Titelbild von Landeshauptstadt DresdenLandeshauptstadt Dresden
Landeshauptstadt Dresden

Landeshauptstadt Dresden

Regierungsverwaltung

Dresden, Sachsen 5.800 Follower:innen

Stadt verwalten. Dresden gestalten.

Info

Herzlich Willkommen auf dem LinkedIn-Profil der Landeshauptstadt Dresden! 🖤💛 „Stadt verwalten. Dresden gestalten.“ – Das ist mehr als nur ein Slogan, es ist unser tägliches Streben. Die Stadtverwaltung Dresden zählt den größten Arbeitgebern und Ausbildungsbetrieben unserer Region. Mehr als 7.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie über 260 Auszubildende und Studierende verwalten und gestalten Dresden und kümmern sich um die Anliegen seiner Bürgerinnen und Bürger. Unsere Karriereangebote? 🟨 Eine bunte Palette an beruflichen Chancen für Fachkräfte. 🟨 Über ein Dutzend Ausbildungsberufe. 🟨 Vier Duale Studiengänge. 🟨 Werkstudienangebote. 🟨 Praktikumsstellen. 🟨 Bundesfreiwilligendienste. Der Einstieg bei der Stadt Dresden eröffnet zahlreiche Möglichkeiten, der Karriereweg endet hier noch lange nicht! 🚀 Wir bieten zahlreiche externe und interne Weiterbildungsangebote zur persönlichen und beruflichen Entwicklung. Denn die Stadt Dresden möchte gemeinsam mit qualifizierten Fachkräften in die Zukunft gehen. 🔝 Für unsere (zukünftigen) Beschäftigten gilt: Das Arbeitsumfeld soll familienfreundlich und flexibel sein und dabei helfen gesund zu bleiben. Zum Beispiel durch: • flexible Arbeitszeitmodelle und Home Office-Möglichkeiten • Gesundheitsmanagement und Teambuilding • Modernisierungs- und Digitalisierungsmaßnahmen Diese Vorteile werden fortlaufend weiterentwickelt. Einen Überblick gibt es hier: www.dresden.de/benefits Von Arbeitsschutz über kaufmännische Tätigkeiten und klassische Verwaltungsaufgaben bis hin zu Zentralen Dienstleistungen. In Bereichen wie Jura, Ingenieurwesen und IT. Bei der Stadtverwaltung Dresden warten spannende Aufgaben auf Dich/Sie. ✨ „Stadt verwalten. Dresden gestalten.“ Demnächst auch mit Dir/Ihnen? 🤝 Detaillierte Informationen gibt es unter: • www.dresden.de/karriere • www.dresden.de/ausbildung

Website
http://www.dresden.de
Branche
Regierungsverwaltung
Größe
10.001+ Beschäftigte
Hauptsitz
Dresden, Sachsen
Art
Regierungsbehörde

Orte

Beschäftigte von Landeshauptstadt Dresden

Updates

  • 🎉 Willkommen im Ausbildungsjahr 2025 bei der Stadtverwaltung Dresden! Insgesamt 107 neue Talente starten dieses Jahr eine Ausbildung oder ein duales Studium bei der Stadtverwaltung Dresden – unter anderem in der Verwaltung, bei der Feuerwehr, im Garten- und Landschaftsbau oder in den Städtischen Bibliotheken. Am 1. September 2025 wurden sie im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung im Neuen Rathaus offiziell begrüßt. Herzlich Willkommen im Team der Stadt Dresden – wir freuen uns so viele neue Talente auf ihrem Weg in den Beruf zu begleiten! 💛 🎬 #Video Die angehenden Verwaltungsfachangestellten Saskia und Silvio waren vor Ort bei der Eröffnungsveranstaltung dabei, haben spannende Eindrücke gesammelt und ihre neuen Kolleginnen und Kollegen kennengelernt. 💬 📌 Aktuell absolvieren rund 350 Nachwuchskräfte eine Ausbildung oder ein Studium bei der Stadtverwaltung Dresden. Die Ausbildung ist praxisnah, vielfältig und findet in enger Zusammenarbeit mit regionalen Berufs- und Hochschulen statt. Neben der fachlichen Qualifikation legen wir großen Wert auf persönliche Entwicklung, Eigenverantwortung und Teamgeist. 🗣 Personalbürgermeister Jan Pratzka: „Die Stadt Dresden bildet bedarfsgerecht aus, um dem Fachkräftemangel und den Herausforderungen des demografischen Wandels wirksam zu begegnen. Dabei ist es uns ein besonderes Anliegen, jungen Menschen eine Perspektive zu bieten und sie gezielt auf eine verantwortungsvolle Tätigkeit im öffentlichen Dienst vorzubereiten." 📢 Parallel läuft bereits die Bewerbungszeit für das #Ausbildungsjahr2026! Aktuelle Ausschreibungen sind auf www.dresden.de/ausbildung zu finden – eine Bewerbung kann ganz einfach online erfolgen. 🔗 https://lnkd.in/eXVbaEHh Die Stadtverwaltung Dresden als Ausbildungsbetrieb kennenzulernen ist auch auf diesen #Veranstaltungen möglich: 🟡 IHK Aktionstag Ausbildung am 27. September 2025 🟡 FLORIAN Messe vom 9. bis 11. Oktober 2025 #FeuerwehrDresden 🟡 KarriereStart vom 23. bis 25. Januar 2026 #StadtverwaltenDresdengestalten

  • 👩⚕️Dr. Kristina Böhm leitet ab 1. Oktober 2025 das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden. Der Stadtrat hat dem Personalvorschlag im Juni zugestimmt. Dr. Kristina Böhm, Jahrgang 1977, ist Fachärztin für Öffentliches Gesundheitswesen und für Allgemeinmedizin. Sie verfügt über langjährige Erfahrung in leitender Position im öffentlichen Gesundheitsdienst. Seit 2015 leitet sie das Gesundheitsamt der Landeshauptstadt Potsdam mit rund 90 Mitarbeitenden und verantwortete dort unter anderem die strategische Neuausrichtung während der Corona-Pandemie. Seit 2021 ist sie zudem als Amtsärztin und Leiterin des neu strukturierten Fachbereichs „Öffentlicher Gesundheitsdienst“ tätig.   Mit rund 290 Mitarbeitenden ist das Amt für Gesundheit und Prävention der Landeshauptstadt Dresden eines der größten Gesundheitsämter in Deutschland. Es umfasst unter anderem die Bereiche amtsärztlicher Dienst, Kinder- und Jugendgesundheit, Hygiene und Infektionsschutz, Psychiatrie und Sucht sowie Gesundheitsförderung. Als Lehr- und Forschungsgesundheitsamt arbeitet es eng mit der Hochschulmedizin zusammen und erfüllt zentrale Aufgaben im medizinischen Bevölkerungsschutz sowie im Vollzug des Infektionsschutzgesetzes.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🏗️ Das Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung lädt Sie herzlich zum #Jobtalk ein! Im Fokus: die verantwortungsvolle Projektleitung Hochbau (m/w/d) für die Planung und Durchführung städtischer Bauvorhaben! ❓ Sie möchten wissen, wie Sie Dresdens Stadtbild aktiv mitgestalten können? 💬Dann lernen Sie uns im Jobtalk kennen – unverbindlich, direkt und persönlich! #StadtverwaltenDresdengestalten 💬 Was? Jobtalk – Online-Präsentation zur Stelle Projektleitung Hochbau (m/w/d) 📅 Wann? Mittwoch, 27. August 2025 um 16.00 Uhr 📍 Wo? Online-Videokonferenz ➡ https://lnkd.in/dU6itA5J 🔍 Das erwartet Sie: 📌 Einblick in Aufgaben, Projekte und Zuständigkeiten 📌 Infos zum Arbeitsumfeld, Team und Rahmenbedingungen 📌 Antworten auf Ihre Fragen zur Position 💡 Sie haben ein abgeschlossenes Studium in Bauingenieurwesen, in Architektur oder in einem vergleichbaren Bereich, bringen Projekterfahrung im Hochbau mit und wollen die bauliche Zukunft Dresdens mitgestalten? Dann sind Sie bei uns genau richtig. 🔗 Zur Stellenausschreibung: https://lnkd.in/daTeQw6b Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den offenen Austausch mit Ihnen! 💛

    • Schlagworte:
Bauingenieurwesen
Architektur

Foto:
Eine Frau trägt Kabelkopfhörer und sitzt lächelnd und winkend vor einem Laptop.

Text:
Jobtalk
Wir präsentieren ein aktuelles Stellenangebot – digital, direkt und unverbindlich.

Mittwoch, 27. August 2025
um 16 Uhr

Projektleiter/-in Hochbau (m/w/d)
Amt für Hochbau und Immobilienverwaltung

www.dresden.de/karriere
  • 👩💻 Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 13 sind am 22. August 2025 dazu eingeladen, die digitale Welt Dresdens genauer kennenzulernen. Und zwar beim Aktionstag "Level IT up". An diesem Tag bieten acht Dresdner Digital- und IT-Unternehmen stadtweit 24 Workshops an, die die Vielfalt der IT-Berufe aufzeigen. https://lnkd.in/gj2Bf4AE

    Fachkräftegewinnung trifft Interaktivität und Vielfalt der IT Dresdens: „Level IT up“ findet am 22. August statt! 👾 👩💻 Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 7 bis 13 – egal, ob Newbie oder Profi-Level – sind am 22. August 2025 dazu eingeladen, die digitale Welt Dresdens genauer kennenzulernen. Die interaktiven Workshops von “Level IT up“ werden stadtweit die Vielfalt der IT-Berufe aufzeigen. 🖥️ Unter anderem geht es um Cybersicherheit, Digitalisierung, KI für Klimaneutralität, Einblicke in Rechenzentren und vieles mehr. Das spiegelt die Stärke und Bandbreite der Digital- und IT-Unternehmen Dresdens wider. Hier trifft ein riesiges Branchennetzwerk auf Spitzenforschung. 💪 Die Workshops werden erst durch starke lokale Partner möglich: Neben ZEISS Group, SachsenEnergie AG, SAP oder Amazon ist auch die Landeshauptstadt Dresden selbst am Start. Es wird also äußerst spannend und erkenntnisreich – für die Fachkräfte von morgen!   Mehr Details zu den interaktiven Workshops von „Level IT up“ 👉 https://levelitup.mobi/    #DresdenTomorrowsHome #Dresden #LevelITup #Bildung #Fachkräfte #Beruf #IT #KI #Digitalisierung

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Landeshauptstadt Dresden anzeigen

    5.800 Follower:innen

    📅 Save the Date: Vom 30. September bis 2. Oktober2025 findet die Smart Country Convention in Berlin statt. Das Smart City Team präsentiert die Projekte der Landeshauptstadt Dresden für eine nachhaltige, digitale und integrierte Stadtentwicklung. ❓Worum geht es genau? Dresden ist eine von der Bundesregierung ausgewählte Modellstadt, die in enger Zusammenarbeit mit Forschung und Wirtschaft nach zukunftsfähigen, digitalen Lösungen für urbane Herausforderungen sucht. Auf der Smart Country Convention treffen über 18.000 Akteure aus unterschiedlichsten Bereichen zusammen, um sich für Digitalisierung, Innovation und Transformation des öffentlichen Raums einzusetzen. ❓Wo finden Sie unseren Stand? 📍hub27 I Messegelände Berlin I Halle 25, Stand 411 ❓Welche Projekte präsentieren wir? 📌 EU-Projekt NeutralPath zur Entwicklung von energiepositiven, klimaneutralen und bezahlbaren Stadtquartieren 📌 EU-Projekt MOBILITIES für zukunftsfähige Verkehrsstrukturen und nachhaltige Mobilität 📌 Cleema-App als digitale Plattform zur Motivation nachhaltigen Verhaltens in der Stadtbevölkerung ❓Welche Vorträge sollten Sie nicht verpassen? 🎤 30. September l 14 bis 14.30 Uhr: „Smart City Apps von Dresden, Bochum und Süderbrarup im Fokus“ l hub27, Stand 508 🎤 1. Oktober l 12 bis 12.20 Uhr: „Dresdens Ostrainsel: Vielfältiges, urbanes Demonstrationsgebiet für smarte, nachhaltige Mobilität“ l FOCUS Stage Wir freuen uns auf Sie! 🔗 Weitere Informationen zu Smart City Dresden finden Sie im Newsblog der SCCON: https://lnkd.in/es9tJafr MOBILITIES FOR EU Project Dresden Tomorrow's Home (Wirtschaftsförderung Dresden) #Dresden #Stadtentwicklung #SmartCity #SSCON

    Unternehmensseite für Smart Country Convention anzeigen

    9.205 Follower:innen

    Vernetzt, effizient, klimafreundlich - Dresden ist auf dem Weg zur #SmartCity! 🏘️ Mit gezielten digitalen Lösungen begegnet die Landeshauptstadt von Sachsen wachsendem Mobilitätsbedarf, Umweltfragen und dem Wunsch nach mehr Bürgernähe. Im Interview auf unserem #Newsblog erklärt Prof. Michael Breidung, Betriebsleiter des Eigenbetrieb IT-Dienstleistungen, wie Dresden der Wandel zur Smart City gelingt und warum es hierfür starke Partnerschaften braucht. ➡️ https://lnkd.in/es9tJafr Sie möchten mehr zum Thema #SmartCity & #SmartRegion erfahren? Besuchen Sie uns auf der #SCCON25! Kostenfreie Tickets gibt es in den Kommentaren 👇

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🏅Vom 31. bis 3. August war Dresden Gastgeber der FINALS 2025 – ein herausragendes Event für den deutschen Spitzensport. In 20 Sportarten wurden 133 Deutsche Meistertitel vergeben. Mehrere tausend Athletinnen und Athleten sowie ein begeistertes Publikum sorgten für eine mitreißende Atmosphäre. Mit dabei auch unsere lokalen Olympioniken Karl Bebendorf und Tom Liebscher-Lucz, die gemeinsam mit vielen weiteren Top-Athletinnen und -Athleten den sportlichen Geist der FINALS verkörpert haben. Ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten, Partner und Unterstützer, die dieses Großevent möglich gemacht haben. Die Vorfreude auf zukünftige Austragungen – vielleicht wieder in Dresden im Jahr 2030 – ist bereits groß! Produktion: Sachsen Media

  • 🔎Newcomer für den Dresdner Herbstmarkt gesucht! Du hast kreative Ideen, originelle Produkte und willst erste Markt-Erfahrungen sammeln? Dann bewirb dich jetzt als Newcomer für den Herbstmarkt Dresden! Die Stadt Dresden stellt in Kooperation mit "Wir gestalten Dresden" eine Markthütte an prominenter Stelle zur Verfügung – ideal für regionale und kreative Jungunternehmer, die das klassische Marktangebot mit Innovation und Individualität bereichern und sich auf neuen Vertriebswegen ausprobieren möchten. 💥 Für kreative Köpfer, kleine Labels, Startups & Designschmieden aus Dresden und der Region 📅 Bewerbungsfrist: 20. August 2025 📩 Attraktive Preis- und Belegungsmodelle 🌐 Infos & Bewerbung: dresden.de/herbstmarkt

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🌉 Das Straßen- und Tiefbauamt lädt Sie herzlich zum nächsten #Jobtalk ein! Im Fokus steht dieses Mal die verantwortungsvolle Projektleitung für den Neubau der Carolabrücke (m/w/d). ❓ Sie möchten wissen, wie Ihre Rolle bei einem der bedeutendsten Infrastrukturvorhaben der Stadt aussieht? Dann lernen Sie uns im Jobtalk kennen – unverbindlich, direkt und persönlich! 💬 #StadtverwaltenDresdengestalten 💬 Was? Jobtalk – Online-Präsentation zur Stelle Projektleitung Neubau Carolabrücke (m/w/d) 📅 Wann? Montag, 11. August 2025, 16.00 Uhr 📍 Wo? Online-Videokonferenz ➡ https://lnkd.in/eXNNqUMd 🔍 Das erwartet Sie: 📌 Einblick in Aufgaben, Zuständigkeiten und das Projekt 📌 Infos zu Arbeitsumfeld, Rahmenbedingungen & Teamstruktur 📌 Antworten auf Ihre Fragen zur Position 💡 Sie bringen ein abgeschlossenes Studium im Bauingenieurwesen mit, haben Erfahrung in der Planung und Abwicklung großer Infrastrukturprojekte und möchten die Zukunft Dresdens mitgestalten? Dann sind Sie hier genau richtig. 🔗 Zur Stellenausschreibung: https://lnkd.in/epPF3VbM Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und den Austausch mit Ihnen! 💛 #Bauingenieurwesen #Stellenangebot #ÖffentlicherDienst #Dresden #Carolabrücke

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🦺 Das Straßen- und Tiefbauamt lädt Sie herzlich ein zum nächsten #Jobtalk ein! Im Fokus ist die spannende Position als Brückenprüfingenieur/-in (m/w/d) Statik. ❓ Sie fragen sich, ob jetzt der richtige Zeitpunkt für einen Wechsel ist? ❓Sie möchten wissen, welche Aufgaben konkret auf Sie zukommen und wie der Arbeitsalltag aussieht? Lernen Sie uns persönlich kennen und erhalten Sie Einblicke in die Arbeit eines Teams, das täglich daran arbeitet, unsere Stadt sicherer und zukunftsfähiger zu machen. 💛 #StadtverwaltenDresdengestalten 💬Was? Jobtalk – Online-Präsentation des aktuellen Stellenangebotes Brückenprüfingenieur/-in (m/w/d) Statik 📅 Wann? Dienstag, 29. Juli 2025 um 10 Uhr 📍 Wo? Online-Videokonferenz ➡ https://lnkd.in/dfXtz7vh Was Sie im Jobtalk erwartet: 📌 Vorstellung der vielfältigen Aufgaben rund um Bauwerksüberwachung und Tragfähigkeitsbewertung 📌 Informationen zu Arbeitsumfeld, Rahmenbedingungen und Perspektiven 📌 Offene Fragerunde – ganz direkt oder anonym Ihre Vorteile: ✔ Unverbindliche Teilnahme – ganz ohne Bewerbung ✔ Direkter Kontakt zum Fachteam ✔ Klare Einblicke statt Floskeln 💡 Sie haben ein abgeschlossenes Bauingenieurstudium, fundierte Kenntnisse über Brückenkonstruktionen und möchten Dresden sicher mitgestalten? Dann kommen Sie ins Gespräch mit uns! 🔗 Zur Stellenausschreibung: https://lnkd.in/dnqFkFfb Wir freuen uns Ihre Teilnahme! #StadtverwaltenDresdenGestalten #Ingenieurwesen #Brückenprüfung #Statik #Bauingenieurwesen #Stellenangebot #ÖffentlicherDienst #Dresden #Mobilitätswende

    • Ein Mann und eine Frau stehen nebeneinander vor einer modernen Kulisse und schauen beide in einen Laptop, den die Frau in der Hand hält. Sie tragen beide einen Bauhelm. Der Mann hat ein Klemmbrett in der Hand. 

Text auf dem Foto:
Jobtalk

Dienstag, 29. Juli um 10 Uhr

Brückenprüfingenieur/-in Statik (m/w/d)
– Straßen- und Tiefbauamt

Wir präsentieren ein aktuelles Stellenangebot, damit Sie besser einschätzen können. ob es passt – digital, direkt und unverbindlich.

www.dresden.de/karriere
  • Ausschreibung gestartet: Konzession für 12 Dresdner Wochenmärkte zu vergeben Die Landeshauptstadt Dresden schreibt die Konzession für die Organisation und Durchführung von zwölf Wochenmärkten aus – darunter bekannte Standorte wie Alaunplatz, Königstraße, Lingnerallee und Schillerplatz. Rahmendaten: 📅 Laufzeit: 3 Jahre ab 1. Februar 2026 📍Umfang: über 750 Markttage jährlich 📂Hinweis: Die Vergabe erfolgt ausschließlich als Gesamtpaket (keine Teilangebote) ➡️Alle Informationen und Unterlagen zur Ausschreibung finden Sie unter: www.dresden.de/maerkte Gestalten Sie aktiv die Zukunft der Dresdner Marktkultur mit. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten