This document is an excerpt from the EUR-Lex website
Document 62017CA0582
Joined Cases C-582/17 and C-583/17: Judgment of the Court (Grand Chamber) of 2 April 2019 (requests for a preliminary ruling from the Raad van State — Netherlands) — Staatssecretaris van Veiligheid en Justitie v H. (C-582/17), R. (C-583/17) (Reference for a preliminary ruling — Determination of the Member State responsible for examining an application for international protection — Regulation (EU) No 604/2013 — Article 18(1)(b) to (d) — Article 23(1) — Article 24(1) — Take back procedure — Criteria for determining responsibility — New application lodged in another Member State — Article 20(5) — Ongoing determination process — Withdrawal of the application — Article 27 — Remedies)
Verbundene Rechtssachen C-582/17 und C–583/17: Urteil des Gerichtshofs (Große Kammer) vom 2. April 2019 (Vorabentscheidungsersuchen des Raad van State — Niederlande) — Staatssecretaris van Veiligheid en Justitie/H. (C-582/17), R. (C-583/17) (Vorlage zur Vorabentscheidung — Bestimmung des für die Prüfung eines Antrags auf internationalen Schutz zuständigen Mitgliedstaats — Verordnung [EU] Nr. 604/2013 — Art. 18 Abs. 1 Buchst. b bis d — Art. 23 Abs. 1 — Art. 24 Abs. 1 — Wiederaufnahmeverfahren — Zuständigkeitskriterien — Neuer, in einem anderen Mitgliedstaat gestellter Antrag — Art. 20 Abs. 5 — Laufendes Bestimmungsverfahren — Zurückziehen des Antrags — Art. 27 — Rechtsbehelfe)
Verbundene Rechtssachen C-582/17 und C–583/17: Urteil des Gerichtshofs (Große Kammer) vom 2. April 2019 (Vorabentscheidungsersuchen des Raad van State — Niederlande) — Staatssecretaris van Veiligheid en Justitie/H. (C-582/17), R. (C-583/17) (Vorlage zur Vorabentscheidung — Bestimmung des für die Prüfung eines Antrags auf internationalen Schutz zuständigen Mitgliedstaats — Verordnung [EU] Nr. 604/2013 — Art. 18 Abs. 1 Buchst. b bis d — Art. 23 Abs. 1 — Art. 24 Abs. 1 — Wiederaufnahmeverfahren — Zuständigkeitskriterien — Neuer, in einem anderen Mitgliedstaat gestellter Antrag — Art. 20 Abs. 5 — Laufendes Bestimmungsverfahren — Zurückziehen des Antrags — Art. 27 — Rechtsbehelfe)
ABl. C 206 vom 17.6.2019, pp. 5–6
(BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)
17.6.2019 |
DE |
Amtsblatt der Europäischen Union |
C 206/5 |
Urteil des Gerichtshofs (Große Kammer) vom 2. April 2019 (Vorabentscheidungsersuchen des Raad van State — Niederlande) — Staatssecretaris van Veiligheid en Justitie/H. (C-582/17), R. (C-583/17)
(Verbundene Rechtssachen C-582/17 und C–583/17) (1)
(Vorlage zur Vorabentscheidung - Bestimmung des für die Prüfung eines Antrags auf internationalen Schutz zuständigen Mitgliedstaats - Verordnung [EU] Nr. 604/2013 - Art. 18 Abs. 1 Buchst. b bis d - Art. 23 Abs. 1 - Art. 24 Abs. 1 - Wiederaufnahmeverfahren - Zuständigkeitskriterien - Neuer, in einem anderen Mitgliedstaat gestellter Antrag - Art. 20 Abs. 5 - Laufendes Bestimmungsverfahren - Zurückziehen des Antrags - Art. 27 - Rechtsbehelfe)
(2019/C 206/06)
Verfahrenssprache: Niederländisch
Vorlegendes Gericht
Raad van State
Parteien des Ausgangsverfahrens
Kläger: Staatssecretaris van Veiligheid en Justitie
Beklagte: H. (C-582/17), R. (C-583/17)
Tenor
Die Verordnung (EU) Nr. 604/2013 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 26. Juni 2013 zur Festlegung der Kriterien und Verfahren zur Bestimmung des Mitgliedstaats, der für die Prüfung eines von einem Drittstaatsangehörigen oder Staatenlosen in einem Mitgliedstaat gestellten Antrags auf internationalen Schutz zuständig ist, ist dahin auszulegen, dass sich ein Drittstaatsangehöriger, der in einem ersten Mitgliedstaat einen Antrag auf internationalen Schutz gestellt hat, dann diesen Mitgliedstaat verlassen und in einem zweiten Mitgliedstaat einen weiteren Antrag auf internationalen Schutz gestellt hat,
— |
im Rahmen eines Rechtsbehelfs gemäß Art. 27 Abs. 1 dieser Verordnung in diesem zweiten Mitgliedstaat gegen die gegen ihn ergangene Überstellungsentscheidung grundsätzlich nicht auf das in Art. 9 der Verordnung niedergelegte Zuständigkeitskriterium berufen kann; |
— |
im Rahmen eines solchen Rechtsbehelfs in einem von Art. 20 Abs. 5 dieser Verordnung erfassten Fall ausnahmsweise auf dieses Zuständigkeitskriterium berufen kann, soweit der Drittstaatsangehörige der zuständigen Behörde des ersuchenden Mitgliedstaats Informationen vorgelegt hat, die eindeutig belegen, dass er gemäß diesem Zuständigkeitskriterium als der für die Prüfung des Antrags zuständige Mitgliedstaat anzusehen ist. |