Aus dem Kurs: Ihre Arbeit optimieren mit Microsoft Copilot

Agents erstellen und anwenden – Tutorial zu Microsoft Copilot

Aus dem Kurs: Ihre Arbeit optimieren mit Microsoft Copilot

Agents erstellen und anwenden

Wenn Sie Copilot Chat in einem Microsoft 365-Geschäftskonto öffnen, sehen Sie in der rechten Leiste Ihren Chatverlauf und darüber die beiden Schaltflächen: »Agents abrufen« und »Agent erstellen«. Sollte die Leiste nicht eingeblendet sein, dann klicken Sie auf diese Schaltfläche, um sie sichtbar zu machen. Ein Agent, oder ein Agent, ist eine KI-gestützte Assistenz, die Ihnen dabei hilft, Fragen und Aufgaben, die immer wieder anfallen, automatisch und möglichst detailliert zu beantworten und zu erledigen. Und in Copilot Chat bedeutet das, die Prompt-Eingabemöglichkeiten zu einem bestimmten Thema zu automatisieren. Copilot stellt eine Reihe von integrierten Agents zur Verfügung. Klicken Sie auf die Schaltfläche »Agents abrufen«, um sie anzuzeigen. Es gibt Agents von Microsoft und Agents von Drittanbietern. Und diese vorgefertigten Agents können Sie in Ihrer Unternehmensumgebung bei Bedarf installieren. Aber Sie können in Copilot Chat auch eigene Agenten erstellen, die Sie in Ihrem Arbeitsalltag dann unterstützen. Ich habe hier bereits einen Agenten erstellt, und zwar einen Agent zum »Nachhaltigen Bauen«. Alle selbst erstellten Agenten werden hier angezeigt. Klicken Sie darauf, um den Agent zu öffnen. Hier sehen Sie auf einen Blick, was einen Agenten ausmacht. Er enthält mehrere integrierte Prompts, mit denen Sie sich über die verschiedenen Aspekte zum Thema »Nachhaltiges Bauen« aktuell informieren können. Klicken Sie hier rechts oben auf Copilot, um zur Copilot-Oberfläche zurückzuschalten. Ich zeige Ihnen jetzt kurz, wie Sie einen einfachen Agenten selbst erstellen. Wie wäre es mit einem Agent, der Sie über Neuigkeiten zu Copilot und Microsoft 365 informiert? Klicken Sie dazu auf die Schaltfläche »Agent erstellen«, dann auf Konfigurieren. Zunächst können Sie hier das Symbol ändern oder bearbeiten. Ich stelle hier eine andere Hintergrundfarbe ein. Jeder Agent braucht eine Bezeichnung: »Was gibt es Neues?« Hier können Sie eine kurze Beschreibung einfügen, z.B. Neuigkeiten über Copilot und Microsoft 365. In diesem Feld geben Sie die Anweisung ein. Das heißt, hier beschreiben Sie, welche Aufgabe der Agent für Sie erledigen soll: »Zeige, welche neuen Funktionen es in Copilot und Microsoft 365 gibt; sachlicher Ton, übersichtliche Darstellung.« Und parallel wird rechts daneben der Agent schon in der Vorschau angezeigt. In diesem Bereich können Sie für den Agent Wissensquellen angeben, das heißt Dokumente oder Websites nennen, die der Agent bei der Erledigung seiner Aufgabe verwenden soll. Und ganz wichtig, mit diesem Schalter aktivieren Sie die Websuche. Und hier unten definieren Sie die eigentlichen Prompts. Der Titel für den ersten Prompt soll lauten »Neues in Copilot«. Rechts daneben bestimmen Sie den eigentlichen Prompt: »Neue Funktionen in Copilot anzeigen«. Der Titel für den zweiten Prompt soll lauten »Neues in Microsoft 365«. Und der Prompt analog zum ersten Prompt: »Neue Funktionen in Microsoft 365 anzeigen«. Das soll für dieses Beispiel genügen. Um den Agenten zu erstellen, klicken Sie hier oben auf die Schaltfläche Erstellen. Der Agent ist erstellt, und hier wechseln Sie zum Agenten. Was gibt es Neues? Klicken Sie z.B. auf den Prompt »Neues in Copilot«, schicken Sie den Prompt ab und der Agent informiert Sie über Neuigkeiten in Copilot. Es scheint sich einiges getan zu haben. Wir wechseln zurück zu Copilot. Wenn Sie hier unten in der Eingabeleiste auf diesen Klammeraffen zeigen, »Chatten mit einem Agenten«, dann werden alle integrierten und selbst erstellten Agents angezeigt und Sie können hier z.B. noch einmal zum Agenten »Nachhaltiges Bauen« wechseln und direkt mit diesem Agenten chatten. Agents sind eine wertvolle Arbeitshilfe. Sie können damit Aufgaben automatisieren, die immer wieder anfallen, Einblicke und Fakten liefern, die die Entscheidungsfindung unterstützen, schnell auf Veränderungen reagieren und die Zusammenarbeit im Team fördern.

Inhalt