Aus dem Kurs: Grundlagen der Programmierung: Datenstrukturen
So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs
Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.900 Kurse von Branchenfachleuten.
Unterstützung von Hashing
Aus dem Kurs: Grundlagen der Programmierung: Datenstrukturen
Unterstützung von Hashing
Falls Sie jetzt die Sorge haben, dass Sie eine Riesenanzahl an Hash-Funktionen selbst schreiben müssen, dankenswerterweise nein. Es ist sehr wahrscheinlich, dass die meisten Ihrer Objekte bereits perfekt einsetzbare Hash-Funktionen für das meiste von dem, was Sie vorhaben, mitbringen. Es hat zum Beispiel jede einzelne Klasse in Java eine Hashcode-Methode. Sie ist ein Bestandteil der grundlegenden Objektklassen und damit haben alle Klassen, die Sie definieren, alle Objekte, die Sie aus diesen Klassen erzeugen, bereits ein Default Hashcode-Verhalten, das eine Integer-Zahl zurückgibt. Ebenso haben alle Objective C-Objekte eine Hash-Methode. Alle Python-Objekte haben eine Hash-Methode. Alle Ruby-Objekte haben eine Hash-Methode. Normalerweise gibt eine gängige Hash-Funktionalität einen Integer-Wert zurück, der aus der ID oder der darunterliegenden Speicheradresse eines Objekts errechnet wird. Das bedeutet, dass jedes Objekt einen anderen Hash-Wert bekommen sollte, mit dem es aufgerufen…
Üben mit Projektdateien
Laden Sie die Dateien herunter, die von den Trainer:innen verwendet werden. So können Sie mitlesen und durch Ansehen, Zuhören und Üben lernen.