Aus dem Kurs: E-Learning: Technologien und Systeme

Erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs – mit einer kostenlosen Probeversion

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.900 Kurse von Branchenfachleuten.

SCORM und WBTs

SCORM und WBTs

Den E-Learning-Standard SCORM gibt es zwar schon seit Anfang der 2000er, dennoch ist er aus der modernen E-Learning-Welt nicht wegzudenken. Schauen wir uns mal das Einsatzszenario an. Wir haben eine Redakteurin oder einen Redakteur. Sie setzt ein Autorensystem ein, um Inhalte zu erzeugen. Und wir haben ein Lernmanagementsystem. SCORM dient nun dazu, den Inhalt aus dem Autorensystem in ein Paket zu verpacken und in das LMS zu bringen. Der Vorgang dahinter nennt sich Veröffentlichen. Was heißt das Paket? Nun, es gibt noch andere Namen dafür, WBT für Web-based Training, im Grunde, technisch gesehen handelt es sich um ein ZIP-Archiv, in dem alles drin ist, was den Lerninhalt ausmacht, nämlich HTML, CSS und JavaScript, die Frontendtechnologien, die clientseitigen Technologien, die Webseiten im Browser darstellbar machen. Außerdem einige Assets, die man so zum Lernen braucht, beispielsweise Bilder, Videos, Audio und XML, in diesem Falle XML-Beschreibungen, dass es sich um SCORM handelt, um…

Inhalt