This document is an excerpt from the EUR-Lex website
Document 62021CN0516
Case C-516/21: Request for a preliminary ruling from the Bundesfinanzhof (Germany) lodged on 20 August 2021 — Finanzamt X v Y
Rechtssache C-516/21: Vorabentscheidungsersuchen des Bundesfinanzhofs (Deutschland) eingereicht am 20. August 2021 — Finanzamt X gegen Y
Rechtssache C-516/21: Vorabentscheidungsersuchen des Bundesfinanzhofs (Deutschland) eingereicht am 20. August 2021 — Finanzamt X gegen Y
ABl. C 95 vom 28.2.2022, pp. 6–6
(BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)
ABl. C 95 vom 28.2.2022, pp. 3–3
(GA)
28.2.2022 |
DE |
Amtsblatt der Europäischen Union |
C 95/6 |
Vorabentscheidungsersuchen des Bundesfinanzhofs (Deutschland) eingereicht am 20. August 2021 — Finanzamt X gegen Y
(Rechtssache C-516/21)
(2022/C 95/08)
Verfahrenssprache: Deutsch
Vorlegendes Gericht
Bundesfinanzhof
Parteien des Ausgangsverfahrens
Kläger: Finanzamt X
Beklagter: Y
Vorlagefrage
Erfasst die Steuerpflicht der Vermietung von auf Dauer eingebauten Vorrichtungen und Maschinen gemäß Art. 135 Abs. 2 Buchst. c der Richtlinie 2006/112/EG (1)
— |
nur die isolierte (eigenständige) Vermietung derartiger Vorrichtungen und Maschinen oder auch |
— |
die Vermietung (Verpachtung) derartiger Vorrichtungen und Maschinen, die aufgrund einer zwischen denselben Parteien erfolgenden Gebäudeverpachtung (und als Nebenleistung zu dieser) nach Art. 135 Abs. 1 Buchst. l dieser Richtlinie steuerfrei ist? |
(1) Richtlinie des Rates vom 28. November 2006 über das gemeinsame Mehrwertsteuersystem (ABl. 2006, L 347, S. 1).