This document is an excerpt from the EUR-Lex website
Document 62013CB0089
Case C-89/13: Order of the Court of 30 April 2014 (request for a preliminary ruling from the Tribunale di Napoli (Italy)) — Luigi D'Aniello and Others v Poste Italiane SpA (Article 99 of the Rules of Procedure of the Court — Reference for a preliminary ruling — Social policy — Directive 1999/70/EC — Principle of non-discrimination — National legislation providing for a compensation scheme in cases of the unlawful setting of an expiry date for an employment contract different from that in cases where an employment contract of unlimited duration is unlawfully terminated — Economic consequences — Comparability of the claims)
Rechtssache C-89/13: Beschluss des Gerichtshofs (Achte Kammer) vom 30. April 2014 (Vorabentscheidungsersuchen des Tribunale di Napoli — Italien) — Luigi D'Aniello u. a./Poste Italiane SpA (Art. 99 der Verfahrensordnung des Gerichtshofs — Vorabentscheidungsersuchen — Sozialpolitik — Richtlinie 1999/70/EG — Diskriminierungsverbot — Innerstaatliche Rechtsvorschriften, die im Fall der rechtswidrigen Aufnahme einer Befristungsklausel in einen Arbeitsvertrag eine andere Entschädigungsregelung vorsehen als bei der rechtswidrigen Auflösung eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses — Wirtschaftliche Folgen — Vergleichbarkeit der Vorabentscheidungsersuchen)
Rechtssache C-89/13: Beschluss des Gerichtshofs (Achte Kammer) vom 30. April 2014 (Vorabentscheidungsersuchen des Tribunale di Napoli — Italien) — Luigi D'Aniello u. a./Poste Italiane SpA (Art. 99 der Verfahrensordnung des Gerichtshofs — Vorabentscheidungsersuchen — Sozialpolitik — Richtlinie 1999/70/EG — Diskriminierungsverbot — Innerstaatliche Rechtsvorschriften, die im Fall der rechtswidrigen Aufnahme einer Befristungsklausel in einen Arbeitsvertrag eine andere Entschädigungsregelung vorsehen als bei der rechtswidrigen Auflösung eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses — Wirtschaftliche Folgen — Vergleichbarkeit der Vorabentscheidungsersuchen)
ABl. C 261 vom 11.8.2014, pp. 4–4
(BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)
11.8.2014 |
DE |
Amtsblatt der Europäischen Union |
C 261/4 |
Beschluss des Gerichtshofs (Achte Kammer) vom 30. April 2014 (Vorabentscheidungsersuchen des Tribunale di Napoli — Italien) — Luigi D'Aniello u. a./Poste Italiane SpA
(Rechtssache C-89/13) (1)
((Art. 99 der Verfahrensordnung des Gerichtshofs - Vorabentscheidungsersuchen - Sozialpolitik - Richtlinie 1999/70/EG - Diskriminierungsverbot - Innerstaatliche Rechtsvorschriften, die im Fall der rechtswidrigen Aufnahme einer Befristungsklausel in einen Arbeitsvertrag eine andere Entschädigungsregelung vorsehen als bei der rechtswidrigen Auflösung eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses - Wirtschaftliche Folgen - Vergleichbarkeit der Vorabentscheidungsersuchen))
2014/C 261/05
Verfahrenssprache: Italienisch
Vorlegendes Gericht
Tribunale di Napoli
Parteien des Ausgangsverfahrens
Kläger: Luigi D'Aniello, Ester Di Vaio, Anna Di Benedetto, Antonella Camelio, Angela Leva, Alessia Romano, Emilia Aloia, Cira Oligo, Ottavio Russo, Guiseppe D'Ambra, Stefano Caputo, Ilaria Pappagallo, Maurizio De Rosa, Gianluca Liguori, Dario Puzone, Vincenzo De Luca, Guido Gorbari, Raffaella D'Ambrosio
Beklagte: Poste Italiane SpA
Tenor
Vorbehaltlich der den Mitgliedstaaten durch Paragraf 8 der Rahmenvereinbarung über befristete Arbeitsverträge vom 18. März 1999 im Anhang der Richtlinie 1999/70/EG des Rates vom 28. Juni 1999 zu der EGB-UNICE-CEEP-Rahmenvereinbarung über befristete Arbeitsverträge eröffneten Möglichkeit ist Paragraf 4 Nr. 1 dieser Rahmenvereinbarung dahin auszulegen, dass er keine Gleichbehandlung der im Fall der rechtswidrigen Aufnahme einer Befristungsklausel in einen Arbeitsvertrag eintretenden wirtschaftlichen Folgen mit den im Fall der rechtswidrigen Auflösung eines unbefristeten Arbeitsverhältnisses eintretenden wirtschaftlichen Folgen erfordert.