Choose the experimental features you want to try

This document is an excerpt from the EUR-Lex website

Document 62019CN0686

Rechtssache C-686/19: Vorabentscheidungsersuchen des Augstākā tiesa (Senāts) (Lettland), eingereicht am 18. September 2019 – SIA „Soho Group“/Patērētāju tiesību aizsardzības centrs

ABl. C 399 vom 25.11.2019, pp. 32–33 (BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)

25.11.2019   

DE

Amtsblatt der Europäischen Union

C 399/32


Vorabentscheidungsersuchen des Augstākā tiesa (Senāts) (Lettland), eingereicht am 18. September 2019 – SIA „Soho Group“/Patērētāju tiesību aizsardzības centrs

(Rechtssache C-686/19)

(2019/C 399/37)

Verfahrenssprache: Lettisch

Vorlegendes Gericht

Augstākā tiesa (Senāts)

Parteien des Ausgangsverfahrens

Klägerin und Rechtsmittelführerin: SIA „Soho Group“

Beklagte und Rechtsmittelgegnerin: Patērētāju tiesību aizsardzības centrs

Vorlagefragen

1.

Ist der Begriff „Gesamtkosten des Kredits für den Verbraucher“, definiert in Art. 3 Buchst. g der Richtlinie 2008/48/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2008 über Verbraucherkreditverträge und zur Aufhebung der Richtlinie 87/102/EWG des Rates (1), ein eigenständiger Begriff des Unionsrechts?

2.

Sind in einer Situation wie der des Ausgangsverfahrens die Kosten für die Verlängerung des Kredits vom Begriff „Gesamtkosten des Kredits für den Verbraucher“, definiert in Art. 3 Buchst. g der Richtlinie 2008/48/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. April 2008 über Verbraucherkreditverträge und zur Aufhebung der Richtlinie 87/102/EWG des Rates, erfasst, wenn die Kreditverlängerungsklauseln Teil der zwischen dem Kreditnehmer und dem Kreditgeber vereinbarten Klauseln und Bedingungen des Kreditvertrags sind?


(1)  ABl. 2008, L 133, S. 66.


Top