Woran erkennt man eine disruptive Innovation?

Bereitgestellt von KI und der LinkedIn Community

Disruptive Innovation ist ein Begriff, der von Harvard-Professor Clayton Christensen geprägt wurde, um eine Art von Innovation zu beschreiben, die neue Märkte und Wertschöpfungsnetzwerke schafft und schließlich etablierte Wettbewerber verdrängt. Disruptive Innovationen sind nicht unbedingt besser oder fortschrittlicher als bestehende Produkte oder Dienstleistungen, aber sie bieten Kunden, die von den marktbeherrschenden Akteuren übersehen oder unterversorgt werden, unterschiedliche Vorteile, oft zu geringeren Kosten. Beispiele für disruptive Innovationen sind unter anderem Netflix, Airbnb, Uber und Spotify.

Diesen Artikel bewerten

Wir haben diesen Artikel mithilfe von KI erstellt. Wie finden Sie ihn?
Diesen Artikel melden

Relevantere Lektüre