Aus dem Kurs: AWS Cloud Practitioner (CLF-C02) 3: Cloud-Technologie und -Services
Interaktion mit der AWS-Cloud
Aus dem Kurs: AWS Cloud Practitioner (CLF-C02) 3: Cloud-Technologie und -Services
Interaktion mit der AWS-Cloud
Bevor wir in die Thematik der Services einsteigen, möchte ich noch ein wichtiges, grundlegendes Thema mit Ihnen ansprechen, die Interaktion mit der AWS Cloud für die Bereitstellung von Diensten und Ressourcen. AWS-Benutzerinnen und -Benutzer können Ressourcen in der AWS Cloud auf drei verschiedene Arten verwalten und bereitstellen, durch die Verwendung der AWS-Management-Konsole, der Befehlszeile, auch genannt Command Line Interface oder CLI und den AWS Software Development Kits oder SDKs. Sie alle verweisen auf die AWS API, um Sie bei der Bereitstellung und Verwaltung Ihrer AWS Cloud-Infrastruktur zu unterstützen. Die AWS-Management-Konsole ist eine grafische Benutzeroberfläche, die die meisten AWS-Services unterstützt. Sie können sich dies wie ein Webportal vorstellen, bei dem Sie sich anmelden, um alles zu sehen, was auf dieser Website angeboten wird. Auf diese Weise können Sie Ihre Abrechnungen einsehen, neue Dienste starten und herausfinden, wie Ihre Apps funktionieren. Die Oberfläche ist einfach und selbsterklärend und viel einfacher zu bedienen als eine Befehlszeile oder die SDKs. Mit der AWS-Befehlszeile können Sie natürlich über die Befehlszeile auf Services zugreifen. Die Befehlszeile ist eine Möglichkeit, mit textbasierter Befehlseingabe auf Ressourcen zuzugreifen und diese zu ändern. Sie können bspw. einen EC2-Service anweisen, herunterzufahren, oder Sie können auch eine neue Datei zu einem S3-Bucket hinzufügen, indem Sie einige Befehle in die Befehlszeile eintippen. Die Befehlszeile ist programmiersprachenunabhängig und ermöglicht es Ihnen, Skripte zu erstellen, die auf AWS ausgeführt werden. Mit den AWS Software Development Kits oder SDKs können Sie die Konnektivität und Funktionalität einer Vielzahl von AWS Cloud Services in Ihren Code integrieren und so AWS-Services und -Ressourcen mit einer Vielzahl gängiger Programmiersprachen wie C++, Java, Ruby und PHP bereitstellen. Mit der SDK können Sie die AWS Cloud-Ressourcen in vorhandenen Anwendungen verwenden. Sie haben die Wahl. Sie können nur eine, zwei oder alle drei Möglichkeiten der Bereitstellung in der AWS Cloud verwenden. Die AWS-Befehlszeile und die SDKs ermöglichen es Ihnen, Tools zu erstellen, die speziell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten sind. Diese können Ihnen helfen, eine Umgebung zu schaffen, die Infrastructure as Code nutzt. Haben Sie den Ausdruck Infrastructure as Code schon einmal gehört? Infrastructure as Code bedeutet die Erstellung von Code, der die Konfiguration für bestimmte AWS Cloud Services beschreibt. Diese Konfigurationen können von AWS für Sie bereitgestellt werden. Dies trägt dazu bei, den Bereitstellungsprozess zu beschleunigen und das Risiko menschlicher Fehler beim Bereitstellen neuer Ressourcen zu beseitigen. Einige AWS Cloud Services, die Infrastructure as Code nutzen, sind Elastic Beanstalk, AWS Lambda und AWS CloudFormation.