Titelbild von MARCLEYMARCLEY
MARCLEY

MARCLEY

Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

Hannover, Lower Saxony 2.376 Follower:innen

Wir stehen für die Energiewende in Mehrfamilienhäusern. Grüner und bezahlbarer Strom für alle!

Info

Wir stehen für die Energiewende in Mehrfamilienhäusern. Solarstrom für alle! MARCLEY ist die „Alles aus einer Hand-Lösung“, die die Kosten und den Betrieb der Solaranlage übernimmt, ohne dass die WEG, die Eigentümer und die Genossenschaften Geld, Ressourcen oder Zeit investieren müssen. Es wird lediglich die Verpachtung Ihres Daches benötigt – ganz ohne zusätzliche Ausgaben, versteckte Gebühren oder Mehraufwand für Sie.

Website
https://www.marcley.de
Branche
Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Hannover, Lower Saxony
Art
Privatunternehmen
Gegründet
2022
Spezialgebiete
green energy, Mehrfamilienhäuser, Genossenschaften, Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV) , One-Stop Solarlösung, PV-Projekte für die Wohnungswirtschaft, Grüner Strom für Bewohner, GGV-Umsetzung, Portofolio Bestandsanalyse, Abrechnungsservice, Strom vom Dach, Keine Vollversorgungspflicht , MARCLEY All in One, MARCLEY Sale & Lease Back und MARCLEY Leasing

Orte

Beschäftigte von MARCLEY

Updates

  • Unternehmensseite für MARCLEY anzeigen

    2.376 Follower:innen

    🎥 Wir sind MARCLEY – und geben der Energiewende ein Zuhause: auf jedem Mehrfamilienhaus. PV-Pflicht? Zählerwechsel? Abstimmung mit Netzbetreibern? Stromabrechnung im Bestand? Viele Wohnungsunternehmen stehen vor komplexen Anforderungen – und genau hier setzen wir an. Mit unserer Lösung für die gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV) begleiten wir Projekte von Anfang an – rechtssicher, effizient und praxistauglich. Denn: Nicht jede Immobilie ist gleich. Deshalb bieten wir drei klare Lösungen, je nach Bedarf und Ausgangslage. 📍 Unser Versprechen: Wir kümmern uns. Um Technik, Prozesse, Vorgaben – und darum, dass die Energiewende im Mehrfamilienhaus funktioniert. 👉 Mehr Informationen gibt es auf unserer Website www.marcley.de #marcley #grün #solar #nachhaltigkeit #wohnungswirtschaft

  • Unternehmensseite für MARCLEY anzeigen

    2.376 Follower:innen

    vdw Verbandstag 2025 in Osnabrück 🏛️ Julian Werth und Friedrich Grimm waren stellvertretend für MARCLEY beim diesjährigen Verbandstag des vdw Niedersachsen Bremen dabei.   Ein vielseitiges Programm mit spannenden Vorträgen, wertvollen Einblicken und intensiven Gesprächen prägte die Tage in Osnabrück. Besonders spannend war die thematische Bandbreite – von Digitalisierung und KI über Klimaschutz bis hin zu sozialer Quartiersarbeit.   Für uns besonders relevant: die Chancen von GGV als Schlüssel für bezahlbaren und nachhaltigen Wohnraum. Hier freuen wir uns sehr Pionierarbeit geleistet zu haben und gemeinsam mit der Wohnungswirtschaft die Mieter & Mieterinnen mit grünen & bezahlbaren Strom zu versorgen.    Es hat Spaß gemacht, viele bekannte Gesichter wiederzutreffen, einiges neues zu lernen und den Dialog in dieser engagierten Gemeinschaft zu vertiefen.   Ein herzlicher Dank an das Team des vdw Niedersachsen Bremen für die hervorragende Organisation und an alle Referent:innen und Teilnehmenden für die inspirierenden Impulse.   #vdw2025 #osnabrück #wohnungswirtschaft #nachhaltigkeit #solarenergie #ggv #netzwerk #zukunftgestalten

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für MARCLEY anzeigen

    2.376 Follower:innen

    💚 Spannender Auftakt in die neue Bundesliga-Saison mit den RECKEN! 🥳 Besonders gefreut hat uns, dass wir uns im Spieltagsheft unter „RECKEN-verändern | Sponsoren im Kontext der Nachhaltigkeit“ präsentieren durften. 🌍 Als Pioniere der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (GGV) ist es uns ein Anliegen, innovative Energieversorgung erlebbar zu machen und Partnerschaften zu leben. 💡 Wir freuen uns schon jetzt auf die kommenden Spiele in der RECKEN-Festung! 💚 #dieRecken #handball #marcley #ggv #solar

    Profil von Niklas Grupe anzeigen

    Inside Sales Manager @ MARCLEY | ☀️🌱Grüner Strom für ALLE!

    💚🤾♂️ Bundesliga-Saisonstart mit den Recken! 🥳 Zum Auftakt der Handball-Bundesliga 2025/26 hatten die DIE RECKEN - TSV Hannover-Burgdorf Handball GmbH gestern den den VfL Gummersbach zu Gast. Nach einem intensiven Spiel gingen die Punkte diesmal, wie auch im letzten Jahr zu Saisonbeginn, ins Bergische - ein gutes Omen also? Gemeinsam mit Tonio Plath durften wir das Spiel aus der meravis Lounge verfolgen und einen angenehmen Abend erleben: im Vordergrund standen wie immer packender Sport & tolle Gespräche mit unterschiedlichsten Partnern. Besonders gefreut hat uns, dass wir uns als MARCLEY im aktuellen Spieltagsheft unter „RECKEN-verändern | Sponsoren im Kontext der Nachhaltigkeit“ präsentieren durften – ein Thema, das uns besonders am Herzen liegt. 🌍 Als Pionier der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung ist MARCLEY das erste Unternehmen in Deutschland, das diese innovative Form der Energieversorgung umgesetzt hat. 💡 Wir freuen uns schon jetzt auf die kommenden Spiele in der RECKEN-Festung! 💚 #DieRecken #Handballbundesliga #MARCLEY #Netzwerken #Teamgeist #solar #merhfamilienhaus #immobilien #ggv

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für MARCLEY anzeigen

    2.376 Follower:innen

    Die 3 häufigsten Irrtümer über Photovoltaik in Mehrfamilienhäusern: ❌ „Das ist doch viel zu teuer.“ ❌ „Ohne Batteriespeicher lohnt sich das gar nicht.“ ❌ „Die Abrechnung ist viel zu kompliziert.“ Diese 3 Aussagen hören wir in Gesprächen mit der Wohnungswirtschaft fast täglich – und sie sind alle falsch. Warum? 1️⃣ Kosten – Mit der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (GGV) entstehen für Eigentümer häufig 0 € Investitionskosten. Wir übernehmen Planung, Installation und Betrieb – Sie stellen nur die Dachfläche zur Verfügung. 2️⃣ Speicher – Eine direkte Einspeisung des Solarstroms ins Gebäude ist oft wirtschaftlich effizienter als Batteriespeicher, vor allem bei Mehrfamilienhäusern. 3️⃣ Abrechnung – Dank moderner, intelligenter Messsysteme läuft die Stromverteilung vollautomatisch. Jeder Haushalt sieht seinen Verbrauch transparent, ohne dass zusätzlicher Verwaltungsaufwand entsteht. Das Ergebnis: Mehrfamilienhäuser können schon heute einfach, günstig und nachhaltig mit Solarstrom versorgt werden – und die Umsetzung dauert oft nur wenige Monate. Wir zeigen jeden Tag, wie unkompliziert die Energiewende in der Wohnungswirtschaft sein kann. 🌞 👉 Was war Ihr bisher größter Irrtum über Photovoltaik? #solar #merhfamilienhaus #immobilien #ggv #wohnungswirtschaft

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für MARCLEY anzeigen

    2.376 Follower:innen

    Gemeinsam mit der WGH-Herrenhausen setzen wir auf eine zukunftsfähige Lösung für Bestandsgebäude: Solarstrom direkt vor Ort – mit einem klaren Beitrag zu Klimaschutz, CO₂-Einsparung und bezahlbarer Energie für die Bewohner. Bis Ende 2025 entstehen auf sechs Mehrfamilienhäusern in Hannover Photovoltaikanlagen mit rund 198,5 kWp Leistung. So erreichen wir: ☀️ Jährlich etwa 188.000 kWh Solarstrom 🌍 eine Reduktion von rund 69 Tonnen CO₂ Dank des Modells der gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung (GGV) können die Haushalte einfach und flexibel teilnehmen – ohne Anbieterwechsel oder lange Vertragsbindungen. Wir danken allen Projektbeteiligten für das Vertrauen – und freuen uns auf die nächsten Umsetzungsschritte die wir zusammen gehen! 👉 Link zur Pressemitteilung finden Sie in den Kommentaren. #solar #wohnungswirtschaft #immobilien #ggv #nachhaltigkeit

  • Unternehmensseite für MARCLEY anzeigen

    2.376 Follower:innen

    🚀 Was ist GGV – und warum spricht jetzt jeder darüber? Seit dem 16. Mai 2024 ist es offiziell: Mit dem Solarpaket I hat der Bundestag die Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV) eingeführt – ein Modell, das erstmals eine einfache und wirtschaftlich attraktive Möglichkeit schafft, Solarstrom direkt in Mehrfamilienhäusern zu bringen. Damit wird ein zentrales Hindernis der Energiewende im Gebäudesektor gelöst. Doch was bedeutet das konkret? 👉 Die GGV ermöglicht es, Haushalte in einem Gebäude direkt mit Strom aus einer gemeinsamen Photovoltaikanlage zu versorgen – ohne Umweg über das öffentliche Netz. 👉 Die Bewohner schließen dafür als Add-On einen Gebäudestromliefervertrag mit dem Betreiber der Anlage ab. 👉 Die Teilnahme ist immer freiwillig. 👉 Der zusätzliche Strombedarf („Reststrom“) wird weiterhin separat über einen frei wählbaren Stromlieferanten gedeckt. Im nächsten Teil am geht es um die Voraussetzungen der GGV! #ggv #solar #wohnungswirtschaft #nachhaltigkeit

  • Unternehmensseite für MARCLEY anzeigen

    2.376 Follower:innen

    Saisonauftakt 2025/26 unserer RECKEN – TSV Hannover-Burgdorf Handball GmbH in der enercity Zentrale Hannover 🤾♂️💥 Wir von MARCLEY sind voller Energie, als Partner gemeinsam mit DIE RECKEN - TSV Hannover-Burgdorf Handball GmbH in eine neue Spielzeit zu starten! Zusammen mit Team, Verantwortlichen und Partnern wollen wir die Halle beben lassen und für Gänsehaut-Momente sorgen. Auf eine Saison voller Leidenschaft, Kampfgeist und echter Siege – #ReckenRocken! 🖤💚 #Saisonauftakt #Partnerschaft #MARCLEY #enercity #Handball enercity Netz GmbH

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für MARCLEY anzeigen

    2.376 Follower:innen

    🚀 Ein weiteres Projekt mit dem Modell der Gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung umgesetzt! Immer mehr Bewohner werden mit günstigem Solarstrom versorgt. Mit unserer All In One Lösung erhält die Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) Planung, Umsetzung, Betrieb und Abrechnung aus einer Hand – komplett kostenlos und ohne eigene Investition. Durch intelligente Messsysteme ist die Verbrauchserfassung präzise und digital. 📍 Standort: Hannover 🏢 20 Wohneinheiten profitieren von nachhaltigem Solarstrom 🔋 39,6 kWp installierte Leistung 📦 Betriebsmodell: Gemeinschaftliche Gebäudeversorgung (GGV) 🌍 CO₂-Einsparung: 13 Tonnen pro Jahr 💡 MARCLEY Lösung: All In One 🏠 Kunde: WEG Wir danken allen Projektbeteiligten für das Vertrauen – und freuen uns auf die nächsten Umsetzungsschritte in und um Hannover! 💬 Interesse an GGV oder Fragen zur Umsetzung? Schreibt uns direkt – wir teilen gern unsere Erfahrung. #solar #wohnungswirtschaft #nachhaltigkeit #ggv

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für MARCLEY anzeigen

    2.376 Follower:innen

    Vielen Dank für die Einladung zur Auftaktveranstaltung der neuen Photovoltaik-Initiative in NRW. 💚 Wir hatten die Gelegenheit die gemeinschaftlichen Gebäudeversorgung vorzustellen und den Austausch mit Ministerium, Verbänden und Partnern zu vertiefen. Die Initiative setzt ein wichtiges Signal: Mehrparteienhäuser bieten enormes Potenzial für Photovoltaik und nur durch praxisnahe Lösungen und Zusammenarbeit aller Akteure lässt sich dieses Potenzial heben.

    🌞 Was, wenn jedes Dach in NRW Sonnenstrom liefern würde? NRW zeigt, wie ein beschleunigter Ausbau von Photovoltaik funktionieren kann: Die Landesregierung startet gemeinsam mit dem Verband der VdW Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft Rheinland Westfalen e.V., Unternehmen, Genossenschaften und NRW.Energy4Climate eine neue Photovoltaik-Initiative für Mehrparteienhäuser. 👉 Ziel: Bis 2030 sollen deutlich mehr Mehrparteienhäuser mit PV-Anlagen ausgestattet sein. Gleichzeitig sollen Informations- und Unterstützungsangebote Hürden abbauen, von technischen Fragen bis hin zu bürokratischen Herausforderungen. Ministerin Mona Neubaur: „Wir lassen beim Ausbau der Photovoltaik nicht nach. Gerade in den vielen städtischen Regionen in NRW gibt es noch zahlreiche ungenutzte Dächer auf Mehrparteienhäusern – das ändern wir im Schulterschluss mit der Wohnungswirtschaft. Durch Mieterstrommodelle oder eine gemeinschaftliche Gebäudeversorgung profitieren auch Mieterinnen und Mieter unmittelbar. Das zeigt: Solarenergie ist nicht nur klimafreundlich und wirtschaftlich sinnvoll, sondern bietet auch sozialen Mehrwert.“ 💡 Mit der gemeinsamen Absichtserklärung setzen Land, Wohnungswirtschaft und Partner ein klares Signal: NRW soll Vorreiter beim Ausbau von Solarstrom auf Mehrparteienhäusern werden. In den letzten beiden Jahren wurden in NRW fast 200.000 PV-Anlagen mit 2,2 GW zusätzlicher Leistung pro Jahr installiert. Dennoch bleibt gerade auf den Dächern von Mehrparteienhäusern viel ungenutztes Potenzial, das die Initiative gezielt erschließen will. So kommen wir dem Ziel näher, die Kapazitäten für PV in Nordrhein-Westfalen bis 2030 auf 21 bis 27 Gigawatt zu steigern. Alexander Rychter I Christian Mildenberger I Florian Schnipkoweit I Rolf Buch I Marion Sett I Dr. Rainer Fuchs I Ronja Weber I Jan Hische I Christoph Moossen I Sebastian Albers I Heiko Leonhard I Thomas Hummelsbeck I Fabian Kohlmann I Tanja Lovrić I Lena Weinert

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen

Finanzierung