Aus dem Kurs: AWS Cloud Practitioner (CLF-C02) 3: Cloud-Technologie und -Services
Amazon EC2
Aus dem Kurs: AWS Cloud Practitioner (CLF-C02) 3: Cloud-Technologie und -Services
Amazon EC2
Stellen Sie sich folgendes Szenario vor: Ihr Vorgesetzter kommt vorbei und klopft Ihnen auf die Schulter: "Wir brauchen einen neuen Server für eine neue Anwendung, die das Entwicklerteam gerade erstellt. Kannst du uns schnell mal dafür eine Anforderungsliste erstellen?" "Klar", sagen Sie begeistert. Schließlich lieben Sie es, neue Computer zu recherchieren und zu kaufen. Wie schwer kann denn das sein? Aber Sie stellen schnell fest, dass es sehr viele Detailfragen gibt, die Sie berücksichtigen müssen, wenn Sie einen Server für Ihr Unternehmen kaufen möchten. Sie müssen wissen, wie viel Festplattenspeicher benötigt wird, wie viel Arbeitsspeicher das Entwicklerteam haben möchte, die Betriebssysteme und vieles mehr. Und selbst wenn Sie es geschafft haben, einen Server zu finden, der alle Anforderungen des Entwicklerteams erfüllt, müssen Sie dann einen Weg suchen, der alle bürokratischen Hürden eines Unternehmens durchläuft. Im letzten Schritt muss Ihr Vorschlag noch von der Finanzabteilung abgesegnet werden, denn diese muss die benötigten Mittel bereitstellen. An dieser Stelle kann Ihr Vorschlag noch scheitern, denn die Kosten für einen solchen maßgeschneiderten Server sind wahrscheinlich relativ hoch. Aber Sie geben nicht auf und verhandeln über die Finanzierung. Schließlich können Sie den Server bestellen. Zu diesem Zeitpunkt ist es bereits einen Monat her, dass sie Ihr Vorgesetzter zum ersten Mal gebeten hat, diesen zu kaufen, und das Entwicklerteam wird langsam nervös. Nach einer weiteren Woche wird der langersehnte Server endlich geliefert. Fertig? Nein. Denn nun muss er noch eingerichtet und für die Anforderungen des Entwicklerteams konfiguriert werden. Alles in allem kann es ein paar Monate dauern, bis der Server endlich läuft. Im schlimmsten Fall erhalten Sie dann die Aussage: "Hmm, wir sind jetzt schon einen Schritt weiter als bei der ersten Anforderung. Es hat sich herausgestellt, dass wir doppelt so viel Speicherplatz benötigen, als wir ursprünglich angefordert haben." Haben Sie ein solches Szenario auch schon einmal erlebt? Das kann wirklich frustrierend sein. Zum Glück gibt es einen einfacheren Weg, die Hardwareanforderungen eines Teams zu erfüllen, ohne Monate Ihrer Zeit damit zu verbringen, in der firmeninternen Bürokratie zu ertrinken. Sie können sich bei AWS anmelden und in Sekundenschnelle einen virtuellen Server, eine sog. Instanz, mit genau den Spezifikationen einrichten, die Ihr Entwicklerteam angefordert hat. Und wenn sich die Bedürfnisse ändern, können Sie den vorhandenen Server einfach anpassen oder auch schnell einen neuen einrichten. Jede Instanz kann durch die Anzahl der virtuellen CPUs, der Größe des Arbeitsspeichers, der Speichertypen sowie Netzwerkgeschwindigkeit konfiguriert werden. Ihnen wird nur das in Rechnung gestellt, was Sie nutzen und wann Sie es nutzen, sodass es keine großen Vorabkosten gibt, über die Sie streiten müssen. Und Sie können ganz einfach einen hochskalierbaren und zuverlässigen virtuellen Server oder auch mehrere Server für Ihr Entwicklerteam erstellen. Das geht so schnell, dass der Server schon fast bereitsteht, nachdem Sie alle Anforderungen gehört haben. Dieser Service heißt Amazon Elastic Compute Cloud, oder Amazon EC2, und ist einer der wichtigsten Services in AWS. Amazon EC2 ermöglicht es Ihnen, individuell konfigurierte Server einzurichten, sog. Instanzen. Dadurch gehen Sie keine finanziellen Verpflichtungen im Voraus ein. Sie zahlen nur das, was Sie nutzen. EC2 ist in vielen anderen AWS Services integriert, zuverlässig und sicher, und ermöglicht es Ihnen oder Ihrem Unternehmen, schnell und kostengünstig Instanzen virtueller Server für all Ihre unterschiedlichen Anforderungen einzurichten. Wenn Sie Amazon EC2 starten, wählen Sie einen Instanztyp aus, der die Hardware für Ihre virtuelle Maschine bestimmt. Jeder Typ bietet unterschiedliche Rechenleistungs- und Speicherfunktionen und spiegelt einen bestimmten Stand der Technik wider. Sie können zwischen verschiedenen Instanzen wählen, die maßgeschneidert für die verschiedensten Anforderungen sind. Derzeit sind die Amazon EC2-Instanztypen ab Winter 2024: allgemeine Zwecke, Datenverarbeitung optimiert, Arbeitsspeicher optimiert, Speicher optimiert, und beschleunigte Datenverarbeitung. Beginnen wir mit der Instanz für allgemeine Zwecke. Eine solche Instanz bietet, wie es zu erwarten ist, eine gute Balance zwischen Rechen-, Speicher-, Netzwerkressourcen, und diese Instanzen können für eine Vielzahl unterschiedlicher Workloads verwendet werden. Sie eignen sich ideal für Anwendungen, die ausgeglichene Anforderungen an die Ressourcen haben, z.B. Webserver. Für Datenverarbeitung optimierte Instanzen eignen sich für Anwendungen, die von leistungsstarken Prozessoren profitieren, z.B. Medientranskodierung, wissenschaftliche Modellierung und Gaming Server. Arbeitsspeicheroptimierte Instanzen sind so konzipiert, dass sie eine hohe Leistung bei der Verarbeitung großer Datensätze und Arbeitsspeicher bieten. Speicheroptimierte Instanzen eignen sich ideal für Workloads, die einen hohen sequenziellen Lese- und Schreibzugriff auf große Datensätze im lokalen Speicher erfordern. Schließlich verwenden beschleunigte Recheninstanzen Codeprozessoren oder Hardwarebeschleuniger, um bestimmte Funktionen, wie Gleitkommazahlenberechnung, Grafikverarbeitung oder Datenmusterabgleich effizienter auszuführen, als dies mit Software möglich ist, die auf normalen CPU ausgeführt wird. Wie Sie sehen können, können Sie den allgemeinen Anwendungsfall jedes Typs mehr oder weniger intuitiv anhand seines Namens erahnen.
Inhalt
-
-
-
-
Amazon EC25 Min. 36 Sek.
-
(Gesperrt)
Container-Services3 Min. 49 Sek.
-
(Gesperrt)
Elastic Beanstalk2 Min. 17 Sek.
-
(Gesperrt)
Elastic Load Balancing3 Min. 6 Sek.
-
(Gesperrt)
Serverless Services2 Min. 39 Sek.
-
(Gesperrt)
Amazon Lightsail1 Min. 34 Sek.
-
(Gesperrt)
Kurze Wiederholung: Compute-Services4 Min. 50 Sek.
-
-
-
-
-
-
-
-