Aus dem Kurs: F# Grundkurs
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.
Tupel in F#
In F# werden Datenstrukturen sehr umfangreich unterstützt. Eine Datenstruktur nennt sich Tupel. Das ist nichts weiter, als eine Aneinanderreihung von Daten. Strings sind im Prinzip ja auch eine Aneinanderreihung von Daten, nämlich Charactern. Bei Tupeln können wir nur beliebige Datentypen so aneinanderreihen. Man wählt allen seine spezielle Syntax, man schreibt Tupel in runden Klammern hin. Das heißt, wenn ich hier beispielsweise mal mit let eine Variable deklariere und dann in runden Klammern (2, 3, 5, 7, 11) hinschreibe, dann habe ich einen Tupel definiert. Oder auch mit einem anderen Datentyp, nehmen wir jetzt mal float-Werte, also beispielsweise 2.8,3.1, 1,5.1 und nehmen wir noch fünften Wert hinzu. Dann ist das auch ein Tupel. Die Besonderheit ist aber eben, dass man auch durchaus verschiedene Datentypen in einem Tupel unterbringen kann. Also beispielsweise Strings, [tippen] dann aber auch Zahlen, Buhlien, Werte und durchaus auch berechnete Werte und Tupel können verschachtelt…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.