Aus dem Kurs: F# Grundkurs

So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.

Sequenzielle Abarbeitung

Sequenzielle Abarbeitung

Aus dem Kurs: F# Grundkurs

Sequenzielle Abarbeitung

Wenn Sie mit Visual Studio ein typisches F#-Projekt mit einer Konsolenanwendung erzeugen, erhalten Sie diese Grundstruktur. Sie finden hier eine Datei Program.fs und dort gibt es eine Funktion, die hervorgehoben wird, diese main-Funktion. Es sieht so aus, als wäre diese der Einstiegspunkt in einem Programm und das ist im Grunde auch so. Allerdings hat ein typisches F#-Projekt nicht immer so eine Einstiegsfunktion. Wir können beispielsweise mal das hier löschen, was da generiert wurde und nur den Quellcode ohne diese Markierung mit diesem EntryPoint ausführen. Das heißt, wenn ich jetzt hier das Programm starte, dann passiert das; gar nichts. Das liegt daran, dass diese Anweisungen in F# vom Compiler einfach sequenziell abgearbeitet werden von oben nach unten. Und was Sie hier sehen, ist einfach eine Deklaration, aber es gibt keinen Aufruf. Ich kann aber hier einen Aufruf notieren. Ich kann die main-Funktion tatsächlich aufrufen. Und wenn ich jetzt das Programm noch einmal ausführe…

Inhalt