Beitrag von Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV)

💬 "Pssst... ich hab da was, das euch interessieren wird." So könnte sich tatsächlich jemand an uns wenden, der über Zugang zu interessanten Details aus dem Umfeld eines unserer Beobachtungsobjekte verfügt. Dann handelt es sich in der Regel um einen Informanten oder eine Informantin, die aus ganz verschiedenen Bereichen kommen können: Verwaltung, Forschung oder manchmal auch einfach aus dem Café nebenan. 👋 Doch ansprechen müssen die Informantinnen und Informanten uns nicht versteckt hinter einer Zeitung im Park. 🤪 Denn es steht eine offizielle Hinweisgeber-Hotline zur Verfügung, über die sie ihre relevanten Informationen direkt an unsere Fachabteilungen weitergeben können. Nähere Infos dazu finden Sie hier: https://lnkd.in/eeQGznUa !B

  • Lexikon-Eintrag zum Begriff Informant und dazu der Text „ein Informant ist - anders als V-Leute - eine Person, die in Einzelfällen oder gelegentlich und unaufgefordert den Verfassungsschutzbehörden Informationen aus dem Umfeld eines Beobachtungsobjektes anbietet.“

Was ist der Unterschied zwischen Informant und Denunziant?

Marcus Klose

* Ich nehme Ihnen Arbeit ab – schnell und unkompliziert. Ich höre zu – und frage nach. Ich schaue hin – auch darunter und dahinter.

1 Tag

Und keiner geht hin🤪👍

Weitere Kommentare anzeigen

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Themen ansehen