pssst… we got not one, but two little somethings (made from metal)✨ 🥈 Silber bei den The Gerety Awards für „Warmland“ mit dem Miniatur Wunderland – Danke an Ulrich Klenke, Carolin Kunz, Dr. Christian Hahn, Christian Hammerschmidt das großartige Deutsche Telekom Team, TPF - Tony Petersen Film, Curious Company®, MOKOH Music GmbH, Not A Machine GmbH und Glue Society. 🥈 Silber bei den Gerety Awards für den Groschenroman „The Ad No Man Saw“ für 24/7 - zentrale Notaufnahme der Hamburger Frauenhäuser – gemeinsam mit THE SHACK PRODUCTION und The Soundshack. Von einer reinen Frauenjury ausgezeichnet zu werden – und das gleich doppelt – fühlt sich besonders gut an. 💜
Info
Grabarz & Partner ist eine eigenständig operierende Werbeagentur und zählt zu den kreativsten Agenturen Deutschlands und der Welt. Mit mehr als 270 Mitarbeitenden betreut die Agentur Kunden wie die Deutsche Bahn, Burger King, IKEA oder Porsche. Der Cannes Lions Creativity Report zählt sie zu den "Top Ten Independent Agencies of the Decade". Die Horizont zeichnete das Management als „Frauen und Männer des Jahres“ aus. Die W&V kührte sie zur „Agentur des Jahres“, genauso wie die Eurobest und Clio Awards. Und das Campaign magazine zählt sie zu den „The World's Leading Independent Agencies".
- Website
-
https://grabarzundpartner.de/
Externer Link zu Grabarz & Partner
- Branche
- Werbedienstleistungen
- Größe
- 201–500 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Hamburg
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Gegründet
- 1993
Orte
-
Primär
Schaartor 1
Hamburg, 20459, DE
Beschäftigte von Grabarz & Partner
Updates
-
Regeln kennen. Regeln brechen. Warum eine OOH-Kampagne erfolgreich sein kann, obwohl sie scheinbar alles „falsch“ macht – darüber sprechen Ralf Heuel und Susanne Baldauf (Stiftung Deutsche Depressionshilfe) im Rahmen des kostenlosen Webinars "Erfolgreiches Storytelling mit Digital Out of Home". Am Beispiel unserer preisgekrönten Kampagne „Auf den zweiten Blick“ zeigen sie, wie Storytelling selbst bei einem schweren und stigmatisierten Thema wie Depression funktionieren kann – von Out of Home bis Social. Ausgezeichnet ist diese Arbeit vom Art Directors Club (ADC), den New York Festivals, The One Show, den AME Awards, den Cannes Lions International Festival of Creativity, bei The Clios, den Effie's, beim DDA, The Gerety Awards, der DOOH Creative Challenge, PlakaDiva, The Webby Awards und bei den Epica Awards. 👇 https://lnkd.in/dNMFvfM9
-
-
Tech Field Notes No.1 Täglich verschieben Technologie-Updates die Grenzen des Machbaren. Wir filtern, was nicht nur neu ist – sondern relevant für Marken und Kommunikation. Heute: AI Try-On Die nächste Revolution im E-Commerce? Seit einiger Zeit beschäftigen AI Try-On Workflows die Community. Das Versprechen: Bild hochladen, Klamotte auswählen und Tragebild zurückbekommen. Das kann Endnutzern bei der Anprobe helfen, vor allem aber die Contentproduktion erheblich beschleunigen. Mithilfe des sogenannten „Inpaintings“ werden bestimmte Körperregionen segmentiert, auf die dann Kleidungsstücke passend zum Kontext platziert werden. Doch wie nah ist die Technologie wirklich an der Marktreife? Wir haben getestet – diesmal mit einem Model aus dem 19. Jahrhundert. Dabei kam auch einer unserer eigenen Workflows zum Einsatz, den wir gegen Anbieter wie Kling AI, Flux Kontext oder Google Doppl testen wollen. Das ungeschönte Ergebnis: 🤖 Google Doppl 🤖 Macht grundsätzlich alles richtig, dichtet allerdings teils neue Produktdetails hinzu und nimmt dem Model die Konsistenz. 🤖 FLUX Kontext 🤖 Erzeugt ästhetisch saubere Bilder, ignoriert aber kritische Produktdetails und führt zu unnatürlichen Körperproportionen – ungeeignet für eine präzise Markenkommunikation. 🤖 Unser Custom Workflow 🤖 Maximale Detailtreue, korrekter Faltenwurf und nahtlose Lichtintegration – die einzige der getesteten Lösungen, die heute Produktionsreife erreicht. 🤖 Kling AI 🤖 Hat das Kleid nicht angezogen, sondern neu erfunden. Voller Artefakte und definitiv nicht das, was im Warenkorb landen sollte. Was wäre, wenn Kollektionen nicht mehr fotografiert, sondern direkt in unzähligen Varianten generiert würden? AI Try-On macht Contentproduktion zum Echtzeit-Szenario und verschiebt den Vorteil zu Marken, die Geschwindigkeit, Vielfalt und einen ethisch sauberen Umgang mit AI-Models verbinden. Die eigentliche Anprobe schaffen User mit Augmented Reality Try-On weiterhin besser.
-
🚀 DMEXCO - Digital Marketing Expo & Conference, wir kommen! Unser Kollege Milan Kastenmüller spricht auf der NextGen Stage über ein Thema, das uns alle bewegt: „Faceless Future – When Brands Decay into Generic Content“ Wir freuen uns auf euch in Köln!
🚀 Excited to announce that I’ll be speaking at DMEXCO on the NextGen Stage! I’ll be joining on behalf of Grabarz & Partner to share thoughts on a topic that feels more urgent than ever: Faceless Future – When Brands Decay into Generic Content AI is reshaping the way we create and communicate. But with flawless, automated content on the rise, the question is: 👉 How can brands remain unique in a world hat gets flooded by automated content? 👉 What does authenticity look like in a world of mass-produced creativity? 👉 How do we avoid a future where every brand looks and sounds the same? I’ll dive into these challenges and opportunities, exploring how brands can preserve their identity and creative edge in the age of automation — together with Max Lederer and Chris Jungjohann Big shoutout to Isabelle Rogat and Jan Nicolas König 🔗 Looking forward to connecting with everyone at DMEXCO — let’s talk about what the next era of brand communication could look like. #DMEXCO #NextGenStage #AI #BrandIdentity #CreativeTechnology #GrabarzundPartner
-
-
Mit „Einen Keks lang nur ich“ geht unsere erste Arbeit für Bahlsen Group on air – ofenwarm aus der gemeinsamen Backstube. 🍪✨ Neue Markenpositionierung, neues Produkt und ein Auftakt, auf den alle Beteiligten super stolz sein können: Wolffpack Vision GmbH Acht Studio California Music HELLO ROBIN Havas
-
Grabarz & Partner hat dies direkt geteilt
Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.
Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.
-
Unser CCO Ralf Heuel liebt das Medium Radio. 🎙️💘 Darum hat Heiko Burrack ihm im new business Magazin Podcast ein paar Fragen gestellt. In erster Linie zu dem Thema: Warum schreien mich in der Radiowerbung eigentlich alle dauernd so an? Antworten darauf und viele weitere spannende Fragen gibt’s unter unten stehendem Link. Oder, wie Ralf es väterlich zusammengefasst hat: „Macht keine Scheiß Radiosachen, für die Ihr Euch schämt. Macht Sachen auf die Ihr stolz seid!“ Grüße gehen raus an Studio Funk GmbH & Co. KG & Torsten Hennings, Grit Leithäuser und die Radiozentrale
-
„Werbung nervt!“ Allerdings nur, wenn sie so vorhersehbar, wie der Abspann eines Tatorts ist. Unser aktueller Cultural Radar zeigt: Humor und Entertainment gekoppelt mit echten Insights machen Marken zu gern gesehenen Gästen – statt zu austauschbaren Spaßbremsen. Vor der Kamera: Svenja aus unserem Strategie Team.
-
Porsche AG doesn't build cars. Porsche builds dreams. Even very special, individual, personal dreams. Whatever Porsche you dream of, Porsche can build it. This is the ’Sonderwunsch’ programme. We had the pleasure of portraying four remarkable people and their personal dreams in a short film series. Result: Four Porsches that are unique in the world. And four people who are beyond happy. Enjoy. https://lnkd.in/ef6rUETY
Not every Porsche is built the same, and some are only built once. This is a story of four unique Sonderwunsch cars, shaped by the dreams of the people who imagined them. From the colours to the stitching to the soul behind each spec, this series dives into the Sonderwunsch universe, where individuality drives every decision. Episode 1: Dream will premiere today - Wednesday 6 August at 17:00 CEST. https://lnkd.in/g5A93Q85
-
Es gibt Postings, die macht man mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Das hier ist so eins. Also: Tschüss, Indeed! Nach tollen 7 Jahren endet unsere Zusammenarbeit. Gemeinsam haben wir from scratch aus einer Plattform, die kaum jemand kannte, eine Marke gemacht, die viele Menschen lieben. Wir haben uns getraut, anders zu sein und dabei Recruiting neu definiert. Und: Junge, waren wir zusammen erfolgreich. Wir haben die Awarenesswerte fast verdreifacht, den Abstand zur Konkurrenz in „Brand of Choice“ fast verdoppelt – in einem Markt, in dem andere zweistellige Millionenbeträge investieren mussten, um mitzuhalten. Und ja – wir haben mit Ingrid eine Figur geschaffen, die mit ihrem Charme ganz Deutschland um den Finger gewickelt hat. Effizienzpreise wie silberne und goldene Effies oder The AME Awards gabs als Belohnung obendrauf. Dass Indeed heute die Nummer 1 der Jobbörsen in Deutschland ist, macht uns stolz – besonders, weil die Marke zu Beginn unserer Zusammenarbeit in Deutschland kaum jemand kannte. Dass wir diesen Weg begleiten durften, noch mehr. Danke für das Vertrauen. Für die Reibung. Für den Mut. Das war besonders. Nur das Beste für die zukünftige Zusammenarbeit wünschen euch und Serviceplan Group: Alle bei Grabarz & Partner. Und Ingrid vermutlich auch. Danke euch für die gemeinsame Zeit: Clíona Hayes, Eoin Murphy, Siobhán Reynolds, Peter Nolan, Mary-Ellen Travers, Andreas Welling, Markus Tenhagen, Oliver Oesterreicher, Frank Hensgens, Christiane Büring, Jens Lappoehn, Dennis Richter, Thad Smith, Carmen Graf, Jennifer Warren Katharina H.
-