Titelbild von Media Forward FundMedia Forward Fund
Media Forward Fund

Media Forward Fund

Fonds und Stiftungen

The new fund to strengthen our democracies through a healthy information ecosystem in Germany, Austria & Switzerland

Info

Der Media Forward Fund ist der erste länderübergreifende Fund für Journalismusförderung in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Der Fund setzt sich dafür ein, dass es mehr unabhängigen Qualitätsjournalismus mit tragfähigen Geschäftsmodellen gibt, die starke, vertrauenswürdige Inhalte publizieren und sich langfristig nachhaltig finanzieren. Damit sollen der Journalismus und gleichzeitig die Demokratie gestärkt werden. Besonderes Augenmerk liegt auf Zielgruppen, die bislang wenig Zugang zu Journalismus haben.

Website
https://www.mediaforwardfund.org/
Branche
Fonds und Stiftungen
Größe
2–10 Beschäftigte
Hauptsitz
Berlin
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)

Orte

Beschäftigte von Media Forward Fund

Updates

  • Media Forward Fund hat dies direkt geteilt

    Media Forward Fund  📰 📅 25. September 2025 | Baustelle Demokratie "Wir müssen unabhängigen Journalismus jetzt stärken – für unsere Demokratie." Der Media Forward Fund vereint 18 Partner aus vier Ländern und zeigt erfolgreiche Förderrezepte, die Medienlandschaften wieder zum Blühen bringen. Auch in Liechtenstein?  Mit Keynote von Dr. Andrew Holland (Stiftung Mercator Schweiz) und drei weiteren inspirierenden Projektpräsentationen aus Liechtenstein, Afghanistan und Niger.    Donnerstag, 25. September 2025, 17:30-19:30 Uhr, TAK Schaan   Jetzt anmelden:  https://lnkd.in/dAhQ-ea8

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Media Forward Fund hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für #VertrauenMachtWirkung anzeigen

    1.079 Follower:innen

    Wie sieht #Stiftungsförderung in der Praxis wirklich aus – aus Sicht derer, die gefördert werden? Diese Frage steht im Zentrum des #FörderMonitors von #VertrauenMachtWirkung. Gemeinsam mit dem Deutscher Fundraising Verband e.V. wollen wir sichtbar machen, was Förderbeziehungen heute leisten – und welche Veränderung es braucht. 🗣️ Steph Klinkenborg, Menschenrechtsaktivist:in & Fundraiser:in, bringt es auf den Punkt: "Das Machtgefälle ist real. Stiftungen haben die (Vergabe-) Macht, aber wir Initiativen die Lösungen für die Probleme vor Ort. Wie kann vertrauensbasiertes Geben aussehen, damit wir resilient und fokussiert unsere Projekte umsetzen können? Der FörderMonitor fragt uns Akteur:innen was wir wirklich brauchen. Nutzt diese Chance und beteiligt euch an der Umfrage.“ 📢 Eure Stimme zählt! Die Umfrage richtet sich an alle gemeinnützigen Organisationen in Deutschland. 🕓 Dauer: ca. 15 Minuten & anonym 👉 Jetzt teilnehmen: https://lnkd.in/de88Azry Larissa Madeleine Probst Christina Heine Wiebke Guelcibuk PHINEO gAG Silke Boenigk Lena Höpken Amélie Schlachter Michael Seberich Dr. Fabienne Tissot Anna Henke Elisabeth Roos Janna Heegardt Eva Christina Schneider ZiviZ im Stifterverband Maecenata Stiftung | Maecenata Foundation

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Media Forward Fund hat dies direkt geteilt

    Profil von Philipp Schwörbel anzeigen

    Founder of loky*, Steady, Krautreporter and Prenzlauer Berg Nachrichten. Ex Bertelsmann Stiftung, UFA/RTL Group, Politics/NGO. Sails.

    🫣 Wir brauchen Hilfe! loky* ist die Local News Community für Berlins urbane Mitte. Unser Ziel ist ein Lokaljournalismus, dem die Menschen in ihrem Leben wieder einen Platz einräumen – weil er relevant und unterhaltsam ist. Weil er ihnen ihre Nachbarschaft und damit ihr Zuhause näherbringt. Weil er ihren Alltag bereichert und einfacher macht. Weil er sie ernst nimmt und mit ihnen auf Augenhöhe ein Gespräch in Gang bringt, statt einfach nur zu senden. 🫶 Unsere Vision: Nachbarschaft & Nähe durch Information & Austausch. Wir suchen dich, wenn du Lust hast, mit uns lokalen Journalismus neu zu denken und ein unabhängiges Online-Medium mit echtem Mehrwert für die Menschen in den Kiezen voranzubringen. 👉 Komm zu uns als Redakteur:in (m/w/d), die/der Lust hat, mit uns eine neue Form von Lokaljournalismus aufzubauen. Neugierig? Hier geht’s zur Ausschreibung: 🔗 https://lnkd.in/dGY_TZPA 💌 Falls du jemanden kennst, die/der perfekt passen könnte: gerne weitersagen! #Journalismus #Jobs #loky #Pankow #Newsletter #Lokal

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🔎 Blick in die Schweiz – wie sieht es hier mit der Medienvielfalt aus? 🤝Unsere Angebote richten sich an gemeinwohlorientierte Medienorganisationen in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Deshalb sind wir viel in allen drei Ländern unterwegs: um Bedarfe zu erfahren und Akteur:innen sowie Know-how miteinander zu vernetzen. 🇨🇭 Auch in der Schweiz steht die Medienvielfalt unter starkem Druck. Aus unserer Arbeit wissen wir: Es lohnt sich, grenzübergreifend zu denken. Philanthropische Kräfte in Pooled Funds zu bündeln, kann entscheidend zur Stärkung des Journalismus beitragen. 🌐 So werden Expertise und Kompetenzen zwischen den Ländern vermittelt und ein echtes DACH-weites Ökosystem geschaffen, in dem Medienorganisationen voneinander lernen und wachsen können. Unsere Erfahrung aus der DACH-weiten Medienförderung mit dem Media Forward Fund hat unser Gründungsgeschäftsführer Martin Kotynek beim 24. Schweizer Stiftungssymposium des Verbands SwissFoundations eingebracht. Das Session-Thema lautete passenderweise „Shaping Tomorrow’s Media Ecosystem“ – mit neuen Impulsen und konkreten Anknüpfungspunkten von Markus Spillmann von UseTheNews (Schweiz), Fabienne Kinzelmann-Opel von Bloomberg, Chloé Carrière von Smash Science und unserem neuesten MFF-Förderpartner Hannes Grassegger von Spatz! 🙏 Und natürlich ein herzliches Dankeschön an Riccardo Ramacci von der Stiftung Mercator Schweiz, Nicolas Krausz von der Fondation Leenaards und Marco Vencato von der Gebert Rüf Stiftung für die Organisation! 📸 SwissFoundations / Regina Jäger

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Media Forward Fund anzeigen

    3.052 Follower:innen

    📉 Die Medienbranche steckt in einer tiefen Krise – doch welche Ansätze können Journalismus wirklich zukunftsfähig machen? Gerade jetzt entstehen Ideen und Ansätze, die Hoffnung geben. Beim diesjährigen European Forum Alpbach haben wir gemeinsam mit Florian Skrabal von unserem Förderpartner Dossier, Andrew Holland (Stiftung Mercator Schweiz) und Maribel Königer (ERSTE Foundation) diskutiert, wie transformative Geschäftsmodelle das Überleben des Journalismus sichern können. Moderiert wurde die Session von unserem Gründungsgeschäftsführer Martin Kotynek. 💬 Zentrale Impulse und Learnings aus der Diskussion: 🔹 Gemeinwohlorientierte Medienorganisationen stehen vor der doppelten Herausforderung, hochwertige Berichterstattung sicherzustellen und gleichzeitig ihr Geschäftsmodell weiterzuentwickeln. 🔹Förderorganisationen sollten nicht nur finanzielle Mittel bereitstellen, sondern auch gezielt Skills und Expertise einbringen, um die Branche nachhaltig zu unterstützen. 🔹Es gibt bereits vielversprechende Ansätze, Journalismus langfristig stabil zu finanzieren – insbesondere durch die Zusammenarbeit von privaten, philanthropischen und staatlichen Partner:innen. 🔹Aus dem Publikum kam die klare Botschaft, dass die Stärkung der Demokratie untrennbar mit unabhängiger Berichterstattung verbunden ist. 👉 Die Diskussion hat gezeigt: Ein gemeinsames Verständnis ist vorhanden – und es gibt konkrete Lösungsansätze, die nun branchenübergreifend verstetigt werden müssen. Gemeinsam können wir – Redaktionen, Förder:innen und Gesellschaft – die Lücken schließen und unabhängigen Journalismus für das Gemeinwohl in Europa sichern! 📸 EFA / Andrei Pungovschi

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Die Bewerbungsphase für unsere dritte Förderrunde ist vorbei und was sollen wir sagen … Wow! 🤩 🚀 79 Bewerbungen haben uns in unserem dritten Call erreicht: davon der Großteil aus Deutschland, 13 aus Österreich und 26 aus der Schweiz. Zusammengerechnet ergibt das einen Förderbedarf von 22,73 Millionen (!) Euro. 🌟Das zeigt uns: Inmitten der Medienkrise gibt es so viele gute Ansätze, Journalismus tragfähiger zu finanzieren - es braucht bloß Geld und Know-how, um diese Ansätze ins Wachsen zu bringen. Gemeinwohlorientierte Medien haben enormes Potenzial! Sie stärken nicht nur den Standort, sondern sichern auch unsere demokratische Infrastruktur. 🔜 Jetzt geht es in die Auswertung, wer nach einem Erstgespräch zum Antrag zugelassen wird und dann vor unserer Jury im Dezember pitchen wird. Stay tuned!   🇬🇧 The application phase for our funding line has ended – and all we can say is: wow! In our third call, we received 79 applications – most of them from Germany, along with 13 from Austria and 26 from Switzerland. Altogether, this amounts to a funding need of 22.73 million (!) euros.   🇫🇷 La phase de candidature pour notre troisième cycle de financement est désormais terminée… et que dire, si ce n’est : wow ! Lors de notre troisième appel à candidatures, nous avons reçu 79 candidatures, dont la plupart provenaient d'Allemagne, 13 d'Autriche et 26 de Suisse. Au total, cela représente un besoin de financement de 22,73 millions (!) d'euros.

  • 🎉 Wir gratulieren zu einem beeindruckenden Jubiläum: Unser fördernder Partner, die Klaus Tschira Stiftung, ist 30 geworden! 🎉 Seit 30 Jahren fördert sie die Zukunft in Forschung, Bildung und Wissenschaftskommunikation. Uns gibt es im Vergleich „erst“ seit einem guten Jahr – aber seit Anfang 2025 dürfen wir die Klaus Tschira Stiftung zu unserem Partner in der Förderung von Wissenschafts- und Datenjournalismus zählen. 🤝 Wir danken für die großartige Zusammenarbeit und freuen uns auf alles, was kommt!

    Unternehmensseite für Klaus Tschira Stiftung anzeigen

    4.163 Follower:innen

    📰🤝 30 Jahre Wissenschaftskommunikation stiften | Media Forward Fund – Medienvielfalt im DACH-Raum stärken Zum Jubiläum stellen wir Projekte aus den letzten drei Jahrzehnten unserer Förderung vor. Heute im Fokus: der Media Forward Fund (MFF) – eine philanthropische Kollaboration aus Berlin und Lörrach, die seit Mai 2024 gemeinwohlorientierten Journalismus fördert. 18 Stiftungen, darunter die Klaus Tschira Stiftung, und weitere Förderer bündeln Fördermittel für Medienorganisationen, die mit starken Inhalten, tragfähigen Geschäftsmodellen und einem Community-Ansatz die Demokratie bereichern. Der MFF leistet somit einen wichtigen Beitrag für die Stärkung der Medienvielfalt in Deutschland, Österreich und der Schweiz. ➡️ Swipe für Eindrücke und weitere Infos zum Projekt. #KlausTschiraStiftung #30JahreKTS #30JahreWissKommStiften #Wissenschaftskommunikation

  • Media Forward Fund hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für VOCER anzeigen

    1.005 Follower:innen

    „𝗪𝗶𝗿 𝗯𝗲𝗳𝗶𝗻𝗱𝗲𝗻 𝘂𝗻𝘀 𝗮𝗸𝘁𝘂𝗲𝗹𝗹 𝗶𝗻 𝗲𝗶𝗻𝗲𝗿 𝗰𝗵𝗮𝗼𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗘𝘅𝗽𝗲𝗿𝗶𝗺𝗲𝗻𝘁𝗶𝗲𝗿𝗽𝗵𝗮𝘀𝗲“ – 𝗞𝗮𝘁𝗵𝘆 𝗞. 𝗜𝗺 𝗶𝗺 𝟯-𝗙𝗿𝗮𝗴𝗲𝗻-𝗜𝗻𝘁𝗲𝗿𝘃𝗶𝗲𝘄 Kathy Im, Director „Journalism & Media“ bei der MacArthur Foundation, beschreibt in diesem aktuellen Gespräch die Medienwelt als im Ausnahmezustand: Desinformation, Plattform-Monopole und ein KI-Boom treffen auf Redaktionen, die oft nicht vorbereitet sind. Sie fasst die Lage als „chaotischen Experimentierphase“ pointiert zusammen. Kathy Im plädiert für unabhängige, robuste Medienstrukturen – nicht bloß für „gemeinnützige Nachrichten“. Die MacArthur Foundation bündelt Mittel über Fonds wie den International Fund for Public Interest Media, Civitates - The European Democracy Fund und den Media Forward Fund, um Journalismus strategisch zu stärken. Zugleich warnt sie: Ohne eigene Einnahmequellen bleibt die Branche verwundbar.  „3 Fragen–3 Antworten“ – Wer wissen will, wie gezielte Förderung unabhängigen Journalismus stärkt und welche Strategien jetzt echte Resilienz schaffen, sollte weiterlesen: https://lnkd.in/dC5EuJty cc Anya Schiffrin, Gabriele Hooffacker, Michael Massing, Michelle Shephard, David Hoffman, Lauren Pabst, Martin Kotynek, Anne Marie Jacob, Ulrike Teschke #Medienpolitik #Journalismus #Medienförderung #NonprofitJournalism #PublicInterestMedia #MacArthurFoundation

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🤯 “Sind wir förderfähig?” - diese Frage wird uns am häufigsten gestellt. Ihr seid eine Medienorganisation und noch nicht ganz sicher, ob ihr euch für unsere Förderung in der Höhe von bis zu 400.000 Euro bewerben könnt? 🤜🤛 Wir haben etwas Neues für euch: Unser Eignungsquiz hilft euch in einfachen Schritten herauszufinden, ob ihr förderfähig seid. Es dauert weniger als eine Minute und hat schon mehr als 500 Mal weitergeholfen. Wir freuen uns, dass es so viel genutzt wird! 🥳 Noch bis zum 22. August könnt ihr euch auf eine Förderung im Rahmen unserer allgemeinen Förderlinie bewerben. Für den ersten Schritt braucht ihr dafür nur eine Kurzintro ausfüllen. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen! 🔗 Eignungsquiz und Bewerbungsmöglichkeit findet ihr hier: https://lnkd.in/dUwW-Kjn

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🚀 Jetzt bewerben und bis zu 400.000 Euro Förderung sichern! ✅ Ihr seid eine journalistische Medienorganisation mit Sitz in Deutschland, Österreich oder der Schweiz? ✅ Ihr arbeitet gemeinwohlorientiert und verfolgt einen publizistischen Ansatz, der sich vom bekannten Angebot abhebt? ✅ Und ihr wollt euer Vorhaben endlich auf finanziell stabile Beine stellen? Bewerbt euch bei uns! ⏰ Von heute an könnt ihr euch - noch bis zum 22. August - auf eine Förderung im Rahmen unserer allgemeinen Förderlinie bewerben. Ein Kurzintro ist alles, was ihr für den ersten Schritt braucht. Die vielversprechendsten Ansätze werden im Dezember 2025 vor unserer länderübergreifenden und unabhängigen Expert:innen-Jury – bestehend aus Yves Daccord, Maria Exner, Lucy Kueng (Küng), Eva Schulz und Patrick Swanson – gepitcht. Wir freuen uns auf eure Bewerbungen! 🔗 Alle Infos und die Möglichkeit zur Bewerbung findet ihr auf unserer Website!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen