AURELIUS Wachstumskapital: „Die perfekte Mischung aus Startup-Mentalität und Mittelstand“ 🔎 Unser Geschäftsmodell: Wir investieren in erfolgreiche und eigentümergeführte (mittelständische) Unternehmen. 🎯 Unser Ziel: Nachhaltige Weiterentwicklung und Erfolg unserer Beteiligungen. 👨💻 Unser Ansatz: Bereitstellung von Ressourcen und Know-how für gezieltes Wachstum. ⛰ Unsere Werte: Verantwortung, Pragmatismus, Wachstum, Verlässlichkeit und Respekt. Im Video erfährst du mehr über uns und unsere Arbeit! #AureliusCareers #Aureliusinside #Werte
AURELIUS Wachstumskapital
Wagniskapital- und Private-Equity-Auftraggeber
Munich, Bavaria 8.206 Follower:innen
Gemeinsam Unternehmertum Leben
Info
Die AURELIUS WACHSTUMSKAPITAL, Teil der AURELIUS Gruppe, investiert in erfolgreiche, eigentümergeführte Unternehmen und unterstützt diese vor Ort bei der zukunftsorientierten Weiterentwicklung. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verbindet der unternehmerische und dynamische Ansatz, zusammen etwas erreichen zu wollen. Geleitet durch unsere gemeinsam gelebten Werte schreiben wir Erfolgsstories!
- Website
-
https://www.aurelius-group.com/de/investitionsfokus/growth-de
Externer Link zu AURELIUS Wachstumskapital
- Branche
- Wagniskapital- und Private-Equity-Auftraggeber
- Größe
- 11–50 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Munich, Bavaria
- Art
- Personengesellschaft (OHG, KG, GbR etc.)
- Gegründet
- 2016
Orte
-
Primär
Unterer Anger 3
Munich, Bavaria 80331, DE
-
Ludwig-Ganghofer Straße 6
Grünwald, Bavaria 82031, DE
Beschäftigte von AURELIUS Wachstumskapital
Updates
-
🏆 Team-News! Wir begrüßen Daniel Holzmann als Senior Manager Finance Practice bei AURELIUS Wachstumskapital. 💼 Nach seiner Ausbildung zum Bankkaufmann und einem anschließenden dualen BWL Studium war er fast sechs Jahre bei den RSM Ebner Stolz Management Consultants im Bereich CFO Advisory tätig. ⚽ In seiner Freizeit spielt Daniel weiterhin aktiv Fußball, geht gerne laufen oder fährt Rennrad. Wir freuen uns auf die gemeinsame Zusammenarbeit und heißen ihn herzlich willkommen! #Team #Newstarters #AureliusCareers
-
-
🏆 Team-News! Wir begrüßen Ruprecht von Weichs als Senior Manager Strategy & Transformation bei AURELIUS Wachstumskapital. 💼 Seine Karriere begann als Anwalt im Insolvenzrecht. Anschließend war er als Berater bei BCG tätig und zuletzt als Director Strategy & Transformation in einem internationalen Reisekonzern. ⛷️ In seiner Freizeit ist er gerne im Wald unterwegs oder fährt Ski in den Bergen. 📖 An ruhigeren Tagen liest er gerne geschichtliche oder politische Bücher. Wir freuen uns auf die kommende Zusammenarbeit und heißen ihn herzlich willkommen! #Team #Newstarters #AureliusCareers
-
-
Der deutsche Mittelstand steht in den kommenden Jahren vor einer großen Herausforderung: In zahlreichen Unternehmen steht ein Generationswechsel an – die Nachfolge ist jedoch oft nicht geklärt. Aktuelle Studien verdeutlichen den Handlungsbedarf: Das Institut für Mittelstandsforschung Bonn geht für den Zeitraum 2022 bis 2026 von rund 190.000 Unternehmensübergaben aus. Laut Markt und Mittelstand ist damit zu rechnen, dass rund 30% dieser Nachfolgen nicht geregelt sind. Nachfolge bedeutet mehr als Eigentümerwechsel: Expertise entscheidet Der Anspruch ist klar: der richtige Nachfolger oder die richtige Nachfolgerin soll das Unternehmen reibungslos weiterführen, aber auch neue Akzente setzen. In der Realität ist die Unternehmensnachfolge jedoch ein komplexer, mehrstufiger Prozess, der häufig an fehlender operativer Expertise zur Weiterentwicklung des Unternehmens scheitert. Der richtige Partner ist für die Übergabe daher entscheidend. Die AURELIUS Wachstumskapital bietet mehr als nur Geld – wir bringen Erfahrung in Nachfolgen, langfristige Perspektiven und echtes Unternehmertum ein. Dabei sind fünf Punkte entscheidend: 𝟭. Tiefgehende operative Expertise Unsere Partner kennen die Praxis aus eigener operativer Erfahrung. 𝟮. Buy & Build-Kompetenz Wir bündeln mittelständische Unternehmen unter einer starken Plattform, um gezielt Synergien zu heben. 𝟯. Langfristige Partnerschaft Wir entwickeln das Lebenswerk der Gründerinnen und Gründer nachhaltig weiter. 𝟰. Individuelle Nachfolgelösungen Wir gestalten flexible Beteiligungs- und Managementmodelle, die zur Kultur und Unternehmensgröße passen. 𝟱. Schnelle Entscheidungswege und Transparenz Wir leben flache Hierarchien, Unternehmergeist und echte Hands-on-Mentalität. Ein Beispiel für unsere Vorgehensweise ist die Entwicklung der Greenovis Group. Im Jahr 2021 suchte Gründer Wilhelm Ringbeck eine Nachfolgelösung mit Perspektive. Nachdem er sein Unternehmen an AURELIUS Wachstumskapital verkauft hatte, wurde Greenovis gemeinsam zum Marktführer im Garten- und Landschaftsbau in Deutschland entwickelt. Heute vereint die Gruppe zehn Unternehmen und über 600 Mitarbeitende. Der Umsatz wurde von EUR 23 Millionen im Jahr 2021 auf über EUR 140 Millionen im Jahr 2024 gesteigert. "Ich bin vom Potenzial des Mittelstands überzeugt. Greenovis ist ein Beispiel dafür, wie Unternehmensnachfolge mit operativer Expertise und einer klaren Buy & Build-Strategie nicht nur den notwendigen Übergang sichert – sondern auch Wachstum schafft." - Eric Blumenthal, Partner AURELIUS Wachstumskapital
-
𝗪𝗮𝘀 𝘀𝗰𝗵ä𝘁𝘇𝘁 𝗱𝘂 𝗯𝗲𝘀𝗼𝗻𝗱𝗲𝗿𝘀 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝗨𝗥𝗘𝗟𝗜𝗨𝗦 𝗪𝗮𝗰𝗵𝘀𝘁𝘂𝗺𝘀𝗸𝗮𝗽𝗶𝘁𝗮𝗹? Lars Lindemann, Frank Scheidt, Wolfgang Dornseiff, Peter Molnar und Karsten Suckau teilen ihre persönlichen Highlights der Zusammenarbeit mit uns: ✅ Professioneller und transparenter Austausch über den gesamten Prozess ✅ Pragmatische und schnelle Lösungsfindung ✅ Bereitstellung eines Erfahrungs- und Ressourcenpools ✅ Frischer Wind, der zum Wachstum anspornt 🎥 Erfahrt aus erster Hand, wie wir als AURELIUS Wachstumskapital Mehrwert schaffen! #PrivateEquity #Wachstum #Partnerschaft #AURELIUSWachstumskapital
-
Die Medizintechnik zählt weltweit zu den am stärksten wachsenden Branchen. ai6 SOLUTIONS denkt den Service für MedTech Unternehmen neu und prägt damit eine Branche. „Die ai6 ist ein sehr spannendes Investment, da wir in dem Markt für Medizintechnik-Services nachhaltiges Wachstum in Kombination mit hohem Konsolidierungsbedarf sehen. Mit unseren Transaktions-Experten können wir – nicht nur strategisch, sondern ganz konkret – beim Aufbau eines Branchenführers unterstützen“, so Nico Vitense, Partner bei AURELIUS Wachstumskapital. „Wir wissen, wie gut integrierte Gruppen im Buy & Build entstehen. Mit unseren erfahrenen operativen Spezialisten sind wir nicht nur externer Berater, wir sind unternehmerischer Partner und helfen, Herausforderungen schnell und effizient zu lösen und Wachstum zu ermöglichen“, so Eric Blumenthal, Partner bei AURELIUS Wachstumskapital. Lesen Sie mehr in unserem Insights.
-
🏆 Team-News! Frische Energie, neue Perspektiven und spannende Persönlichkeiten – wir freuen uns, unsere neuen Teammitglieder willkommen zu heißen! Daniel Bolz als Senior Managing Director: 💼 begann seine Karriere im Investment Banking in Frankfurt und übernahm anschließend verschiedene Führungspositionen bei SIG plc in London & Dubai. Als CEO leitete er später das Deutschlandgeschäft einer internationalen Education-Gruppe. Darüber hinaus gründete er gemeinsam mit seinen Partnern erfolgreich ein Unternehmen im Bereich New Work 🏝️ reist am liebsten mit seiner Familie – vor allem nach Asien oder in den Mittleren Osten 🏀 nach Feierabend trifft man ihn häufig bei einem Basketballspiel oder auf einem Konzert Kim Morgan-Maier als Senior Manager Talent Acquisition: 🎓 ist gelernte Hotelfachfrau und schloss ein Managementstudium an der FH München an. Aktuell schreibt sie an ihrer Masterarbeit in Wirtschaftspsychologie 💼 arbeitete mehr als 6 Jahre als Consultant und Managerin im Executive Search einer internationalen Beratung 🚀 ist seit 2022 Teil der AURELIUS – nun im Team der AURELIUS Wachstumskapital, um interne & C-Level-Suchen strategisch und operativ zu begleiten 🏝️Und wenn Kim mal nicht gerade Top-Talente findet? Dann ist sie sportlich in den Bergen unterwegs oder auf Reisen mit ihrer Familie. Lennart Mohr als Senior Manager Strategy & Transformation: ⚓ wohnt in Hamburg 🎓 studierte Betriebswirtschaft an der WHU in Vallendar 💼 war zuletzt CRO eines PE-Portfoliounternehmens und zuvor bei Roland Berger tätig 🎾 ist immer sportlich aktiv: ob Tennis, Padel, Fußball und im Winter auf der Skipiste Unser Team wächst – und mit ihm die Begeisterung für das, was wir gemeinsam erreichen wollen. #Team #Newstarters #AureliusCareers
-
-
𝗕𝘂𝘆 & 𝗕𝘂𝗶𝗹𝗱: Zwischen Wunsch und Realität. Das Umfeld für Private Equity ist auch 2025 angespannt – geprägt von geopolitischen Unsicherheiten, hohen Zinsen und einer zögerlichen Erholung der Transaktionsaktivität. Immer mehr Investoren setzen daher auf Buy & Build, in der Hoffnung, durch Multiple Arbitrage attraktive Renditen zu erzielen. Die Theorie: In fragmentierten Industrien viele kleinere Unternehmen zu günstigen Bewertungen kaufen, gruppieren und später als integrierte Plattform verkaufen. 𝗗𝗲𝗿 𝗨𝗻𝘁𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗶𝗲𝗱 𝘇𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗧𝗵𝗲𝗼𝗿𝗶𝗲 𝘂𝗻𝗱 𝗣𝗿𝗮𝘅𝗶𝘀 In der Praxis ist das jedoch deutlich komplexer, als es die Theorie vermuten lässt. Zwar gehört es für viele Investoren zum Alltag, in hohem Tempo viele kleine Unternehmen zu erwerben. Die eigentliche Herausforderung besteht aber darin, aus einer heterogenen Gruppe mit unterschiedlichsten Systemen, Unternehmenskulturen und Entwicklungsgraden ein integriertes Unternehmen zu bilden. Investoren, die auf diese Herausforderungen keine Antworten bieten, sehen sich daher schnell einer neuen Realität gegenüber. Dieses Erwachen trifft meist nicht den Erstinvestor, sondern den Käufer der „integrierten“ Plattform, der die Versäumnisse des Erstinvestors lösen und die Gruppe stabilisieren muss, um ein Scheitern abzuwenden. 𝗪𝗮𝘀 𝗮𝗹𝘀𝗼 𝗺𝘂𝘀𝘀 𝗱𝗲𝗿 𝗘𝗿𝘀𝘁𝗶𝗻𝘃𝗲𝘀𝘁𝗼𝗿 𝗯𝗲𝗶𝗺 𝗕𝘂𝘆 & 𝗕𝘂𝗶𝗹𝗱 𝗲𝗿𝗿𝗲𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻? - Vermeidung der „Seller’s Fatigue“ durch mehrschichtige Incentive-Strukturen - Vermeidung von Key-Man-Risks - Frühzeitiger Aufbau und Investition in Manager mit Holding Erfahrung - Integration als Kernaufgabe, zudem Investitionswillen und Management-Fokus - Abwägung zwischen unternehmerischen Freiheiten und den Anforderungen von Holding-Strukturen - Wahrnehmung und Respekt kultureller Unterschiede der Gruppenmitglieder - Sorgfältige Prüfung von Synergien, statt Zentralisierungszwang 𝗕𝘂𝘆 & 𝗕𝘂𝗶𝗹𝗱 𝗲𝗿𝗳𝗼𝗿𝗱𝗲𝗿𝘁 𝗺𝗲𝗵𝗿 𝗮𝗹𝘀 𝗗𝗲𝗮𝗹𝘀. Um mit Buy & Build-Investments langfristig erfolgreich zu sein, braucht es daher mehr als nur gute Deals – es kommt auf operative Expertise an, auf unternehmerisches Denken sowie die Fähigkeit, aus kleinen autarken Einheiten eine sorgfältig integrierte Gruppe zu formen. Bei AURELIUS Wachstumskapital gelingt uns dies seit vielen Jahren. Unsere Expertise zeigt unter anderem die Erfolgsgeschichte von connexta, einer IT-Plattform, die 2023 nach dem Zukauf von neun Add-ons an Fremman Capital verkauft wurde. - 𝘌𝘳𝘪𝘤 𝘉𝘭𝘶𝘮𝘦𝘯𝘵𝘩𝘢𝘭, 𝘗𝘢𝘳𝘵𝘯𝘦𝘳 𝘈𝘜𝘙𝘌𝘓𝘐𝘜𝘚 𝘞𝘢𝘤𝘩𝘴𝘵𝘶𝘮𝘴𝘬𝘢𝘱𝘪𝘵𝘢𝘭
-
𝗪𝗮𝘀 𝘄𝗮𝗿 𝗱𝗲𝗶𝗻 𝗛𝗶𝗴𝗵𝗹𝗶𝗴𝗵𝘁 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗭𝘂𝘀𝗮𝗺𝗺𝗲𝗻𝗮𝗿𝗯𝗲𝗶𝘁 𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗿 𝗔𝗨𝗥𝗘𝗟𝗜𝗨𝗦 𝗪𝗮𝗰𝗵𝘀𝘁𝘂𝗺𝘀𝗸𝗮𝗽𝗶𝘁𝗮𝗹 𝗯𝗶𝘀𝗵𝗲𝗿? Was macht eine starke Partnerschaft zwischen AURELIUS Wachstumskapital und dem Unternehmen aus? Peter Molnar, Wolfgang Dornseiff, Karsten Suckau, Lars Lindemann und Frank Scheidt teilen ihre persönlichen Highlights der Zusammenarbeit mit uns: ✅ Schnelle Umsetzung neuer Strategien ✅ Persönliche Weiterentwicklung ✅ Analyse des Status Quo – gemeinsam wachsen und Erfolge gestalten! ✅ Gemeinsam Ziele stecken und erreichen 🎥 Erfahrt aus erster Hand, wie wir als AURELIUS Wachstumskapital Mehrwert schaffen! #PrivateEquity #Wachstum #Partnerschaft #AURELIUSWachstumskapital
-
𝗠𝗶𝗲𝘁𝗲𝗻 𝘀𝘁𝗮𝘁𝘁 𝗸𝗮𝘂𝗳𝗲𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗲𝗶𝗻 𝗠𝗼𝗱𝗲𝗹𝗹, 𝗱𝗮𝘀 𝗶𝗻𝘇𝘄𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝘃𝗶𝗲𝗹𝗲 𝗕𝗿𝗮𝗻𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗳ü𝗿 𝘀𝗶𝗰𝗵 𝗲𝗻𝘁𝗱𝗲𝗰𝗸𝘁 𝗵𝗮𝗯𝗲𝗻. So auch Unternehmen aus Industrie, Bau oder Logistik und Energie – für sie sind Arbeitsbühnen, Krane oder Gabelstapler hochspezialisierte und unverzichtbare, aber auch sehr teure Werkzeuge. Die DID Group hat den Bedarf erkannt und sich zu einem der führenden Anbieter für die Vermietung dieser Maschinen und Geräte in Deutschland entwickelt. „Die DID Group ist in einem äußerst spannendenden und wachstumsstarken Markt aktiv. Die Projekte der Kunden werden komplexer, der Wunsch nach eigener Anschaffung nimmt ab – genau hier bietet die DID Group maßgeschneiderte Lösungen. Wir sind von unserer Buy & Build-Strategie überzeugt und sehen bereits nach wenigen Jahren den großen Erfolg dieser Plattform“, kommentiert Nico Vitense, Managing Partner der AURELIUS Wachstumskapital. „Wir können die DID Group in den zentralen Herausforderungen des Wachstums unterstützen – sei es Buy & Build, operative Verbesserungen oder der Umgang mit Nachfolgelösungen. Die vergangenen Jahre haben gezeigt, wie groß das Potenzial des Markts, aber auch der DID Group ist“, kommentiert Eric Blumenthal, Managing Partner der AURELIUS Wachstumskapital. Mehr zur Erfolgsgeschichte der DID Group - Deutsche Industrie Dienstleistungs GmbH im Artikel.