Automatisierungsdesign ist der Prozess der Erstellung, Implementierung und Wartung von Systemen, die industrielle Prozesse steuern, überwachen und optimieren können. Um effektive und sichere Automatisierungslösungen zu gewährleisten, müssen sich Ingenieure und Entwickler an bestimmte Grundsätze halten. Modularität erfordert die Zerlegung komplexer Systeme in kleinere Komponenten, die leicht integriert, getestet und modifiziert werden können. Die Abstraktion verbirgt die Details und die Komplexität von Funktionen auf niedrigerer Ebene und bietet gleichzeitig klare und konsistente Schnittstellen für Vorgänge auf höherer Ebene. Darüber hinaus organisiert die Hierarchie das System in verschiedene Steuerungs- und Überwachungsebenen, von Sensoren und Aktoren auf niedriger Ebene bis hin zur Entscheidungsfindung und Koordination auf hoher Ebene. Redundanz fügt Backups oder alternative Komponenten oder Pfade hinzu, die die Funktionalität und Sicherheit des Systems im Falle von Ausfällen oder Störungen gewährleisten können. Die Fehlertoleranz wurde entwickelt, um Fehler zu erkennen, zu isolieren und zu beheben, ohne die Prozessqualität oder -sicherheit zu beeinträchtigen. Schließlich berücksichtigen menschliche Faktoren die Bedürfnisse, Fähigkeiten und Grenzen menschlicher Bediener und Benutzer, um das System so zu gestalten, dass es ihre Aufgaben, Kommunikation und ihr Feedback unterstützt.