Aus dem Kurs: GitHub Models: Prototyping mit KI-Modellen
GitHub Models kennenlernen – Tutorial zu Github Models
Aus dem Kurs: GitHub Models: Prototyping mit KI-Modellen
GitHub Models kennenlernen
Wenn man ein Projekt mit KI umsetzen will, dann stellen sich zwei Fragen. Zum einen: Kann die KI überhaupt das, was ich möchte? Und die zweite wichtige Frage: Welches Modell soll ich nutzen? Und diese zweite Frage ist gar nicht einfach zu beantworten, denn es gibt inzwischen so viele Modelle zur Auswahl von unterschiedlichen Herstellern, sei es DeepSeek, OpenAI, Phi oder Mistral. Es gibt inzwischen wahnsinnig viele, weil die Hersteller eben auch verschiedene Modelle anbieten. Und je nach Projekt sind natürlich unterschiedliche Kriterien wichtig. Also, braucht man eine Agenten-Funktionalität oder geht es mehr um Chat und Gespräche? Wie groß muss der Kontext sein? Ist es wichtig, dass verschiedene natürliche Sprachen unterstützt werden? Ist so etwas wie Reasoning eine wichtige Fähigkeit? Und natürlich ist auch immer wichtig, wie sieht es mit den Kosten aus und wie sieht es mit der Latenz aus. Um das richtige Modell auszuwählen, muss man es natürlich austesten, aber das ist ungeheuer mühsam, wenn man wirklich verschiedene Modelle vergleichen und testen möchte. Und genau an dieser Stelle setzen die GitHub Models an. Hier können Sie verschiedene Modelle vergleichen, mit unterschiedlichen Konfigurationen testen und on the fly austauschen und das Ergebnis wieder vergleichen und ohne dass Sie sich bei unterschiedlichen Diensten dafür registrieren müssen. Ich bin hier auf der Seite und Sie sehen, was für Modelle alle zur Verfügung stehen. Und es sind noch mehr und noch mehr. Ich kann mich hier durchblättern. Ich kann auch mir Modelle nach bestimmten Fähigkeiten anzeigen lassen oder auch nach verschiedenen Kategorien. Und der große Vorteil ist, ich kann das Ganze direkt ausprobieren in einem Playground oder ich kann es auch im Code über einen speziellen Endpoint testen. Und das Ganze ist kostenlos. Das Einzige, was Sie dafür brauchen, ist ein GitHub-Account. Und das heißt, Sie können Modelle unterschiedlicher Hersteller austesten, ohne dass Sie sich bei verschiedenen Herstellern immer registrieren müssen. Und Sie können direkt die Ergebnisse der verschiedenen Modelle sehen.
Inhalt
-
-
-
GitHub Models kennenlernen2 Min. 24 Sek.
-
(Gesperrt)
Den Playground nutzen2 Min. 53 Sek.
-
(Gesperrt)
Modelle vergleichen2 Min. 2 Sek.
-
(Gesperrt)
Limits bei der Verwendung2 Min. 7 Sek.
-
(Gesperrt)
Beispiel in GitHub Codespaces ausprobieren2 Min. 26 Sek.
-
(Gesperrt)
Authentifizierung bei GitHub Models1 Min. 45 Sek.
-
(Gesperrt)
Das richtige SDK wählen2 Min. 31 Sek.
-
(Gesperrt)
Auf Azure AI »Pay as you go« wechseln2 Min. 41 Sek.
-
(Gesperrt)
Models-GitHub-Erweiterung nutzen1 Min. 43 Sek.
-
(Gesperrt)
Bonus: Gemini testen1 Min. 35 Sek.
-
-