Aus dem Kurs: F# Grundkurs
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.
Das Core-Printf-Modul und Alternativen
Aus dem Kurs: F# Grundkurs
Das Core-Printf-Modul und Alternativen
In F# stehen Ihnen automatisch einige Module direkt zur Verfügung, das heißt, Sie können die Bestandteile benutzen, obwohl Sie nicht über vollqualifizierte Namen auf die Elemente des Moduls zugreifen. Eines davon ist beispielsweise das Core.Printf Module. Eigentlich müsste man für sämtliche Bestandteile über Printf. auf die enthaltenen Member zugreifen, aber dadurch, dass das automatisch importiert wird, muss man das nicht machen. Deswegen kann man beispielsweise an jeder Stelle bereits diese Funktion Printf oder sprintf, oder diese anderen verschiedenen Print-Varianten nutzen, die hier notiert werden. Das ist in der Tat der Grund, warum dieses Printfn hier überhaupt funktioniert. Es wird hier automatisch über das Modul Core.Printf zur Verfügung gestellt, dewegen kann man diese Funktion aufrufen. Nun stellt .Net selbst allerdings einige andere Möglichkeiten bereit, um eine Ausgabe vorzunehmen. Es gibt beispielsweise eine Methode Console.WriteLine. Wenn ich das jetzt hier mal…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.
Inhalt
-
-
-
-
-
-
-
-
(Gesperrt)
Was ist ein Modul?1 Min. 23 Sek.
-
(Gesperrt)
Deklaration eigener Module4 Min. 33 Sek.
-
(Gesperrt)
Zugriff auf ein eigenes Modul2 Min. 1 Sek.
-
(Gesperrt)
Importdeklaration mit open1 Min. 10 Sek.
-
(Gesperrt)
Die namespace-Anweisung2 Min. 6 Sek.
-
(Gesperrt)
.NET-Ressourcen nutzen1 Min. 41 Sek.
-
(Gesperrt)
Das Core-Printf-Modul und Alternativen2 Min. 41 Sek.
-
(Gesperrt)
-