In den letzten Monaten wurde viel über Rüstungs- und Verteidigungsunternehmen als mögliche Renditetreiber gesprochen. Global betrachtet sind sie aber nur ein sehr kleiner Teil des Kapitalmarktes und für die Gesamtrendite die eines MSCI Worlds beispielsweise von untergeordneter Relevanz. Aber selbst wenn, wir bei EB-SIM machen keine Geschäfte mit dem Tod. In unserem Webinar am 2. September zeigen wir, wie man mit einem aktiv gemanagten globalen Aktienfonds eine nachhaltigere Alternative verfolgen kann. Mit dem EB-Global Equities investieren wir weltweit in starke Unternehmen, die zu uns passen - ökonomisch und ökologisch. Den Link zur Anmeldung und weitere Informationen zum Webinar finden Sie in den Kommentaren. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
EB – Sustainable Investment Management (EB-SIM)
Investment Management
Kassel, Hessen 4.013 Follower:innen
Investments für eine bessere Welt
Info
Die EB-SIM ist ein aktiver Asset Manager mit klarer Mission: Investments für eine bessere Welt. Denn wir sind überzeugt: Nachhaltigkeit und Geldanlage gehören zusammen. Unser umfassendes Verständnis von Nachhaltigkeit wird getragen von unseren christlichen Werten, die wir gemeinsam mit der Evangelischen Bank-Gruppe leben und fördern. Für uns sind alle Dimensionen der Nachhaltigkeit wichtig. Unser Fokus liegt auf Multi-Asset-Anlagen sowie Investments in Erneuerbare-Energien-Projekte und zugehöriger Infrastruktur. Die Multi-Asset-Produkte der EB-SIM sind für private und institutionelle Anleger gleichermaßen gut geeignet. Durch die moderne Fondskonstruktion des offenen Infrastruktur-Sondervermögens ermöglichen wir erstmals auch Privatanlegern, über den Quadoro Erneuerbare Energien Europa (QEEE) mittelbar in Technologie für die Erzeugung erneuerbarer Energien und die Energiewende zu investieren. Als Vordenker ethisch-nachhaltiger Geldanlage sieht sich die EB-SIM zudem als Wertetreiber am Finanzmarkt. Mit Positionspapieren zu wichtigen Themen der Nachhaltigkeit, Kooperationen und durch engagiertes Eintreten bei Unternehmen treiben wir die Transformation aktiv voran. Für ihre Anleger setzt die EB-SIM im Auswahlprozess ihrer Anlagen Nachhaltigkeitskriterien gezielt ein, um mit ihren Fonds eine Überrendite für sie zu erzielen. Die Voraussetzungen dafür schafft unser eigens entwickelter, KI-gestützter EB ESG-Score, der erstmals eine in die Zukunft ausgerichtete Beurteilung der Nachhaltigkeit von Bestands- und Ziel-Unternehmen ermöglicht.
- Website
-
http://www.eb-sim.de
Externer Link zu EB – Sustainable Investment Management (EB-SIM)
- Branche
- Investment Management
- Größe
- 51–200 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Kassel, Hessen
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 2018
- Spezialgebiete
- ESG Investing, Impact Investing, Sustainable Finance, Multi-Asset, Erneuerbare Energien, Infrastruktur, Responsible Investing, Alternative Investing, Asset Management und Real Assets
Orte
-
Primär
Ständeplatz 19
Kassel, Hessen 34117, DE
-
Barckhausstraße 10
Frankfurt, Hessen 60325, DE
-
Von-Werth Straße 9
Köln, Nordrhein-Westfalen 50670, DE
Beschäftigte von EB – Sustainable Investment Management (EB-SIM)
-
Oleksandr Shkurpat
Investment Manager Renewables
-
Julia Heidemann
Valuation and Modelling : Renewable Energies
-
Katharina Schacht
Investmentmanager Energytransition/ Energiewende
-
Mehrnoush Rafati
Forging partnerships in Solar Energy | Head of Co-Development Solar Germany & BeNeLux
Updates
-
🎉 4.000 Menschen. 4.000 Gesichter. 4.000 Stimmen. 🎉 Passend zum schönen Wetter haben wir die 4.000 Follower-Marke geknackt! 🌞 4.000 - das ist mehr als eine Zahl. Dahinter stehen Partner, Kollegen und Kunden. Menschen, die uns mit ihrem Interesse, ihrem Feedback und ihrem Engagement dabei unterstützen, unserem Ziel "Investments für eine bessere Welt" jeden Tag ein Stück näherzukommen. Ein großes Dankeschön an jede und jeden von Ihnen, ohne Sie wäre dieser Meilenstein nicht möglich gewesen. Wir freuen uns darauf, auch zukünftig spannende Einblicke zu geben, Erfolge zu teilen und gemeinsam noch mehr zu bewegen. 🚀
-
EB – Sustainable Investment Management (EB-SIM) hat dies direkt geteilt
Nachhaltigkeit ist mehr als ein Trend – sie ist Risikomanagement. 🌍 Prof. Dr. Christian Klein bringt es auf den Punkt: Klimaschutz ist nicht nur ökologisch, sondern auch ökonomisch sinnvoll. In der Podcast-Folge „Nachhaltige Geldanlage - Investitionen in die Transformation“ sprechen wir mit ihm über die ökonomischen Chancen nachhaltiger Finanzstrategien und darüber, warum Klimaschutz auch eine Frage der Vernunft ist.💡 Jetzt über den Link in den Kommentaren reinhören und erfahren, wie nachhaltige Geldanlagen zur Lösung globaler Herausforderungen beitragen können. 🎧 #ErmutigendeBlickwinkel #Nachhaltigkeit Universität Kassel
-
-
Ein spannender Austausch im Zeichen nachhaltiger Finanzen: Die Studierenden des Moduls "Sustainable Portfolio Management" der Justus-Liebig-Universität Giessen waren zu Gast in unserem Frankfurter Büro. Dort präsentierten sie ihre Projekte zur Wertentwicklung nachhaltiger Portfolios und sorgten für anregende Diskussionen. Anschließend gewährten unsere EB-SIM-Experten faszinierende Einblicke in die Praxis und veranschaulichten, wie Theorie und Praxis erfolgreich miteinander verbunden werden können: 👉 Cornelius Erschens, CESGA berichtete, wie Nachhaltigkeit in der Praxis bei einem Asset Manager umgesetzt wird. 👉 Sebastian Kösters, CFA, gab einen Einblick in das Management nachhaltiger Multi-Asset-Portfolios. 🤝 Ein großes Dankeschön gilt Prof. Walter von der JLU für die ausgezeichnete Zusammenarbeit und die Möglichkeit, der nächsten Generation von Finanzexperten eine Plattform zu bieten. Mit solchen Partnerschaften und unserem Engagement für Nachhaltigkeit setzen wir unsere Mission fort: #InvestmentsFuerEineBessereWelt 💜
-
-
EB – Sustainable Investment Management (EB-SIM) hat dies direkt geteilt
⚡️ 100 MW - It's time to switch ON the future! Celebrating the completion of our Rheinhessen repowering project. 💯 18 new Enercon E-160 turbines now operational in Rheinhessen. Proud to be part of this #GreenEnergy milestone. 29 months, 3 phases, and countless hours of dedication. Special thanks to our partner Wiwi! 👏 #Repowering #WindEnergy #RenewableEnergy #Sustainability
Es ist vollbracht - in dieser Woche wurde der letzte Flügel an der 18. WEA unseres Repowering-Projekts in Gau-Bickelheim montiert 🥳 In den vergangenen 29 Monaten wurden in drei Bauabschnitten 18 WEA rückgebaut und durch 18 neue Anlagen des Typs Enercon E-160 ersetzt. Sobald alle Anlagen am Netz sind, weist der Windpark eine Gesamtleistung von 100MW auf! Vielen Dank an alle Projektbeteiligten für die Mitarbeit 👏 #wiwiconsult #kompetenzwirdenergie
-
-
Nachhaltige Finanzmärkte müssen gestärkt werden. Das geht nur mit klaren Regeln. Und mit dem Ausschluss kontroverser Waffen. Als ethisch-nachhaltiger Asset Manager stehen wir in der Verantwortung, uns klar gegen Investitionen in kontroverse Waffen zu positionieren. Gemeinsam mit anderen ethisch-sozialen Banken und Asset Managern setzen wir uns in einem Bündnis dafür ein, durch gesetzliche Klarheit sicherzustellen, dass solche Investitionen konsequent aus nachhaltigen Fonds ausgeschlossen werden. Denn die jetzigen Regelungen greifen zu kurz. Selbst Investments in Atomwaffen sind formell nicht aus nachhaltigen Fonds ausgeschlossen. Das schwächt nicht nur das Vertrauen in einzelne Produkte, sondern stellt das Fundament von #SustainableFinance insgesamt infrage. Deshalb haben wir gemeinsam ein Positionspapier verfasst, in dem wir klare Forderungen an den Gesetzgeber und die Aufsichtsbehörden stellen. Darin betonen wir, dass die von der ESMA und in der SFDR verwendeten Eingrenzungen kontroverser Waffen nicht ausreichen, und fordern eine klare Regulierung durch den Gesetzgeber. Die bisherige Definition soll vom europäischen Gesetzgeber um weitere Konventionen und Abkommen ergänzt werden. Außerdem empfehlen wir, die derzeit von der ESMA verwendete Liste kontroverser Waffen und die zugrunde liegende Regelung um zusätzliche Waffentypen zu erweitern. So soll die aktuell geltende Liste neben den per Definition erfassten Waffen auch andere kontroverse Waffen umfassen. Das vollständige Positionspapier ist auf der Website der GLS-Bank zu finden. 👉 https://lnkd.in/etsquufR Am 02.09. findet zu diesem Thema übrigens auch unser Webinar „Rendite um jeden Preis? Kein Geschäft mit dem Tod!” statt: 👉 https://lnkd.in/eZWbDEVt
-
-
Wie viel verdient ein Uber-Fahrer eigentlich pro Tag? Und wie sieht es bei einer Kurierfahrerin aus, die Essen über Plattformen wie Lieferando ausliefert? Oder mit Freelancern, die über Online-Plattformen Kunden finden und Projekte gemeinsam umsetzen? All diese Menschen sind Teil der Plattformwirtschaft, einem wachsenden Sektor, der neue Chancen eröffnet, aber auch Herausforderungen mit sich bringt: fehlende soziale Absicherung, unsichere Einkommen und teils mangelnder Arbeitsschutz. Als EB-SIM haben wir deshalb im Juni 2025 im Rahmen unserer Mitgliedschaft bei Shareholders for Change gemeinsam mit der Ethos Stiftung am Side-Event der 113. Internationalen Arbeitskonferenz der International Labour Organization (ILO) in Genf teilgenommen. Im Fokus stand der Entwurf einer neuen ILO-Konvention für menschenwürdige Arbeit in der Plattformwirtschaft - ein wichtiger Schritt, um internationale Arbeitsstandards auch für digitale Beschäftigungsformen zu schaffen und zu stärken. Die Veranstaltung brachte Teilnehmende aus 28 Ländern zusammen und bot Raum für den Austausch zu zentralen Themen wie faire Arbeit, Schutz von Migranten und wirksame Kommunikationsstrategien. Gemeinsam mit der Ethos-Stiftung haben wir unsere Engagement-Strategien vorgestellt und Einblicke in unsere aktuellen Schwerpunkte gegeben, darunter unser Einsatz für die Menschenrechte von Wanderarbeitnehmenden. Wir sind überzeugt: Nur durch internationalen Dialog, klare Standards und konsequentes Engagement kann der Wandel hin zu fairen, sicheren und nachhaltigen Arbeitsbedingungen auch in der Plattformwirtschaft gelingen. #InvestmentsFuerEineBessereWelt
-
-
Ist es aktuell ein gutes Umfeld für Multi-Asset-Strategien? „Gerade die Volatilität und die Unterschiede zwischen den Anlageklassen sind es, die Multi-Asset aktuell so interessant machen“, so Sebastian Kösters, CFA, während des CIO-Roundtables von Fundview. Danke an Tim Habicht für die Einladung!
📽️ Sebastian Kösters, CFA von der EB – Sustainable Investment Management (EB-SIM) über US-#Aktien: „Die akute Angst ist übertrieben“
-
🌱 Erster Meilenstein für den Quadoro Erneuerbare Energien Europa (QEEE) Wir freuen uns über die ersten beiden Investitionen in unserem Artikel-9-Fonds Quadoro Erneuerbare Energien Europa. Mit den Solarparks Treuenbrietzen (Brandenburg) und Bruchweiler (Rheinland-Pfalz) hat der Fonds die ersten Anlagen für sein Portfolio erworben. Mit Treuenbrietzen (~8,3 MWp) und Bruchweiler (~17,6 MWp) leisten wir einen wichtigen Beitrag zur Energiewende und vermeiden jährlich zusammen fast 20.000 Tonnen CO₂. Beide Solarparks sind bereits im Juni ans Netz gegangen. Mit diesen Investitionen erfüllen wir die hohen wirtschaftlichen und nachhaltigen Anforderungen des Fonds und treiben gleichzeitig die Diversifizierung des Portfolios voran. Mit dem QEEE bieten wir insbesondere privaten und kleineren institutionellen Anlegern Zugang zu nachhaltigen Infrastrukturprojekten in Europa – und ermöglichen so eine attraktive Zielrendite pro Jahr bei gleichzeitiger ökologischer Wirkung. 🤝 Beide Projekte wurden von ABO Energy entwickelt und schlüsselfertig übergeben. Wir danken allen Beteiligten für die erfolgreiche Umsetzung dieses wichtigen Schritts und freuen uns auf die nächsten Projekte, die bereits in Planung sind.