht ändern. Wenn Sie diesen Zugriffstyp für Logdateien ausgewählt haben, können Sie die Details der Datenbankverzeichnisse jedoch ändern.
Erweitern Sie optional den Knoten Backfill-Modus für Verlaufsdaten wählen, um festzulegen, ob Datastream das Ziel mit aktuellen und zukünftigen Daten aus der Quelle füllt oder nur Änderungen an diesen Daten streamt.
Wählen Sie die Option Automatisch aus, um alle vorhandenen Daten sowie Änderungen an den Daten von der Quelle in das Ziel zu streamen.
Wenn Sie diese Option wählen, können Sie im Feld Vom automatischen Backfill ausgeschlossene Objekte die Tabellen und Schemata in der Quelldatenbank ändern, die Datastream nicht in die Zieldatenbank per Backfill übertragen soll.
Wählen Sie die Option Manuell aus, um nur Änderungen an den Daten zu streamen.
Nachdem Sie die Änderungen vorgenommen haben, klicken Sie auf SPEICHERN.
Konfigurationsinformationen über das Ziel ändern
Rufen Sie in der Google Cloud Console die Seite Streams auf.
Klicken Sie auf den Stream, den Sie bearbeiten möchten.
Klicken Sie auf der Seite mit den Streamdetails auf BEARBEITEN.
Wählen Sie im angezeigten Menü die Option Zielkonfiguration bearbeiten aus.
Passen Sie je nach ausgewähltem Ziel die folgenden Einstellungen nach Bedarf an:
BigQuery:
- Ändern Sie unter Verschlüsselung den Verschlüsselungstyp, den Sie verwenden möchten: Google-managed encryption key oder Cloud Key Management Service-Schlüssel.
- Ändern Sie unter Datenveralterung und BigQuery-Kosten ausgleichen die Option Limit für die Veralterung.
Ziele für BigLake-Iceberg-Tabellen:
- Ändern Sie unter Verschlüsselung den Verschlüsselungstyp, den Sie verwenden möchten: Google-managed encryption key oder Cloud Key Management Service-Schlüssel.
Cloud Storage-Ziele:
- Ändern Sie im Feld Stream-Pfadpräfix den Ordner des Ziels, in den Datastream Schemas, Tabellen und Daten aus der Quelldatenbank übertragen soll.
- Über das Menü Ausgabeformat:
- Wählen Sie das Format für in Cloud Storage geschriebene Dateien aus. Datastream unterstützt zwei Ausgabeformate: Avro und JSON.
- Wenn Sie das JSON-Format auswählen, aktivieren oder deaktivieren Sie die Kästchen Unified Types-Schemadatei in den Dateipfad einfügen und Gzip-Komprimierung aktivieren.
Klicke auf SPEICHERN, um die Änderungen zu übernehmen und deinen Stream zu starten. Alle Änderungen, die Sie an laufenden Streams vornehmen, werden von Datastream automatisch aktualisiert.
Nächste Schritte
- Weitere Informationen zu Streams finden Sie unter Stream-Lebenszyklus.
- Informationen zum Überwachen eines Streams finden Sie unter Stream überwachen.
- Informationen zum Aufrufen von Informationen zu Ihrem Stream finden Sie unter Stream ansehen.
- Informationen zum Wiederherstellen eines fehlgeschlagenen Streams finden Sie unter Stream wiederherstellen.
- Informationen zum Löschen eines vorhandenen Streams finden Sie unter Stream löschen.