Aus dem Kurs: Generative KI im Kreativprozess: Ideenfindung beschleunigen, Konzepte schärfen

Kreativität trifft KI: mehr als nur ein Knopfdruck

Aus dem Kurs: Generative KI im Kreativprozess: Ideenfindung beschleunigen, Konzepte schärfen

Kreativität trifft KI: mehr als nur ein Knopfdruck

KI und Kreativität – passt das überhaupt zusammen? Spätestens seit dem ChatGPT-Boom fragen sich viele Kreative: Nimmt uns ChatGPT die Arbeit weg? Nehmen uns KI-Tools die Freude am Schaffen? Vielleicht sehen Sie manchmal auch die dunkle Wolke am Horizont aufziehen. Aber was, wenn ich Ihnen sage: Es geht auch anders. KI kann für Ihre kreative Arbeit auch ein Helfer sein. In diesem Kurs zeige ich Ihnen, wie Sie KI nutzen können, nicht nur als Effizienzsteigerung, sondern vor allem, wie Sie KI nutzen können, um kreativer zu werden, damit Ihre Arbeit durch die Kombination von Ihnen und KI noch kreativer und qualitativ besser wird. Ganz wichtig ist: Sie lernen hier keine Tool-Listen auswendig. Es geht um praktische Anwendungsfälle, ein paar Denkanstöße, wie Sie KI im Arbeitsalltag nutzen können. Das Ganze wird aber Tool-unabhängig sein. Ob Sie diese Anwendungen in Gemini, ChatGPT, Claude oder irgendeinem anderen KI-Chatbot anwenden, ist schlussendlich zweitrangig. Mein Ziel ist es, Sie zu inspirieren, Sie herauszufordern, KI doch einmal für den Kreativprozess auszutesten. Mein Name ist Simea Merki, ich bin Teil einer Schweizer Agentur und arbeite selber im Kreativbereich. Ich nutze selbst, was ich Ihnen zeigen werde, und habe auch gemerkt, dass die eine oder andere kreative Arbeit sich nicht nur aufs visuelle Schaffen bezieht, sondern auch ganz einfach im Projektmanagement oder anderen Agenturarbeiten oder Büroarbeiten angewendet werden kann. Denn Kreativität, das wissen Sie, ist so viel weiter als nur Kunst und neue Ideen. Also, sind Sie bereit, mit KI Ihrer Kreativität einen neuen Schub zu geben? Dann legen wir los.

Inhalt