Aus dem Kurs: F# Grundkurs

So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.

Allgemeines zu Kontrollstrukturen

Allgemeines zu Kontrollstrukturen

Aus dem Kurs: F# Grundkurs

Allgemeines zu Kontrollstrukturen

Jede Programmiersprache kennt so etwas wie Kontrollstrukturen. Kontrollstrukturen sind dafür da, den Programmfluss in irgendeiner Weise zu steuern. Und die Arten der Kontrollstrukturen werden sich in den meisten Programmiersprachen wiederfinden. Man unterscheidet üblicherweise vier Typen, manchmal auch nur drei Typen. Das kommt ein bisschen auf die Sprache darauf an. Es gibt einmal eine Sequenz. Das ist eine lineare Abfolge von Anweisungen. In F# beispielsweise wird sequenziell jede Anweisung nacheinander abgearbeitet und zwar von oben nach unten im Quellcode. Dann gibt es eine Selektion. Das ist eine Auswahl von Anweisungen in Abhängigkeit von einer bestimmten Bedingung. Eine Entscheidungsstruktur nennt man das sehr oft auch. Ein weiterer Typ ist die sogenannte Iteration. Die Iteration bedeutet, man wiederholt Anweisungen. Das kann man in Form von sogenannten Schleifen machen, aber auch sogenannte rekursive Aufrufe bedeuten in gewisser Weise eine Wiederholung von Anweisungen. Und…

Inhalt