This document is an excerpt from the EUR-Lex website
Document C2007/155/29
Case C-229/07: Reference for a preliminary ruling from the Tribunal administratif de Paris (France) lodged on 9 May 2007 — Diana Mayeur v Ministre de la santé et des solidarités
Rechtssache C-229/07: Vorabentscheidungsersuchen des Tribunal administratif de Paris (Frankreich), eingereicht am 9. Mai 2007 — Diana Mayeur/Ministre de la santé et des solidarités
Rechtssache C-229/07: Vorabentscheidungsersuchen des Tribunal administratif de Paris (Frankreich), eingereicht am 9. Mai 2007 — Diana Mayeur/Ministre de la santé et des solidarités
ABl. C 155 vom 7.7.2007, pp. 15–15
(BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)
7.7.2007 |
DE |
Amtsblatt der Europäischen Union |
C 155/15 |
Vorabentscheidungsersuchen des Tribunal administratif de Paris (Frankreich), eingereicht am 9. Mai 2007 — Diana Mayeur/Ministre de la santé et des solidarités
(Rechtssache C-229/07)
(2007/C 155/29)
Verfahrenssprache: Französisch
Vorlegendes Gericht
Tribunal administratif de Paris
Parteien des Ausgangsverfahrens
Klägerin: Diana Mayeur
Beklagter: Ministre de la santé et des solidarités
Vorlagefrage
Ermöglicht es Art. 23 der Richtlinie 2004/38/EG vom 29. April 2004 (1) dem mit einem Unionsbürger verheirateten Drittstaatsangehörigen, sich auf die Bestimmungen des Gemeinschaftsrechts über die gegenseitige Anerkennung von Diplomen und die Niederlassungsfreiheit zu berufen, und sind die zuständigen Behörden des Mitgliedstaats, bei dem die Zulassung zur Ausübung eines reglementierten Berufs beantragt wird, danach verpflichtet, sämtliche Diplome, Prüfungszeugnisse und sonstigen Befähigungsnachweise — auch wenn sie außerhalb der Europäischen Union erworben wurden, zumindest sofern sie in einem anderen Mitgliedstaat anerkannt wurden — sowie die einschlägige Erfahrung des Betroffenen in der Weise zu berücksichtigen, dass sie die durch diese Nachweise und diese Erfahrung belegten Fachkenntnisse mit den nach nationalem Recht vorgeschriebenen Kenntnissen und Fähigkeiten vergleichen?
(1) Richtlinie 2004/38/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 29. April 2004 über das Recht der Unionsbürger und ihrer Familienangehörigen, sich im Hoheitsgebiet der Mitgliedstaaten frei zu bewegen und aufzuhalten, zur Änderung der Verordnung (EWG) Nr. 1612/68 und zur Aufhebung der Richtlinien 64/221/EWG, 68/360/EWG, 72/194/EWG, 73/148/EWG, 75/34/EWG, 75/35/EWG, 90/364/EWG, 90/365/EWG und 93/96/EWG (ABl. L 158, S. 77, berichtigt in ABl. L 229, S. 35 und ABl. L 197, S. 34).