Interview Peter Leukert: IT in Motion ... über die IT Organisation der Zukunft

Interview Peter Leukert: IT in Motion ... über die IT Organisation der Zukunft

Ich hatte die Chance mit Peter Leukert (CIO Deutsche Telekom AG) rund um die IT Organisation der Zukunft, die Rolle des CIO und die Bedeutung von kulturellen Themen und New Work auszutauschen.

Nachfolgend einige wesentliche Inhalte und Statements.

Die Zeiten von losgelösten IT Organisationen sind vorbei, vielmehr ist "IT integraler Bestandteil des Business und eines jeden Geschäftsprozesses – sowohl intern als auch kundenbezogen." Eine große Herausforderung für nahezu alle Unternehmen - insbesondere Großunternehmen und Konzerne - ist es, Strukturen bereitzustellen, die gleichzeitig in der Lage sind, radikale Innovationen hervorbringen (explore) und parallel das bestehende Geschäft inkrementell zu verbessern (exploit). Die aktuell vieldiskutierte "Ambidextrie" (vgl. Innovationskulturstudie) und der Bedarf nach einer Innovationskultur ist auch für IT Organisationen erfolgskritisch, die parallel Legacy Systeme betreiben und paralle innovative / neue Technologien bereitstellen muss. Dabei kommt dem Management eine besondere Bedeutung zu: "die Aufgabe der Führungskraft ist es, die perfekten Rahmenbedingungen für ein innovatives und erfolgreiches Team zu schaffen, das zum richtigen Zeitpunkt selbst die richtigen Entscheidungen trifft. Die Führungskraft ist dabei viel mehr Architekt als Bauleiter." Insbesondere agile Organisationen erfordern dabei ein neues Führungsverständnis "das zum Ziel hat, Innovation, Kreativität und Sinnstiftung zuzulassen." Ganz entscheidend ist es dabei zudem zu verhindern, dass eine Zweiklassengesellschaft entsteht, in der die "hippen Agilen" einen Vorzug gegenüber den Betreibern bestehender Systeme und Anwendern von "Wasserfallprozessen" erhalten. "Die Führungskraft muss es also verstehen, ein sauberes Schnittstellen-Management zwischen der alten und der neuen Welt sicherzustellen." Peter Leukert geht auch auf das Thema "Rotation" und dessen positive Wirkung in Organisationen ein - ein Modell, was wir z.B. in diversen chinesischen Unternehmen auch auf Top Management Ebene als gelebten Standardprozess vorfinden. Letztlich sorgt Mangement Rotation für einen laufenden Perspektivwechsel und fördert die Auflösung von Silos und Bereichsgrenzen. "Meine Erfahrung aus früheren Positionen ist, dass mindestens 20% Rotation pro Jahr sinnvoll sind. Und zwar in alle Richtungen, von Entwicklung zu Betrieb und zwischen Business und IT. Idealerweise ist dies irgendwann gar nichts Besonderes mehr, sondern einfach Normalität." Ganze entscheidend, so Peter Leukert, ist gerade auch für die Transformation seiner Organisation, dass flächendeckend eine Vertrauenskultur entsteht, in der Mut und eine offene Fehler- und Feedbackkultur gelebte Praxis sind. Ein durchaus langwieriger Prozess: "Ich gebe mich da aber keiner Illusion hin: es wird 2-3 Jahre dauern, bis wir hier nachhaltig Veränderung etablieren." Und abschließend formuliert er eine klare Ausrichtung für seine Organisation: "Wir müssen deshalb flexibler, agiler und innovativer werden. Und uns zum Coach und Vordenker entwickeln. Und da sind wir heute schon auf einem sehr guten Weg."

Vielen Dank an Peter Leukert für den spannenden Austausch.

Das vollständige Interview ist zu finden unter: http://www.detecon-transformationmanagement.com/peter-leukert/

Ich freue mich auf Ihr / Eurer Feedback.

#CIO #Telekom #CompanyRebuilding #Ambidextrie #Organisation #Agilität #Innovationskultur #Innovation #NewWork

Steffen Markwart

Professional Computerman @ OMR

7 Jahre

Schönes Thema. Gab es keine Redner vom Fach sondern nur welche von der Deutsche Telekom?

Ulrike Wittmann

Corporate Communication | Corporate Culture | Leadership Communication

7 Jahre

Trifft den Punkt! Management-Rotationen oder sogar Rotationen innerhalb des Unternehmens helfen mit Sicherheit, Verständnis und Perspektivenblick zu schärfen. Schönes und so einfach auszuführendes tool der Internen Kommunikation.

Zum Anzeigen oder Hinzufügen von Kommentaren einloggen

Ebenfalls angesehen

Themen ansehen