Mit Sammlungen den Überblick behalten
Sie können Inhalte basierend auf Ihren Einstellungen speichern und kategorisieren.
Wenn du die Kontoverknüpfung in deiner Aktion implementierst, werden Nutzerdaten verarbeitet. Daher ist es besonders wichtig, die Best Practices für die Kontoverknüpfung einzuhalten.
Wenn Sie die Best Practices befolgen, sorgen Sie für reibungslose Abläufe und maximieren die Anzahl der Nutzer, die ihr Konto erfolgreich verknüpfen. Deine Aktion sollte zusätzlich zu den hier aufgeführten Best Practices für eine optimale Nutzererfahrung auch den allgemeinen Unterhaltungsrichtlinien von Google entsprechen.
Auf dieser Seite werden die Best Practices für den Umgang mit Unterhaltungen und die Implementierung für deine Aktion beschrieben, bei der die Kontoverknüpfung verwendet wird.
Unterhaltung
Wenn du die Unterhaltung für deine Aktion mit Kontoverknüpfung erstellst, beachte die folgenden Richtlinien:
Verwende die Kontoverknüpfung nur, wenn der Zugriff auf die Kontodaten deiner Nutzer die Nutzung deiner Aktion verbessert. Durch die Kontoverknüpfung kann beispielsweise eine Aktion für Getränkebestellungen verbessert werden, indem es der Aktion ermöglicht, sich die Lieblingsgetränke eines Nutzers zu merken und auf Grundlage seiner früheren Bestellungen neue Getränke zum Ausprobieren vorzuschlagen. Wenn du ein Konto nur verknüpfen möchtest, damit deine Aktion auf den Nutzer namentlich verweisen kann, ist die Kontoverknüpfung nicht erforderlich.
Verwende die Aufforderung zur Kontoverknüpfung nicht als erste Aufforderung deiner Aktion.
Es kann frustrierend sein, dass Nutzer ihr Konto verknüpfen müssen, bevor sie deine Aktion starten können. Fordern Sie den Nutzer stattdessen auf, sein Konto zu verknüpfen, wenn die Datenerhebung erforderlich ist, damit Nutzer fortfahren können.
Die erste Botschaft einer Aktion an den Nutzer, die ein Getränk bestellt, könnte beispielsweise lauten:
„Willkommen bei Boba Bonanza! Bist du bereit zu bestellen oder soll ich
mit dir die Getränke durchgehen?“ In diesem Fall sollte der Nutzer die Getränkeoptionen ohne Anmeldung hören können. Wenn die Aktion aufgefordert wird,
ein Getränk zu bestellen, sollte die Aktion
Passe die Begründung in der Systemszene für die Kontoverknüpfung an, um dem Nutzer mitzuteilen, warum er sein Konto verknüpfen soll. Es ist notwendig, eine klare Begründung zu liefern, damit die Nutzer mit der Verwendung ihrer Daten einverstanden sind.
Für unsere Beispielaktion zur Getränkebestellung könnten Sie die folgende Begründung angeben: „So können Sie sich Ihre Lieblingsgetränke merken und personalisierte Vorschläge anbieten...“
Die Kontoverknüpfung sollte kein expliziter Aufruf von Nutzerseite erforderlich sein. Mit anderen Worten: Der Nutzer sollte niemals „Anmelden“ sagen müssen, um sein Konto zu verknüpfen. Er sollte stattdessen die Möglichkeit haben, eine Kontoverknüpfung zu ermöglichen. Deine Aktion sollte ihnen dann mitteilen,
dass sie dafür ihr Konto verknüpfen müssen.
Diese Richtlinie ist eine allgemeine Best Practice für die Authentifizierung und Autorisierung. Nutzer verknüpfen ihr Konto eher, wenn sie wissen, warum Sie ihre Kontoinformationen benötigen.
Beispielsweise sollte der Nutzer in der hypothetischen Aktion zur Getränkebestellung erst dann aufgefordert werden, sein Konto zu verknüpfen, wenn er zur Bestellung eines Getränks auffordert, wobei er sein Konto verknüpfen muss.
Nachdem der Nutzer sein Konto verknüpft hat, solltest du alle Optionen wiederholen, die der Nutzer jetzt hat, nachdem sein Konto verknüpft wurde. Wenn der Nutzer beispielsweise sein Konto mit der hypothetischen Aktion zur Getränkebestellung verknüpft hat, könnte Ihre Aktion in etwa so aussehen: „Jetzt, da Ihr Konto verknüpft ist, können Sie ein Getränk bestellen, sich Getränkevorschläge ansehen oder sich ansehen, was es Neues auf der Speisekarte gibt. Was möchten Sie also tun?“
Wenn der Nutzer Google den Zugriff auf sein Konto nicht einwilligt, kannst du ihm durch deine Aktion einen alternativen, eingeschränkten „Gastfluss“ anbieten. In diesem Fall sollten Sie dem Nutzer mitteilen, was er tun kann, ohne sein Konto zu verknüpfen.
Wenn der Nutzer beispielsweise nicht einwilligt, könnte die Unterhaltung mit Ihrer Aktion für Getränkebestellung so aussehen:
Assistant
Damit ich deine übliche Bestellung erhalten kann, brauche ich deinen Namen usw. Darf ich die von Google haben?
Nutzer
Nein
Assistant
Ok, du kannst immer noch die Speisekarte oder die heutigen Rabatte sehen. Was möchten Sie tun?
[null,null,["Zuletzt aktualisiert: 2025-07-25 (UTC)."],[[["\u003cp\u003eAccount linking should only be used to enhance user experience with richer, personalized features, not for basic functionalities like name retrieval.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eUsers should be prompted to link their accounts only when it's necessary for the desired action, providing a clear rationale for data access.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eThe account linking process should be seamlessly integrated into the conversation flow, initiated by user actions rather than explicit sign-in requests.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eAfter successful account linking, users should be informed about the newly available features and functionalities.\u003c/p\u003e\n"],["\u003cp\u003eOffer a limited 'guest flow' with alternative functionalities for users who decline account linking, clearly communicating the available options.\u003c/p\u003e\n"]]],["Account linking should enhance user experience, not be a barrier. Prompt users to link accounts only when necessary, such as when they initiate an action that requires it. Clearly explain the rationale for linking and customize it. Avoid explicit invocation; users shouldn't have to say \"sign in.\" After linking, reiterate the new options available. Offer a limited \"guest flow\" if users decline linking, communicating the features available without it. Ensure best practices to maintain a user-friendly action, or risk lack of promotion.\n"],null,["When you implement account linking in your Action, you are handling user data,\nso it's especially important to comply with account linking best practices.\nAdditionally, following best practices provides a low-friction user experience\nthat maximizes the number of users who successfully link their account. Your\nAction should follow Google's general\n[conversational guidelines](https://designguidelines.withgoogle.com/conversation/)\nin addition to the best practices presented here for the best user experience.\n\nThis page goes over both conversational and implementation best practices for\nyour Action that uses account linking.\n| **Note:** If users are leaving your Action consistently because of account linking issues, Google will not actively promote your Action.\n\nConversation\n\nWhen you design the conversation for your Action that uses account linking, be\nsure to follow these guidelines:\n\n- **Only use account linking if accessing users' account data provides a\n richer experience for your Action.** For example, using account linking could enhance a drink-ordering Action by allowing the Action to remember a user's favorite drinks and suggest new drinks to try based on their past orders. If you only want to link an account so your Action can refer to the user by name, then account linking isn't necessary.\n- **Don't use the account linking prompt as the first prompt of your Action.**\n Requiring users to link their account before they can start your Action can\n cause a frustrating experience. Instead, prompt the user to link their\n account when collecting the data is necessary for users to continue.\n\n For example, a drink-ordering Action's first message to the user could be,\n *\"Welcome to Boba Bonanza! Are you ready to order or do you want me to go\n through the drinks with you?\"* In this case, the user should be able to hear\n the drink options without signing in. When they ask to order a drink,\n the Action should then ask the user to link their account.\n- **Customize the rationale in the Account Linking system scene\n to communicate why you need the user to link their account.** It's necessary\n to provide a clear rationale to make sure users feel comfortable with how their data\n is being used.\n\n For our example drink-ordering Action, you could provide the following\n rationale: *\"To remember your favorite drinks and offer customized suggestions...\"*\n- **Account linking should not require an explicit invocation from the user's\n end**. In other words, the user should never have to say \"sign in\" to link\n their account; instead, the user should be given the option to do something\n that requires account linking. Your Action should then tell them that they\n need to link their account to do so.\n\n This guideline is a general best practice for authentication and\n authorization. Users are more likely to link their account when they know\n why you need their account information.\n\n For example, in the hypothetical drink-ordering Action, the user should not\n be asked to link their account until they ask to order a drink, which\n requires them to link their account.\n- **After the user links their account, you should reiterate all the options\n the user has now that their account is linked.** For example, once the user\n has linked their account in the hypothetical drink-ordering Action, your\n Action could say something like the following: *\"Now that your account's\n linked, you can order a drink, check out suggestions for drinks you might\n like, or see what's new on the menu. So, what would you like to do?\"*\n\n- **If your user doesn't give consent for Google to access their account, you\n could provide them with an alternate, limited 'guest flow' through your\n Action.** In this case, you should communicate to the user\n what they can do without linking their account.\n\n For example, if the user doesn't give consent, the conversation with your\n drink-ordering Action could look like the following:\n\n| Assistant | To get your usual order, I need your name, etc. Can I have those from Google? |\n| User | No |\n| Assistant | Okay, you can still see the menu or check out today's discounts. What would you like to do? |\n|-----------|---------------------------------------------------------------------------------------------|"]]