Norbert Jentzig, Wehrführer der Feuerwehr Weißenthurm erhielt aus den Händen von Landrat Dr. Alexander Saftig das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jährige, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr. Quelle: VG Weißenthurm

Am 13.10.2022

Allgemeine Berichte

Feuerwehr Weißenthurm

Goldenes Feuerwehr-Ehrenzeichen für Wehrführer Norbert Jentzig

Weißenthurm. In der Feuerwache Weißenthurm fand das jährliche Treffen der Alters- und Ehrenabteilung der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm statt. Thomas Przybylla, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, ging bei seiner Begrüßung auf die Herausforderungen für die Feuerwehren im Allgemeinen – Stichworte sind hier Energie- und Gaskrise sowie die klimatischen Veränderungen – ein. Die VG investiert im Rahmen des Fahrzeugkonzeptes stark in den Fuhrpark der Löschzüge und in die Gebäudeinfrastruktur der Gerätehäuser um bestens auf die unterschiedlichsten Ansprüche in den Einsatzlagen vorbereitet zu sein.

Dr. Alexander Saftig, Landrat des Landkreis Mayen-Koblenz, bestätigte die Entwicklungen in der „Feuerwehrwelt“ und betonte die hohe Wichtigkeit des Ehrenamtes.

Arnd Lenarz, Wehrleiter der Verbandsgemeinde Weißenthurm, präsentierte den Gästen beeindruckende Einsatzfotos der vergangenen Monate. Die beiden Wechselladerfahrzeuge mit Kran für die Feuerwehr Weißenthurm und Feuerwehr Mülheim-Kärlich, die Abrollbehälter Boot, Tank und Netzersatz sowie das neue Rettungsboot der Feuerwehr Urmitz standen vor der Feuerwache bereit, um den Gästen einen interessanten Einblick zu gewähren.

Und dann wurde es offiziell: Norbert Jentzig, Wehrführer der Feuerwehr Weißenthurm erhielt aus den Händen von Landrat Dr. Alexander Saftig das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jährige, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr. Jentzig, Jahrgang 1973, lebt für die „Thurer“ Feuerwehr. Bereits 1987 trat er in die Jugendfeuerwehr in Weißenthurm bei, bevor im April 1990 die Verpflichtung als Feuerwehrangehöriger im aktiven Einsatzdienst folgte. Die „Feuerwehrkarriere“ von Norbert Jentzig zeichnet eine Vielzahl an Aus- und Weiterbildungen. Besonders heraus sticht dabei aber seine „Leidenschaft“ für die Kettensäge. Als Kreisausbilder in Mayen-Koblenz ist er seit 2008 mit für die Ausbildung an diesem technischen Gerät für die Feuerwehrleute mit verantwortlich. Verantwortung übernahm Jentzig bereits 1997, als er die Leitung der Jugendfeuerwehr in Weißenthurm übernahm und über zwölf Jahre die Nachwuchsarbeit organisierte. Unter ihm wurden viele Kinder- und Jugendliche ausgebildet und haben ebenfalls den Schritt in den aktiven Einsatzdienst angetreten. Ab dem Jahr 2007 unterstützte er die Wehrführung in Weißenthurm als „leitende Führungskraft“ und wurde von der Mannschaft der „Thurer“ Feuerwehr im Jahr 2013 zum Wehrführer gewählt. Mit einem Imbiss ließen die Gäste den Abend in der Feuerwache Weißenthurm gemütlich ausklingen. Pressemitteilung der

VG Weißenthurm

Norbert Jentzig, Wehrführer der Feuerwehr Weißenthurm erhielt aus den Händen von Landrat Dr. Alexander Saftig das Goldene Feuerwehr-Ehrenzeichen für 35-jährige, pflichttreue Tätigkeit bei der Feuerwehr. Quelle: VG Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Daniell: Wenn das so kommt, dann gute Nacht, Deutschland!
  • Gewissenhafter Kritiker: Wenn durch das neue Gesetz ein Hofflohmarkt als "gesetzlich" eingestuft wird, müsste man auch eine Vorsteuerbereinigung machen müssen/dürfen für privat genutzte Sachen und gleichzeitig für die Einnahmen...

Führung auf dem jüdischen Friedhof

  • Karl Gunkel: Leider hat die Redaktion den Termin und die Uhrzeit aus der Überschrift entfernt. Die Veranstaltung findet am 7. September 2025 um 15 Uhr statt.
  • Guido A. Knopp : Was bitte heisst denn hier "fies"? Es handelt sich um eine normales pädagogisches Instrument der Lernkontrolle. Hier wäre wohl journalistische Korrektheit in der Berichterstattung angesagt!
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Kirmes in Bad Bodendorf
Kirmes in Bad Bodendorf
Stellengesuch Cad/Cam
Kirmes in Hausen
Zukunft trifft Tradition
Empfohlene Artikel

Adenau. Im Rahmen der Modernisierung des Eifelstadions durch die Verbandsgemeinde Adenau konnte auch ein Herzensprojekt der Fußballabteilung des TuWi Adenau und der SG Hocheifel 2 realisiert werden. Die Fläche vor dem Verkaufscontainer, die durch die Ahr-Flut stark beschädigt worden war, wurde mit Hilfe der Unternehmensgruppe Energieversorgung Mittelrhein (evm-Gruppe) erneuert.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Online-Bürgerdienste sparen Zeit und sorgen für weniger Behördengänge. Entsprechende Vorhaben online zu erledigen, ist jetzt auch beim städtischen Standesamt möglich. Ob zu Geburt, Ehe, Lebenspartnerschaft oder bei einem Sterbefall, ab sofort können die passenden Urkunden digital angefordert werden. Diese sendet dann das Standesamt auf dem postalischen Wege an die gewünschte Adresse.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neuwied. Am 29. August gegen 13:30 Uhr kam es in der Langendorfer Straße in Neuwied zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden. Dabei kam es zu einem seitlichen Zusammenstoß zwischen einem 23-jährigen Motorradfahrer und einem 19-jährigen Fahrer eines schwarzen Kleinwagens.

Weiterlesen

Polizei sucht Zeugen nach Unfall

31.08: Helferskirchen: Totalschaden am Pkw

Helferskirchen. Am Sonntag, 31. August, kam es gegen 1:08 Uhr ausgangs der Zufahrt zum Tennisclub in Helferskirchen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein Pkw prallte mit nicht unerheblicher Geschwindigkeit gegen einen Baum und wurde dabei so stark beschädigt, dass ein Totalschaden entstand.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Kommunalwahlen
 Rund ums Haus Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0365#
Titelanzeige
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Kirmes Waldorf
Kirmes Waldorf
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Musikalische Abendveranstaltung
Kennziffer 102/2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
150Jahre Schreinerei Karl Kindler
Pädagogische Fachkraft (w/m/d)