State of the Union 2025: Circular Economy als wirtschaftlicher Gamechanger In ihrer gestrigen Rede hat Ursula von der Leyen deutlich gemacht, dass Europas Zukunft nicht allein von Klimazielen abhängt, sondern vor allem von resilienten Lieferketten und einem neuen Umgang mit Materialien. Die Circular Economy steht dabei im Zentrum – als strategischer Hebel für Wettbewerbsfähigkeit und wirtschaftliche Stabilität. 🔍 Was heißt das konkret? Europa will weg von linearen Wertschöpfungsketten: Ressourcen effizient nutzen, Abfall vermeiden und Recycling stärken. Gleichzeitig soll die Abhängigkeit von importierten Rohstoffen sinken, für stabilere Versorgung und weniger Preisschwankungen. Ein Circular Economy Act mit klaren Regeln für Materialkreisläufe und Produktdesign ist für 2026 geplant. Warum das für Unternehmen relevant ist: 🔹 Stabilere Supply Chains 🔹 Geringere Abhängigkeit von kritischen Rohstoffen 🔹 Effizientere Nutzung von Materialien & Kostenvorteile 3 Takeaways für Entscheider: 1️⃣ Circular Economy ist ein Business-Case, nicht nur ein Nachhaltigkeitsthema 2️⃣ Materialkreisläufe machen Lieferketten krisenfester 3️⃣ Wer jetzt in zirkuläre Innovationen investiert, sichert sich einen klaren Wettbewerbsvorteil Für uns steht fest: Circular Economy starts with #EPEA. 🔄 #SOTEU #CircularEconomy #Competitiveness #SupplyChain #Innovation #EU #Europa
EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer
Unternehmensberatung
Hamburg, HH 9.004 Follower:innen
Ihr Innovationspartner für vorteilhafte und zirkuläre Industrieprodukte, Gebäude und Stadtquartiere! #CradletoCradle
Info
Als Innovationspartner für sichere, umweltfreundliche und zirkuläre Industrieprodukte, Gebäude und Stadtquartiere entwickelt EPEA Lösungen für die Kreislaufwirtschaft. Dafür wendet EPEA das Cradle to Cradle®-Designkonzept an, das das Unternehmen mitentwickelt hat: Nachhaltige Lebensräume erfordern zirkuläre Gebäude und Produkte, die aus Materialien und Chemikalien bestehen, die sowohl für den Menschen als auch für die Umwelt unbedenklich sind. Auf Basis von 30 Jahren Erfahrung optimieren Chemiker, Biologen, Ingenieure und Umweltwissenschaftler Prozesse für die Immobilienbranche und Produkte aus allen Industriesektoren, darunter Bauwesen, Textilien, Verpackungen, Automobilindustrie, Konsumgüter und Kosmetik. Als akkreditierte Bewertungsstelle begleitet EPEA Unternehmen auch durch den Prozess der Produktzertifizierung nach dem Cradle to Cradle Certified™-Produktstandard. Das Ziel ist es nicht, „weniger schlecht“ zu sein, sondern positiven Mehrwert für Menschen, Umwelt und Wirtschaft zu schaffen – in einer Kreislaufwirtschaft, die von Cradle to Cradle® angetrieben wird. ______________________ EPEA is your innovation partner for safe, circular industrial products, buildings, and urban districts. Applying the Cradle to Cradle® design framework, which the company co-developed, EPEA creates solutions for a Circular Economy where materials and chemicals are safe for humans and the environment. With 30 years of expertise, EPEA’s multidisciplinary team optimizes processes for Real Estate and industries like construction, textiles, packaging, and automotive. As an accredited Assessment Body, EPEA guides companies in certifying products to the Cradle to Cradle Certified™ standard. The goal: creating positive value for people, the planet, and business – powered by Cradle to Cradle®.
- Website
-
https://www.epea.com
Externer Link zu EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer
- Branche
- Unternehmensberatung
- Größe
- 51–200 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Hamburg, HH
- Art
- Privatunternehmen
- Gegründet
- 1987
- Spezialgebiete
- Circular Economy, Cradle to Cradle, Climate Positive, Sustainability, Assessor, Ressourcenpass, Klimaneutral und Gebäudepass
Orte
Beschäftigte von EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer
-
Holger Hengst
Projektmanager Cradle to Cradle bei EPEA GmbH - Part of Drees&Sommer
-
Douglas Mulhall
Healthy Product Developer +Impakt, EPEA Benelux, Technical University Munich, Elastrin Therapeutics, Ministry of Economy Luxembourg,
-
Haixiang Qian
Project Manager bei EPEA GmbH-part of Drees & Sommer
-
Ana Vergara
Project Manager at EPEA GmbH - part of Drees & Sommer | Circular Economy Pioneer by Ellen MacArthur Foundation
Updates
-
🚧 Schluss mit Excel-Chaos: Willkommen in der digitalen Zukunft der Nachhaltigkeitsnachweise! Die regulatorische Zeitenwende ist da: Green-Building-Systeme verschärfen ihre Anforderungen, die Bauproduktenverordnung 2026 rückt näher und Hersteller wie Planende kämpfen mit einem Berg manueller Prüfprozesse. 💬 „Das Thema Nachhaltigkeit ist mehr und mehr von einem Energiethema zu einem Materialthema geworden. Die Fragen zur Nachhaltigkeit von Bauprodukten werden einfach immer relevanter.“ – Pascal Keppler, Leading Consultant Digital Services bei EPEA und Entwickler der Tools. Die Vision: Daten einmal erfassen, vielfach nutzen – ohne Systembrüche, aber mit maximaler Planungssicherheit. 👉 Mit unseren Tools machen wir Nachhaltigkeit zum integralen Bestandteil von BIM-Workflows, effizient, transparent und zukunftssicher. Wie zum Beispiel mit unserer digitalen Lösungen Conpli, die den Prozess radikal vereinfacht: ✅ Conpli – digitale Projektprüfung für Generalunternehmer ➡️ zentrale Datenbank statt Excel-Listen & ZIP-Ordner ➡️ mobile Freigaben, Versionskontrolle & As-Built-Dokumentation ➡️ bereits in über 50 Projekten im Einsatz Jetzt den kompletten Beitrag lesen unter https://lnkd.in/duP4bQaN Danke an Matthias Uhl von Die Werkbank IT GmbH für das Interview und den tollen Beitrag! #CircularEconomy #Digitalisierung #Nachhaltigkeit #GreenBuilding #Bauproduktenverordnung #ProCA #Conpli #EPEA
-
-
Zirkulärer Ladenbau funktioniert – und Globetrotter zeigt, wie. 👏 Wir freuen uns, nach dem Re:Think Store in Bonn auch den City Store in Ulm mit dem Circularity Passport Interiors begleitet zu haben. Die Ergebnisse sprechen für sich und für eine starke Partnerschaft auf dem Weg zu echter Kreislaufwirtschaft im Retail. #CircularEconomy #C2C #CradletoCradle
Kreislaufwirtschaft im Retail? Für uns mehr als ein Buzzword. Wir meinen es ernst – und lassen uns auch daran messen. Für unseren neuen City Store in Ulm haben wir erneut auf die Expertise von EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer gesetzt und den Ladenbau wissenschaftlich begleiten lassen. Mit dem Circularity Passport Interiors wurde der Store nach klaren, transparenten Kriterien bewertet – und die Resultate sprechen für sich: ♻️ 73,07 % der Innenausstattung wurde wiederverwendet, recycelt oder besteht aus erneuerbaren Materialien 🌍 35,57 % vermiedene CO₂-Emissionen: 🛠️ 99 % des Innenausbaus kann in zukünftigen Projekten wiederverwertet werden 🔄 82 % der verwendeten Materialen können am Ende ihrer Nutzungsdauer recycelt werden Viele Einrichtungsgegenstände stammen aus unserem Bestand oder wurden kreativ aus gebrauchten Materialien eingesetzt – ein echter Re-Use-Ansatz, der CO₂ und Ressourcen spart. Mit Ulm setzen wir den Weg fort, den wir mit dem Re:Think Store in Bonn begonnen haben und zeigen, dass Nachhaltigkeit auch im Ladenbau im großen Maßstab möglich ist. Wir sind schon auf die Auswertungen unseren neuen City Stores in Münster gespannt – dort steht diese Woche das Audit für den Circularity Passport Interiors an. Fotos Jonas Skorpil
-
-
🔎 Welche Rolle spielen Produktzertifizierungen wie Cradle to Cradle für nachhaltiges Bauen? Nur weil ein Produkt ein Zertifikat hat, ist es nicht automatisch gut, aber Cradle to Cradle schafft echte Klarheit. – Roman Weinzierl, Senior Consultant bei #EPEA 💬 Produktzertifizierungen sind ein wichtiges Werkzeug im nachhaltigen Bauen – aber nicht jedes Zertifikat ist gleich aussagekräftig. Viele sind sehr spezifisch und betrachten nur einzelne Aspekte, wie z. B. Herkunft des Produkts. Ein FSC-Zertifikat bringt beispielsweise "nur" Klarheit über die Herkunft und Verarbeitung eines Holzproduktes. 🌱 Cradle to Cradle hingegen verfolgt einen ganzheitlichen Ansatz: Es zeigt für jedes Produkt, welche Materialien enthalten sind, woher sie kommen, wie die Lieferketten aussehen und welche Auswirkungen das Produkt auf Mensch und Umwelt hat. Das schafft echte Transparenz und Vertrauen. 📋 In Bauprojekten, in denen unzählige Materialien ausgewählt werden müssen, erleichtert ein aussagekräftiges Zertifikat die Entscheidung enorm. Es spart Zeit, reduziert Unsicherheiten und macht die ökologische Bewertung effizienter. 🏗️ Besonders bei Gebäudezertifizierungen wie DGNB oder BNB sind solche Produktzertifikate Gold wert: Sie vereinfachen die materialökologische Prüfung, weil sie Grenzwerte wie VOC oder SVHC bereits abbilden. Ohne Zertifikat muss man diese Daten mühsam zusammensuchen, ein enormer Aufwand. Danke Roman, für deinen Blick die Relevanz von Produktzertifizierungen im Baualltag! 👏#CradletoCradle #C2C #Produktzertifizierung #CircularEconomy #Gebäudezertifizierung #TeamInsights
-
-
#EPEA auf der IFA Berlin: Circular Electronics nach Cradle to Cradle denken 📱🔄 Die #IFA setzte Nachhaltigkeit und Kreislauffähigkeit ganz oben auf die Agenda, gemeinsam mit der Cradle to Cradle NGO (C2C NGO). 🔍 Recycled Content wird zum Standard, echte Recyclability bleibt herausfordernd. Die Branche sucht nach Lösungen und wir sind mittendrin. Unser Geschäftsführer Dr. Jan Chr. von der Lancken sprach gestern am C2C-Messestand der NGO über „C2C-Praxisbeispiele aus der Industrie“ und zeigte, wie Unternehmen den Wandel bereits umsetzen. Themen aus unseren Gesprächen: Zirkuläre Geschäftsmodelle gewinnen an Bedeutung 🔧 Re-Use und Repair rücken in den Fokus ♻️ Recyclability ist komplex, Reverse Logistics teuer, Branchenlösungen sind gefragt 📲 Erste Unternehmen schaffen intern Strukturen für den Digital Product Passport 🏷️ Interne grüne Labels verlieren an Relevanz, echte Typ 1 Ecolabels wie Cradle to Cradle setzen sich durch, auch durch den Druck der Green Claims Directive Das zur IFA veröffentlichte White Paper der C2C NGO über Consumer Electronics zeigt: 👉 Viele Geräte landen auf Deponien, obwohl sie wertvolle Rohstoffe enthalten 👉 Recycling ist oft Downcycling, echte Kreislauffähigkeit braucht modulares Design und gesunde Materialien 👉 C2C-Produkte sind Materialbanken mit Zukunft Ein starkes Beispiel: Unser Kunde Liebherr Appliances war auf der IFA mit dem weltweit ersten Cradle to Cradle Certified® Gefrierschrank vertreten – ein Meilenstein für zirkuläre Elektronik und mutige Innovation. ❄️🔄 #IFA2025 #CradletoCradle #C2C #CircularElectronics #DigitalProductPassport #GreenClaimsDirective #C2CNGO #CircularDesign Fotos © 2025 IFA
-
-
🔄 Designt für den Kreislauf Eines von fünf Kriterien im Cradle to Cradle Certified® Standard ist die Product Circularity. Hier wird bewertet, wie gut ein Produkt auf Nachnutzung im biologischen oder technischen Kreislauf ausgelegt ist. Ziel: Ressourcen im Kreislauf halten statt verschwenden. Wir fragen: 🔹 Lässt sich das Produkt auf hohem Qualitätsniveau nachnutzen? 🔹 Gibt es eine Infrastruktur für die Nachnutzung? 🔹 Enthält das Produkt definiertes Rezyklat? Kreislauffähigkeit beginnt beim Design und Cradle to Cradle Certified® liefert die Messlatte. 🚀 Doch Circular Design bedeutet mehr als nur Materialien auszuwählen: Es geht um Produktverantwortung über den gesamten Lebenszyklus hinweg – vom ersten Entwurf über die Nutzung bis zur Rücknahme. Produkte, die nach diesem Prinzip gestaltet sind, maximieren Nachnutzung, sparen virgin Rohstoffe und eröffnen neue Geschäftsmodelle wie Produkt-as-a-Service oder Reparaturservices. ✅ 𝗖𝗶𝗿𝗰𝘂𝗹𝗮𝗿 𝗘𝗰𝗼𝗻𝗼𝗺𝘆 𝘀𝘁𝗮𝗿𝘁𝘀 𝘄𝗶𝘁𝗵 𝗘𝗣𝗘𝗔! Wir bei #EPEA helfen Unternehmen, ihre Produkte von Anfang an für den Kreislauf zu designen – mit Fokus auf sortenreine Trennbarkeit, langlebige Konstruktion und passende Rücknahmesysteme. Gemeinsam machen wir Ihre Produkte fit für eine zirkuläre Zukunft! #CircularDesign #CradletoCradle #C2CCertified #Ecodesign #CircularEconomy
-
-
Zukunft gestalten auf der NEWbauhaus Visionale – Impulse für Baukultur, Digitalisierung und Regionalität 💡 Wie kann die Transformation im Bauen gelingen? Gebäude gestalten Lebensraum, Architektur ist Teil unserer Kultur, gebaute Umwelt muss einen positiven Impact auf den Menschen und die natürliche Umwelt haben. Diese Fragen bewegten die Visionale des #Newbauhaus und sie wurden auch leidenschaftlich diskutiert in unserem 𝗟𝗮𝗯 𝗟𝗜𝗩𝗜𝗡𝗚 𝗣𝗘𝗥𝗜𝗢𝗗𝗦, das Drees & Sommer gemeinsam mit dem Siemens Creativity Lab initiiert hat. Tobias Golz (Drees & Sommer) präsentierte gemeinsam mit Experten & Young Professionals die Ergebnisse aus unserem Lab: Baukultur als Grundlage für bauliche Attraktivität und gesellschaftliche Identität. 🔍 Cultural Evolution: Innovation meets Tradition – unter diesem Motto bringt Newbauhaus Expert:innen, Young Professionals und kreative Köpfe zusammen, um gemeinsame Wege für, Architektur & Gesellschaft, Materialität & Digitalisierung zu entwickeln. Zentrale Impulse aus den Panels: 1️⃣ Baukultur & Lebensdauer Schönheit ist kein Luxus, sondern Grundlage für langlebige Gebäude und lebendige Quartiere. Ein starkes Plädoyer für mehr Emotionalität von Reiner Nagel, Vorstandsvorsitzender Bundesstiftung Baukultur. 2️⃣ Bauindustrie & Digitalisierung Michael Rücker, Head of Project NEWbauhaus: „Bauindustrie und Architektur müssen enger zusammenarbeiten.“ Serielles Bauen kann Kosten senken, wenn digitale Schnittstellen vereinfacht und Standards neu gedacht werden. Dafür braucht es ein gemeinsames Commitment, das auch rechtssicher funktioniert. 3️⃣ Politische Perspektiven Prof. Dr. Mario Voigt, Ministerpräsident Thüringen: Regionalität ist der Schlüssel für Akzeptanz und schnelle Umsetzung. Pernille Weiss-Ehler, EU-Kabinettsmitglied: Gemeinsame europäische Ziele, aber regionale Lösungen vor Ort. 4️⃣ Kritische Reflexion Ist jeder von uns bereit, die liebgewonnenen Quadratmeter und 21°C in jedem Raum zu reduzieren oder erwarten wir das nur von den Bewohnern im sozialen Wohnungsbau? Haben wir durch unsere eigenen Sicherheitsansprüche die Regularien mitverantwortet, die wir heute als hinderlich empfinden? Oder die Chancen zu wenig genutzt, kritisch mitzugestalten? Alle Panels waren sich einig: Gesetze und Vorschriften sind ein zentrales Handlungsfeld. ❓Aber wie geht es konkret weiter? Wer muss mit an den Tisch, wenn Bebauungspläne vereinfacht werden sollen? Wie motivieren wir die Sachbearbeiter:innen, die diese Veränderungen umsetzen? Ein großes Dankeschön an Sybille Mai für die inspirierenden Notizen und an alle Mitwirkenden des Labs LIVING PERIODS, die den Mut haben, solche Fragen zu stellen! 🙌 #NewBauhaus #Visionale #LivingPeriods #Baukultur #CircularSociety #CradletoCradle #ZukunftGestalten #RegulatoryDesign #EPEA
-
-
🤝 DGNB Navigator x ProCA: Vertrauen in digitale Produktdaten 💬 „Durch die Anbindung von ProCA können DGNB Zertifizierungsexperten auf noch mehr qualitätsgesicherte und geprüfte Produktdaten im DGNB Navigator zurückgreifen, für eine effiziente Planung und Umsetzung nachhaltiger Bauprojekte“ – Johannes Kreissig, Geschäftsführer DGNB. Wir freuen uns, dass die Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (DGNB) künftig auf die Expertise von #EPEA setzt und ProCA als Werkzeug zur Datenübertragung in den DGNB Navigator integriert. Was dahintersteckt? ✔️ Know-how aus Cradle to Cradle-Entwicklung ✔️ Technologische Exzellenz in der Datenstrukturierung ✔️ Gemeinsames Ziel: Digitale, transparente, nachhaltige Gebäude möglich machen. EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer bringt mit ProCA ein Tool in den Navigator, das auf jahrzehntelanger Erfahrung in der Bewertung kreislauffähiger Produkte basiert. Die übermittelten Daten entsprechen höchsten Anforderungen an Nachvollziehbarkeit und Datenqualität. 👉 Jetzt starten: https://lnkd.in/dWFadw9u #DGNB #ProCA #Zusammenarbeit #GreenBuilding #CradletoCradle #Datenqualität #ZukunftBauen Foto: ©DGNB. Auf dem Foto links Pascal Keppler, EPEA mit Johannes Kreißig, DGNB.
-
-
Diese Mehrwegpaletten halten allem stand! 💪🔄 Die L1- und L3-Logistic Pallet light blue von WBG Pooling wurden mit dem Cradle to Cradle Certified® Version 4.1 Bronze (Full Scope) ausgezeichnet und erreichten in den Themenschwerpunkten „Material Health“ und „Product Circularity“ sogar ein Silber-Level. 🏅 Geeignet für den Lebensmittelkontakt, widerstandsfähig und smart: Die Paletten wurden speziell für die Anforderungen moderner Logistik entwickelt, inklusive Einsatz in Kühllagern. 📦 Antirutschbeschichtung, Außenarretierung und höhere Traglast dank integriertem Profil 🧠 Smart Labels zur Rückverfolgung einzelner Paletten 🥬 Für den direkten Lebensmittelkontakt geeignet 🔄 Nach Ende ihrer Nutzung können die Paletten zurückgegeben und dem Materialkreislauf wieder zugeführt werden, durch Reinigung, Reparatur oder Recycling. Die Full Scope Zertifizierung nach Version 4.1 deckt die bewusste Materialauswahl, geschlossene Kreislaufführung, effiziente Nutzung von Wasser und Energie sowie die Einhaltung von Sozialstandards ab. #EPEA begleitete den Zertifizierungsprozess als akkreditierter Assessor in Zusammenarbeit mit dem Cradle to Cradle Products Innovation Institute. #C2CCertified #CircularEconomy #WBGPooling #Mehrwegpalette #Logistik #CradletoCradle #MaterialHealth
-
-
Consumer Electronics neu gedacht – nach Cradle to Cradle 📱🔄 Smartphones, Kühlschränke, Lautsprecher: Sie begleiten unseren Alltag, aber oft auf Kosten von Ressourcen, Gesundheit und Umwelt. Noch immer folgt die Branche meist einem linearen Prinzip – produzieren, nutzen, entsorgen. Doch es geht anders. 🔋💡 Das zeigt das neue Positionspapier der Cradle to Cradle NGO (C2C NGO) zur #IFA Berlin: 🔹Eine Tonne Handyschrott enthält im Schnitt 250 g Gold, 2,5 kg Silber und 92 kg Kupfer, doch viele Geräte landen auf Deponien. 🔹Recycling ist oft nur Downcycling, echte Kreislauffähigkeit braucht modulares Design, gesunde Materialien und transparente Lieferketten. 🔹C2C-Produkte sind Materialbanken: Sie sind so gestaltet, dass alle Bestandteile rückführbar und für Mensch und Umwelt geeignet sind. 🔹Neue Geschäftsmodelle wie „Product as a Service“ machen hochwertige Materialien zur Investition, nicht zum Kostenfaktor. Im Vorfeld der Erstellung des Papiers fand ein Roundtable statt, mit dabei u.a.: Vertreter:innen vom Cradle to Cradle Products Innovation Institute, EPEA GmbH – Part of Drees & Sommer, sowie unsere Kunden Liebherr Appliances, Tridonic, WIK Group und ZUMTOBEL LIGHTNING GMBH. #EPEA ist auf der IFA am C2C-Messestand der C2C NGO vertreten. Unser Geschäftsführer Dr. Jan Chr. von der Lancken spricht über „C2C Praxisbeispiele aus der Industrie“ und zeigt, wie Unternehmen den Wandel bereits umsetzen. 🗓️ Montag, 8. September 2025 🕜 13:30–14:00 Uhr & 16:30–17:00 Uhr 📍 IFA - Internationale Funkausstellung Berlin, Messegelände am Funkturm – IFA Next Halle 25, Stand 355 👉 Komm vorbei und diskutiere mit uns, wie #C2C die Elektronikbranche transformieren kann. #IFA2025 #CradletoCradle #CircularElectronics #CircularEngineering #Nachhaltigkeit #ConsumerElectronics
-