Aus dem Kurs: Mein eigenes ChatGPT: GPTs, GPT Builder und der GPT Store

So erhalten Sie Zugriff auf diesen Kurs

Werden Sie noch heute Mitglied und erhalten Sie Zugriff auf mehr als 24.700 Kurse von Branchenfachleuten.

Prompt Engineering

Prompt Engineering

Im Umgang mit ChatGPT und alternativen, generativen KIs stellt sich die Frage: Wie kann ich eigentlich so einen Prompt, so eine Aufforderung, so eine Eingabe optimal formulieren? Und dieses Prompting, dieses Verfassen eines Prompts, das wird auch Prompt Engineering genannt. Und im Wesentlichen geht es eigentlich nur darum, dass man eine solide Grundlage im Umgang mit Sprache hat. Ab und an hilft es, wenn man englische Phrasen mit einfließen lässt. Das hängt aber ein bisschen vom Anbieter, vom Modell ab. ChatGPT bspw. liefert in den allermeisten Fällen auch im reinen Deutsch hervorragende Ergebnisse. Und neben diesem Umgang mit Sprache benötigt man im Endeffekt Neugierde. Man muss bereit sein, Formulierungen auszuprobieren und so ein bisschen auch Ausdauer haben, wie so ein Schwein das Trüffel jagt. Das ist eigentlich schon alles, was man benötigt. Und wenn man dann Schritt für Schritt iterativ arbeitet, d.h., wenn man also seinen Prompt nimmt, diesen testet und den dann Schritt für…

Inhalt