Choose the experimental features you want to try

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 62019CA0629

Rechtssache C-629/19: Urteil des Gerichtshofs (Zweite Kammer) vom 14. Oktober 2020 (Vorabentscheidungsersuchen des Landesverwaltungsgerichts Steiermark — Österreich) — Sappi Austria Produktions-GmbH & Co KG, Wasserverband „Region Gratkorn-Gratwein“/Landeshauptmann von Steiermark (Vorlage zur Vorabentscheidung – Umwelt – Abfälle – Richtlinie 2008/98/EG – Art. 2 Abs. 2 Buchst. a, Art. 3 Nr. 1 und Art. 6 Abs. 1 – Abwasser – Klärschlamm – Anwendungsbereich – Begriff „Abfall“ – Ende der Abfalleigenschaft – Verwertungs- oder Recyclingverfahren)

ABl. C 423 vom 7.12.2020, pp. 12–12 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

7.12.2020   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 423/12


Urteil des Gerichtshofs (Zweite Kammer) vom 14. Oktober 2020 (Vorabentscheidungsersuchen des Landesverwaltungsgerichts Steiermark — Österreich) — Sappi Austria Produktions-GmbH & Co KG, Wasserverband „Region Gratkorn-Gratwein“/Landeshauptmann von Steiermark

(Rechtssache C-629/19) (1)

(Vorlage zur Vorabentscheidung - Umwelt - Abfälle - Richtlinie 2008/98/EG - Art. 2 Abs. 2 Buchst. a, Art. 3 Nr. 1 und Art. 6 Abs. 1 - Abwasser - Klärschlamm - Anwendungsbereich - Begriff „Abfall“ - Ende der Abfalleigenschaft - Verwertungs- oder Recyclingverfahren)

(2020/C 423/18)

Verfahrenssprache: Deutsch

Vorlegendes Gericht

Landesverwaltungsgericht Steiermark

Parteien des Ausgangsverfahrens

Kläger: Sappi Austria Produktions-GmbH & Co. KG, Wasserverband „Region Gratkorn-Gratwein“

Beklagter: Landeshauptmann von Steiermark

Tenor

Art. 2 Abs. 2 Buchst. a, Art. 3 Nr. 1 und Art. 6 Abs. 1 der Richtlinie 2008/98/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 19. November 2008 über Abfälle und zur Aufhebung bestimmter Richtlinien sind dahin auszulegen, dass Klärschlamm, der bei der gemeinsamen Behandlung von betrieblichem und häuslichem oder kommunalem Abwasser in einer Kläranlage anfällt und in einer Reststoffverbrennungsanlage zur Energierückgewinnung durch Dampferzeugung verbrannt wird, nicht als Abfall einzustufen ist, wenn die Voraussetzungen von Art. 6 Abs. 1 der Richtlinie 2008/98 bereits vor seiner Verbrennung erfüllt sind. Es ist Sache des vorlegenden Gerichts, zu prüfen, ob dies im Ausgangsverfahren der Fall ist.


(1)  ABl. C 399 vom 25.11.2019.


Top