Drive Labels API – Übersicht

Labels sind Metadaten, die Sie definieren, damit Nutzer Dateien in Google Drive leichter organisieren, finden und Richtlinien darauf anwenden können. Die Drive Labels API ist eine RESTful API, die Geschäftsprozesse unterstützt, indem sie Metadaten an Ihre Drive-Dateien anhängt. Häufige Anwendungsfälle für diese API:

  • Inhalte gemäß einer Strategie zur Informationssteuerung klassifizieren: Erstellen Sie ein Label, um sensible Inhalte oder Daten zu kennzeichnen, die eine besondere Behandlung erfordern. Sie können beispielsweise ein Label mit dem Titel „Vertraulichkeit“ erstellen, das mit farbcodierten Optionswerten versehen ist, und die Werte „Streng geheim“, „Vertraulich“ und „Öffentlich“ festlegen.

  • Richtlinie auf Elemente in Drive anwenden: Erstellen Sie Labels, um Drive-Inhalte über ihren gesamten Lebenszyklus hinweg zu verwalten und dafür zu sorgen, dass sie den Aufbewahrungsrichtlinien Ihrer Organisation entsprechen. Sie können beispielsweise Labels verwenden, um eine Richtlinie zum Schutz vor Datenverlust (Data Loss Prevention, DLP) zu verwalten, mit der verhindert wird, dass Dateien mit dem Label „Vertraulichkeit“ und der Einstellung „Streng geheim“ auf einen Computer heruntergeladen werden.

  • Dateien auswählen und finden: Sie können Labels erstellen, um die Auffindbarkeit von Inhalten in Ihrem Unternehmen zu verbessern. So können Personen in Ihrer Organisation Elemente anhand von Labels und den zugehörigen Feldern finden. Beispiel: Eine Person in Ihrer Organisation könnte über die Suchoptionen in Google Drive alle Verträge finden, die bis zu einem bestimmten Datum zur Unterzeichnung bereitstehen.

Im Folgenden finden Sie eine Liste mit häufig verwendeten Begriffen in der Drive Labels API:

Label

Strukturierte Metadaten, die in einer Drive-Datei platziert werden. Drive-Nutzer können Dateien Labels zuweisen und Label-Feldwerte festlegen. Labels bestehen aus:

Label name
Der Ressourcenname des Labels. Die Label-ID ist Teil des Labelnamens. Je nach Anfrage hat der Name das Format labels/{id} oder labels/{id}@{revisionId}. Weitere Informationen finden Sie unten unter Label-Überarbeitung.
Label-ID
Eine global eindeutige Kennung für das Label. Die ID ist Teil des Labelnamens, aber im Gegensatz zum Namen ist sie zwischen den Überarbeitungen konsistent.

Es gibt zwei Arten von Labels:

Badge-Label

Ein Label mit dem Feldtyp SelectionOptions, das Auswahlen enthält, die farblich codiert werden können, um die Wichtigkeit anzugeben. Dazu wird badgeConfig über die Properties eines Choice festgelegt.

In Drive wird für jede Datei die Farbe der ausgewählten Option angezeigt, damit Nutzer den Status, die Klassifizierung usw. der Datei deutlich erkennen können. Beispielsweise wird die Option „Streng geheim“ für das Label mit dem Badge „Vertraulichkeit“ möglicherweise in Rot angezeigt. Sie können jeweils nur ein Label mit Badge haben.

Standard label

Ein Label mit null oder mehr Feldtypen. Ein Standardlabel kann einen Labeltitel wie „Project Moonshot“ haben und alle Dateien kennzeichnen, die mit dem Projekt in Verbindung stehen. Ein Standardlabel kann auch mehrere strukturierte Felder haben. Ein Label mit dem Titel „Vertrag“ kann beispielsweise die Felder „Unternehmen“, „Fälligkeitsdatum“, „Status“ und „Unterzeichner“ enthalten. Jedes Feld hat einen bestimmten Typ („Text“, „Datum“, „Auswahl“ oder „Nutzer“).

Diagramm mit Badge-Label.
Abbildung 1: Badge-Label
Standardlabel-Diagramm.
Abbildung 2. Standard label
Feld

Eine einzelne typisierte, festlegbare Komponente eines Labels. Einem Label können null oder mehr Felder zugeordnet sein.

Feldtyp
Der Datentyp des Werts, der mit dem Feld verknüpft ist. Kann als Text, Ganzzahl, Datum, Nutzer oder Auswahl konfiguriert werden. Wenn Sie das Feld mit ListOptions konfigurieren, können Sie die Nutzer- und Auswahlfelder mit mehreren Werten festlegen. Der ausgewählte Typ wirkt sich sowohl auf die gültigen Werte für Drive-Elemente als auch auf die verfügbaren Suchanfrageoptionen aus.
Auswahl

Eine von mehreren Optionen, die ein Nutzer in einem SelectionOptions-Feld auswählen kann.

Labeltyp

Alle Labels enthalten ein LabelType. Es gibt zwei Arten von Labels:

Administrator

Wenn Sie von Administratoren erstellte Labels erstellen und bearbeiten möchten, müssen Sie Kontoadministrator mit der Berechtigung Labels verwalten sein.

Administratoren können Administratorlabels für beliebige Nutzer freigeben, damit diese sie auf Drive-Elemente anwenden können. Zum Ändern oder Lesen von Label-Werten für Drive-Elemente sind die folgenden Berechtigungen erforderlich:

  • Ändern: Damit ein Nutzer die Metadaten eines Drive-Elements ändern kann, die sich auf ein bestimmtes Label beziehen, muss er die entsprechenden Berechtigungsstufen haben:

    • Drive-Element: EDITOR
    • Label: APPLIER
  • Lesen: Damit ein Nutzer die Metadaten von Drive-Elementen, die sich auf ein bestimmtes Label beziehen, lesen oder danach suchen kann, muss er die entsprechenden Berechtigungsstufen haben:

    • Drive-Element: READER
    • Label: READER
Freigegeben

Nutzer, die keine Administratoren sind, können freigegebene Labels erstellen, die von anderen auf Drive-Elemente angewendet werden können. Teams können eigene Labels erstellen und organisieren, die sie ohne Administrator verwenden können.

Label-Taxonomie

Die derzeit konfigurierten Label-Felder, die Nutzern zum Anwenden auf Drive-Dateien zur Verfügung stehen. Wird auch als Labelschema bezeichnet.

Beispiele für Labeltaxonomien:

  • Sensitivität: Rot, Orange, Gelb, Grün
  • Status: Nicht gestartet, Entwurf, Wird geprüft, Abgeschlossen
  • Inhaltstyp: Vertrag, Designdokument, Mockup
  • Abteilung: Marketing, Finanzen, Personalwesen, Vertrieb
Label-Lebenszyklus

Labels durchlaufen einen Lebenszyklus, in dem sie erstellt, veröffentlicht, aktualisiert usw. werden. Im Laufe des Lebenszyklus eines Labels wird seine Label-Überarbeitung erhöht. Weitere Informationen finden Sie unter Label-Lebenszyklus.

Labelüberarbeitung

Eine Instanz des Labels. Jedes Mal, wenn ein Label erstellt, aktualisiert, veröffentlicht oder eingestellt wird, wird die Label-Revision erhöht.

Versionsentwurf
Die Überarbeitungsnummer der aktuellen Draft-Instanz des Labels. Sie können mehrere Aktualisierungen an einem Label vornehmen, wodurch sich die Nummer der Entwurfsversion jeweils erhöht, ohne dass sich dies auf die veröffentlichte Version auswirkt. Mit Labelentwürfen können Sie Labelaktualisierungen vor der Veröffentlichung testen.
Veröffentlichte Revision
Die Revisionsnummer der veröffentlichten Version eines Labels. Das veröffentlichte Label ist die Instanz des Labels, die derzeit für Nutzer verfügbar ist.