Aus dem Kurs: Generative KI im Kreativprozess: Ideenfindung beschleunigen, Konzepte schärfen
Mehr als Tools: KI als Kreativpartnerin verstehen
Aus dem Kurs: Generative KI im Kreativprozess: Ideenfindung beschleunigen, Konzepte schärfen
Mehr als Tools: KI als Kreativpartnerin verstehen
KI als Kreativpartner. Was genau meinen wir damit? Was ist überhaupt ein Kreativpartner? Dieser Frage wollen wir in diesem Video ganz kurz nachgehen. Es ist nämlich wichtig, wenn Sie mit KI arbeiten, dass Sie die Rolle der KI richtig definieren. Denn was viele heutzutage tun, ist einfach, eine ganze Aufgabe zu delegieren, z.B. an ChatGPT, und dann die Ausgabe dieses KI-Chatbots einfach zu kopieren und so hinzunehmen. Aber was, wenn wir das mal anders denken? Denken wir, dass die KI Ihr Denkpartner ist. Sie nehmen die KI also für Teilschritte. Sie bleiben am Steuer. Sie lassen sich von der KI neue Ideen geben oder Sie lassen die KI Ihre Kreativität trainieren. Das ist die Art und Weise der Interaktion, die Sie in diesem Kurs kennenlernen. Diese geht auch darüber hinaus über das, was Sie vielleicht schon kennen von der Arbeit mit einer Suchmaschine: Frage und Antwort. Nein, es geht um einen Dialog. Dafür werden Sie in diesem Kurs zahlreiche Beispiele sehen. Warum lassen Sie nicht einmal die KI Ihnen Fragen stellen oder die KI Ihre Annahmen hinterfragen? Genau dafür sind KI-Tools super geeignet und das ist genau das, was Ihnen hilft in Ihrem Kreativprozess. Aber, und das ist entscheidend: Dieser Dialog mit der KI, den Sie jetzt anstreben, der braucht immer einen Regisseur, eine Regisseurin, und das sind Sie. Sie müssen das Steuer in der Hand behalten und darauf achten, dass die KI nicht zu generisch wird und Ihre Idee plattgefahren wird durch die KI. Genau das schauen wir uns im nächsten Video an: Ist die KI nicht zu unkreativ für solche Unterstützung?