Was sind die Best Practices für das Entwerfen von Webanwendungen mit hoher Verfügbarkeit und Fehlertoleranz?
Webanwendungen werden immer komplexer und anspruchsvoller, sodass Entwickler sie unter Berücksichtigung von Hochverfügbarkeit und Fehlertoleranz entwerfen müssen. Hochverfügbarkeit bedeutet, dass die Anwendung eine große Anzahl von Anforderungen und Benutzern ohne Ausfallzeiten oder Leistungseinbußen verarbeiten kann. Fehlertoleranz bedeutet, dass die Anwendung nach Ausfällen oder Fehlern wiederhergestellt werden kann, ohne dass Daten oder Funktionen verloren gehen. In diesem Artikel lernen Sie einige der bewährten Methoden für das Entwerfen von Webanwendungen mit hoher Verfügbarkeit und Fehlertoleranz kennen.