This document is an excerpt from the EUR-Lex website
Document 62021CN0077
Case C-77/21: Request for a preliminary ruling from the Fővárosi Törvényszék (Hungary) lodged on 8 February 2021 — Digi Távközlési és Szolgáltató Kft. v Nemzeti Adatvédelmi és Információszabadság Hatóság
Rechtssache C-77/21: Vorabentscheidungsersuchen des Fővárosi Törvényszék (Ungarn), eingereicht am 8. Februar 2021 — Digi Távközlési és Szolgáltató Kft./Nemzeti Adatvédelmi és Információszabadság Hatóság
Rechtssache C-77/21: Vorabentscheidungsersuchen des Fővárosi Törvényszék (Ungarn), eingereicht am 8. Februar 2021 — Digi Távközlési és Szolgáltató Kft./Nemzeti Adatvédelmi és Információszabadság Hatóság
ABl. C 182 vom 10.5.2021, pp. 30–30
(BG, ES, CS, DA, DE, ET, EL, EN, FR, HR, IT, LV, LT, HU, MT, NL, PL, PT, RO, SK, SL, FI, SV)
10.5.2021 |
DE |
Amtsblatt der Europäischen Union |
C 182/30 |
Vorabentscheidungsersuchen des Fővárosi Törvényszék (Ungarn), eingereicht am 8. Februar 2021 — Digi Távközlési és Szolgáltató Kft./Nemzeti Adatvédelmi és Információszabadság Hatóság
(Rechtssache C-77/21)
(2021/C 182/43)
Verfahrenssprache: Ungarisch
Vorlegendes Gericht
Fővárosi Törvényszék
Parteien des Ausgangsverfahrens
Klägerin: Digi Távközlési és Szolgáltató Kft.
Beklagte: Nemzeti Adatvédelmi és Információszabadság Hatóság
Vorlagefragen
1. |
Ist die „Zweckbindung“ im Sinne von Art. 5 Abs. 1 Buchst. b der Verordnung (EU) Nr. 2016/679 (1) des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (im Folgenden: Verordnung) dahin auszulegen, dass ihr auch dann weiterhin entsprochen wird, wenn der Verantwortliche personenbezogene Daten, die im Übrigen zu einem begrenzten legitimen Zweck erhoben und gespeichert wurden, parallel in einer anderen Datenbank speichert, oder gilt der begrenzte legitime Zweck der Datenerhebung für die parallele Datenbank nicht mehr? |
2. |
Sollte die erste Frage dahin beantwortet werden, dass die parallele Speicherung von Daten für sich genommen mit dem Grundsatz der „Zweckbindung“ unvereinbar ist, ist es dann mit dem in Art. 5 Abs. 1 Buchst. e der Verordnung niedergelegten Grundsatz der „Speicherbegrenzung“ vereinbar, wenn der Verantwortliche personenbezogene Daten, die im Übrigen zu einem begrenzten legitimen Zweck erhoben und gespeichert wurden, parallel in einer anderen Datenbank speichert? |