Choose the experimental features you want to try

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 62016CA0227

Rechtssache C-227/16: Urteil des Gerichtshofs (Zehnte Kammer) vom 9. November 2017 (Vorabentscheidungsersuchen des Gerechtshof Arnhem-Leeuwarden — Niederlande) — Jan Theodorus Arts/Veevoederbedrijf Alpuro BV (Vorlage zur Vorabentscheidung — Landwirtschaft — Gemeinsame Agrarpolitik — Verordnung [EG] Nr. 73/2009 — Betriebsprämienregelung — Kälbermäster, der einen Integrationsvertrag geschlossen hat — Vertragsklausel, wonach die Betriebsprämie dem Integrationsbetrieb zusteht — Zulässigkeit)

ABl. C 5 vom 8.1.2018, pp. 9–9 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

8.1.2018   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 5/9


Urteil des Gerichtshofs (Zehnte Kammer) vom 9. November 2017 (Vorabentscheidungsersuchen des Gerechtshof Arnhem-Leeuwarden — Niederlande) — Jan Theodorus Arts/Veevoederbedrijf Alpuro BV

(Rechtssache C-227/16) (1)

((Vorlage zur Vorabentscheidung - Landwirtschaft - Gemeinsame Agrarpolitik - Verordnung [EG] Nr. 73/2009 - Betriebsprämienregelung - Kälbermäster, der einen Integrationsvertrag geschlossen hat - Vertragsklausel, wonach die Betriebsprämie dem Integrationsbetrieb zusteht - Zulässigkeit))

(2018/C 005/11)

Verfahrenssprache: Niederländisch

Vorlegendes Gericht

Gerechtshof Arnhem-Leeuwarden

Parteien des Ausgangsverfahrens

Kläger: Jan Theodorus Arts

Beklagte: Veevoederbedrijf Alpuro BV

Tenor

Die Verordnung (EG) Nr. 73/2009 des Rates vom 19. Januar 2009 mit gemeinsamen Regeln für Direktzahlungen im Rahmen der gemeinsamen Agrarpolitik und mit bestimmten Stützungsregelungen für Inhaber landwirtschaftlicher Betriebe und zur Änderung der Verordnungen (EG) Nr. 1290/2005, (EG) Nr. 247/2006, (EG) Nr. 378/2007 sowie zur Aufhebung der Verordnung (EG) Nr. 1782/2003 ist dahin auszulegen, dass sie einer Vertragsklausel, wonach der Betrag der Beihilfe, auf die ein Kälbermäster gemäß der Betriebsprämienregelung Anspruch hat, einem Integrationsbetrieb zusteht, nicht entgegensteht, wenn diese Beihilfe im Rahmen gegenseitiger, zwischen den Vertragsparteien ausgehandelter Vorteile und Verpflichtungen weitergegeben wird.


(1)  ABl. C 279 vom 1.8.2016.


Top