Google Analytics für Apps

Auf dieser Seite wird Google Analytics für Apps beschrieben und Sie erfahren, was Sie tun müssen, um loszulegen.

In Google Analytics werden Ereignisse erfasst, damit Sie mehr über Ihre Leistung erfahren. Mit Google Analytics können Sie beispielsweise das Engagement und die Interaktionen Ihrer Zielgruppe mit Ihrer App analysieren.

Konto einrichten

Hier finden Sie eine Übersicht über die Schritte zum Einrichten Ihres Google Analytics-Kontos für die Datenerhebung:

  1. Erstellen Sie ein Google Analytics-Konto, falls Sie noch keines haben.
  2. Nachdem Sie ein Konto erstellt haben, erstellen Sie eine neue Property. Properties sind wie Container, in denen die Daten gespeichert werden, die Sie erheben.
  3. Nachdem Sie eine neue Property erstellt haben, fügen Sie einen App-Datenstream hinzu, über den die Daten aus Ihrer App an die Property gesendet werden.

App mit Tags versehen

Wenn Sie Google Analytics in Ihre App einfügen und mit der Protokollierung von Ereignissen beginnen möchten, verwenden Sie Firebase.

Firebase ist die integrierte App-Entwicklerplattform von Google. Mit dem Firebase SDK werden automatisch Basisdaten zur App-Nutzung erhoben, ohne dass Sie dazu zusätzlichen Code schreiben müssen. Hier einige Beispiele für Messungen:

  • Gibt an, wie oft Ihre App geöffnet wurde.
  • Wie oft In-App-Käufe getätigt wurden.
  • Gibt an, wie viele Nutzer in einem bestimmten Zeitraum aktiv waren.

Zusätzliche Plattformen analysieren

Wenn Sie plattformübergreifend analysieren möchten, verwenden Sie das Measurement Protocol. Codelab zum Senden von App-Ereignissen an Google Analytics