Zertifikate sind das Rückgrat der #Wasserstoffwirtschaft. Ein digitales, europäisch einheitliches System ist Voraussetzung für Glaubwürdigkeit, Transparenz und einen funktionierenden Markt, sagt unsere Expertin Marlene Becker vom HydroHub. TÜV NORD GROUP bringt seine Expertise in internationale Gremien ein – mit dem Ziel: ein global kompatibles System. #Nachhaltigkeit #Zertifizierungsstandards #Wasserstoff #GreenHydrogen
Info
With over 10,000 employees in more than 70 countries in Europe, Asia, Africa and the Americas, TÜV NORD GROUP is actively committed to its national and international customers. Its broad consulting, service and inspection portfolio encompasses both specific individual tests and inspections and also management of complex safety solutions. TÜV NORD GROUP is organised into Mobility, Industrial Services, Training, IT, Natural Resources and Aerospace business units – competence centres are in permanent contact with customers for analysing, consulting and also developing and implementing customised solutions. TÜV NORD GROUP customers benefit from the broad, well-founded expertise of qualified and approved consultants and inspectors. Through their understanding of the customer's situation and needs and the technical area concerned, these experts form the backbone of the Group's success.
- Website
-
http://www.tuev-nord-group.com/en/
Externer Link zu TÜV NORD GROUP
- Branche
- Dienstleistungen für Verbraucher
- Größe
- 10.001+ Beschäftigte
- Hauptsitz
- Hannover
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
- Spezialgebiete
- Education, Energy, Buildings, Health, Industrial Services, IT, Environment, Traffic, Certification, Natural Resources und Aerospace
Orte
Beschäftigte von TÜV NORD GROUP
Updates
-
Demokratie sichtbar machen – und gemeinsam stärken. Demokratie ist kein abstrakter Begriff. Sie lebt durch Menschen und Organisationen, die Verantwortung übernehmen, Haltung zeigen und Räume für Austausch und Begegnung schaffen. Als TÜV NORD GROUP unterstützen wir das Demokratie-Dinner, weil wir überzeugt sind: Gerade jetzt braucht es klare Positionierung – gegen Rechtsextremismus und für Vielfalt, Freiheit und Zusammenhalt. Was uns mit allen Beteiligten verbindet, ist die Überzeugung, dass Demokratie vom gemeinsamen Handeln lebt – nicht vom Zuschauen. Mit dem Demokratie-Dinner setzen wir ein sichtbares Zeichen und sammeln Spenden für Organisationen, die sich jeden Tag aktiv für unsere demokratische Gesellschaft einsetzen. Das Demokratie-Dinner ist ein gemeinsames Projekt von TÜV NORD GROUP, Dirk Rossmann GmbH, Holtzbrinck Berlin und der #Zusammenland Kampagne. In Kooperation mit 50Hertz Transmission GmbH und PwC Deutschland. #DemokratieDinner #TÜVNORDGROUP #Zusammenland #DemokratieStärken #Vielfalt #HaltungZeigen #Zivilgesellschaft #Verantwortung #WirtschaftZeigtHaltung
-
Der Arbeitskreis Umwelt und Energie der IHK Hannover war zu Gast bei TÜV NORD Umweltschutz in Hannover, um innovative Ansätze und aktuelle Herausforderungen für die regionale Wirtschaft zu diskutieren. Unsere Expertinnen und Experten Luisa Sorgenfrei, Christian Thometzek und Peter Heidemann informierten die 30 Teilnehmenden beispielsweise über Leuchtturmprojekte zur #Emissionsüberwachung bei Schiffsmotoren oder über "#CBAM", das CO₂-Grenzausgleichssystem der EU, das sicherstellt, dass importierte Waren denselben CO₂-Kosten unterliegen wie vergleichbare EU-Produkte. Die lebendige Veranstaltung ermöglichte einen intensiven Dialog und unterstrich die Bedeutung regionaler Zusammenarbeit für die Entwicklung nachhaltiger Lösungen. Danke an alle, die dabei waren!
-
#Wasserstoff muss sich lohnen! Gezielte Anreize sind der Schlüssel, damit die Industrie investiert, sagt unsere Expertin Sonja Hieß vom HydroHub. Das schafft einen verlässlichen wirtschaftlichen Rahmen, der die Nachfrage in Gang bringt. #H2 #Investitionssicherheit #Industriepolitik #Marktanreize #NachhaltigeTransformation
-
gamescom 2025 – was für ein Erlebnis! Unsere Kolleg:innen von TÜV NORD GROUP, unter anderem von TÜV Informationstechnik GmbH - TÜVIT (TÜV NORD GROUP), waren mittendrin im #Gaming-Fieber – und das nicht (nur) mit Controllern in der Hand, sondern vor allem mit spannenden Einblicken in die Welt unserer IT-Jobs. Ob #Cybersecurity oder #Softwareentwicklung – unser Stand wurde zum Treffpunkt für alle, die Lust haben, die digitale Zukunft mitzugestalten. Danke an alle Interessierten, die vorbeigeschaut, Fragen gestellt und mit uns über #Karrierewege in der #IT gesprochen haben. Sie haben die #Gamescom für uns zu etwas ganz Besonderem gemacht! 🙌 Sie möchten Teil der #TÜVNORDFamily werden? Dann entdecken Sie hier Ihre Karrieremöglichkeiten: https://scomp.ly/Z6VWAyz #Karriere
-
Deutschland steht an einem Wendepunkt in der #Energiewende! Die Bundesregierung hat das #Wasserstoffbeschleunigungsgesetz wieder aufgenommen, um die Genehmigungsprozesse für #Wasserstoffprojekte zu revolutionieren. Erfahren Sie, welche fünf entscheidenden Hebel eingesetzt werden, um die Zukunft der #Wasserstoffwirtschaft zu gestalten und warum #Wasserstoff als „überragendes öffentliches Interesse“ definiert werden sollte. Im Artikel erläutert Jan Simoneit, Wasserstoff-Experte bei DMT ENERGY ENGINEERS, wie diese Maßnahmen die Energiewende beschleunigen können. #Genehmigungen #Nachhaltigkeit
-
Kritische Infrastrukturen sind essenziell für unser tägliches Leben. Sie gewährleisten die Versorgung mit Energie, Wasser, Lebensmitteln und medizinischer Hilfe und ermöglichen Kommunikation, Mobilität und wirtschaftliche Abläufe. Geopolitische Machtverschiebungen, Kriege, Epidemien sowie Naturereignisse verdeutlichen die Verwundbarkeit unserer Infrastruktur. Deutschland müsse jetzt handeln und eine entschlossene #KRITIS-Strategie entwickeln, fordert TÜV NORD GROUP CEO Dr. Dirk Stenkamp in einem Gastbeitrag des DUP UNTERNEHMER-magazin. Alle Informationen finden Sie hier: https://scomp.ly/dGQWQp8 #KritischeInfrastrukturen
-
-
Genehmigungen sind ein Flaschenhals für die #Wasserstoffwirtschaft. Ein funktionierendes Ökosystem braucht Tempo – und einfachere Verfahren für #Elektrolyseure, #Pipelines und #Terminals, sagt unser Experte Jan Simoneit vom HydroHub. Bund und Länder müssen ihre Prozesse effizienter abstimmen. Jetzt Video ansehen und erfahren, was konkret passieren muss. #Wasserstoffhochlauf #Regulierung #TÜVNORD #Infrastruktur #Dekarbonisierung
-
Regionale Zusammenschlüsse sind ein unterschätzter Hebel im #Wasserstoffhochlauf, sagt unsere Expertin Wiebke Wronna vom HydroHub. Projekte wie #HydroNet im Sauerland zeigen, wie mittelständische Unternehmen gemeinsam Strahlkraft entfalten – unterstützt von TÜV NORD GROUP. Ein starkes Netzwerk macht #Wasserstoff wirtschaftlich, sichtbar und politisch wirksam. Jetzt mehr über die Kraft lokaler Kooperationen erfahren. #KMUstrategie #RegionaleEnergiewende #Wasserstoffcluster #HydroNet DMT ENERGY ENGINEERS
-
So soll es mit dem #Wasserstoff vorangehen: 10 GW Elektrolyseleistung sollen bis 2030 in Deutschland gebaut werden. Ein ambitioniertes Ziel – aber ohne Plan keine Umsetzung. Es braucht klare Verantwortlichkeiten, Maßnahmen und verbindliche Zeitpläne, um Angebot und Nachfrage endlich zusammenzubringen. Wer heute keine Planungssicherheit schafft, gefährdet den Hochlauf, erklärt unser Kollege Dr. Frank Koch, Wasserstoff-Experte bei DMT ENERGY ENGINEERS. #Wasserstoffstrategie #Zielverantwortung #Infrastrukturplanung #Energiewirtschaft