Choose the experimental features you want to try

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 62016TA0143

Rechtssache T-143/16: Urteil des Gerichts vom 4. Oktober 2017 — Intesa Sanpaolo/EUIPO — Intesia Group Holding (INTESA) (Unionsmarke — Verfallsverfahren — Unionswortmarke INTESA — Art. 51 Abs. 1 Buchst. a und Art. 51 Abs. 2 der Verordnung [EG] Nr. 207/2009 [jetzt Art. 58 Abs. 1 Buchst. a und Art. 58 Abs. 2 der Verordnung (EU) 2017/1001] — Keine ernsthafte Benutzung der Marke)

ABl. C 392 vom 20.11.2017, pp. 22–22 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

20.11.2017   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 392/22


Urteil des Gerichts vom 4. Oktober 2017 — Intesa Sanpaolo/EUIPO — Intesia Group Holding (INTESA)

(Rechtssache T-143/16) (1)

((Unionsmarke - Verfallsverfahren - Unionswortmarke INTESA - Art. 51 Abs. 1 Buchst. a und Art. 51 Abs. 2 der Verordnung [EG] Nr. 207/2009 [jetzt Art. 58 Abs. 1 Buchst. a und Art. 58 Abs. 2 der Verordnung (EU) 2017/1001] - Keine ernsthafte Benutzung der Marke))

(2017/C 392/27)

Verfahrenssprache: Englisch

Parteien

Klägerin: Intesa Sanpaolo SpA (Turin, Italien) (Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte P. Pozzi und G. Ghisletti)

Beklagter: Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (Prozessbevollmächtigter: M. Rajh)

Andere Beteiligte im Verfahren vor der Beschwerdekammer des EUIPO und Streithelferin vor dem Gericht: Intesia Group Holding GmbH (Böblingen, Deutschland) (Prozessbevollmächtigte: Rechtsanwälte D. Jochim und R. Egerer)

Gegenstand

Klage gegen die Entscheidung der Ersten Beschwerdekammer des EUIPO vom 21. Januar 2016 (Sache R 632/2015-1) zu einem Verfallsverfahren zwischen Intesa Sanpaolo und Intesia Group Holding

Tenor

1.

Die Klage wird abgewiesen.

2.

Die Intesa Sanpaolo SpA trägt ihre eigenen Kosten sowie die Kosten, die dem Amt der Europäischen Union für geistiges Eigentum (EUIPO) und der Intesia Group Holding GmbH im Rahmen des vorliegenden Verfahrens entstanden sind.


(1)  ABl. C 191 vom 30.5.2016


Top