Titelbild von Zurich SchweizZurich Schweiz
Zurich Schweiz

Zurich Schweiz

Versicherungswesen

Gemeinsam gestalten wir eine bessere Zukunft

Info

Mehr als 1,4 Millionen Kundinnen und Kunden vertrauen in der Schweiz auf Produkte und Dienstleistungen von Zurich. Privatpersonen, aber auch kleine, mittlere und grosse Unternehmen sowie institutionelle Kunden und Schweizer Pensionskassen entscheiden sich Tag für Tag für unsere Versicherungs-, Vorsorge- und Anlagelösungen. Auf unserem Zurich Schweiz LinkedIn Kanal finden Sie Informationen zur Unternehmenskultur, zum gesellschaftlichen Engagement und zu aktuellen Kampagnen.

Website
http://zurich.ch
Branche
Versicherungswesen
Größe
1.001–5.000 Beschäftigte
Hauptsitz
Zurich
Spezialgebiete
versicherung

Updates

  • Unternehmensseite für Zurich Schweiz anzeigen

    17.752 Follower:innen

    𝗭𝘂𝗿𝗶𝗰𝗵 𝗜𝗻𝘃𝗲𝘀𝘁 𝗡𝗮𝗰𝗵𝗵𝗮𝗹𝘁𝗶𝗴 𝘃𝗲𝗿𝗱𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲𝘁, 𝘄𝗶𝗿𝘁𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 ü𝗯𝗲𝗿𝘇𝗲𝘂𝗴𝗲𝗻𝗱: 𝗘𝗿𝗳𝗼𝗹𝗴𝘀𝗽𝗿𝗼𝗷𝗲𝗸𝘁 𝗟𝗶𝗲𝗯𝗲𝗻𝗮𝘂𝘄𝗲𝗴 𝗶𝗻 𝗟𝘂𝘇𝗲𝗿𝗻 Bei unserem Immobilienprojekt Liebenauweg in Luzern haben wir 400 m² neuen Wohnraum geschaffen – nachhaltig, effizient, fristgerecht umgesetzt und bereits vollständig vermietet. Die Aufstockung in Holzbauweise, der Erhalt der Primärstruktur sowie die Photovoltaik-Anlage und Wärmepumpe sorgen für eine nachhaltige Energieversorgung. Dazu kommt die Möglichkeit zur E-Mobilität. Das Projekt ist nicht nur ökologisch, sondern auch wirtschaftlich höchst erfolgreich: Der Marktwert konnte markant gesteigert werden. 👏 Das Geheimnis unseres Erfolgs ist das perfekte Teamwork zwischen Ramona Spirig, CFA, Portfolio Management, Francesco Giardino, Asset Management, und Projektleiterin Manuela Schwab. 🤝

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Zurich Schweiz anzeigen

    17.752 Follower:innen

    Das jüngste Engage Event von Ellevate, unserem Talentprogramm für Frauen bei Zurich Schweiz, hat eindrucksvoll gezeigt, wie viel wir gemeinsam an nur einem Tag bewegen können: Unsere weiblichen Talente haben an diesem Anlass ihr Business Acumen gestärkt, offen über Chancengleichheit diskutiert und zusammen mit unserem CEO Juan Beer konkrete Initiativen entwickelt. Besonders bereichernd waren die Impulse und Perspektiven unserer Gäste – Conny Kalcher, Alison Martin und Silvia Signoretti – die das Bewusstsein für unternehmerisches Denken und Handeln inspiriert haben. Im aktuellen Gender Intelligence Report von Advance – Gender Equality in Business wird ersichtlich, dass es in der Versicherungsbranche allgemein noch immer Barrieren gibt, die weibliche Talente daran hindern, in höhere Hierarchieebenen aufzusteigen. Das beweist, dass ein Programm wie Ellevate weiterhin wichtig ist. Die Energie und Offenheit aller Beteiligten in unserem Ellevate-Programm zeigen: Chancengleichheit ist ein gemeinsamer Weg, den wir bei Zurich Schweiz aktiv gestalten. Herzlichen Dank an unsere Referentinnen und alle Teilnehmerinnen für ihr Engagement und die inspirierenden Gespräche. 💙 Daniela Bäckert, Melanie K. & Lea Petkovic Quelle: Gender Intelligence Report 2025, Advance #Ellevate #EngageEvent #BusinessAcumen #FemaleLeadership

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Zurich Schweiz anzeigen

    17.752 Follower:innen

    Wir freuen uns, dass wir 12 neue Teilnehmende an unserem Maturanden-Programm bei Zurich Schweiz begrüssen können. 💙 In den kommenden zwölf Monaten sammelt Ihr in zwei Stages Berufserfahrung und erhaltet vielfältige Einblicke in die Versicherungswelt. So legt Ihr die Basis für eine Karriere in der Versicherungswelt und könnt sogleich Klarheit für eure Studienwahl gewinnen. Ihr lernt, im Team zu arbeiten, kundenorientiert zu denken und gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen an den Businesszielen einer Grossunternehmung zu arbeiten. 📈 Ihr werdet im kommenden Jahr viele wertvolle Erfahrungen sammeln, könnt Verantwortung übernehmen und erste Aufgaben selbständig vorantreiben. Unser Ziel ist es, euch in eurer persönlichen und fachlichen Entwicklung zu begleiten und neue Perspektiven zu eröffnen. Uns sind ein respektvolles Miteinander, Vielfalt und Offenheit wichtig. Mit euren Ideen und eurem Engagement bereichert ihr unser Team – so gestalten wir gemeinsam die Zukunft. 🚀 Schön, dass ihr dabei seid – wir wünschen euch einen erfolgreichen Start! 🤝

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Zurich Schweiz anzeigen

    17.752 Follower:innen

    Hackathon 2025: ein Event voller Kreativität und Winning Spirit. 🏆 Sie haben alles gegeben: Die Blue-Hat-Hacker haben am Zurich Hackathon bis spätabends getüftelt, technische Schwierigkeiten bewältigt, Präsentationen vorbereitet und diese bis ins letzte Detail trainiert. Sage und schreibe 21 verschiedene Teams konnten vor dem Publikum ihre kreativen Lösungskonzepte für Herausforderungen aus dem Business präsentieren. 👩💻👨💻 Das Rennen machten schliesslich die «Smart CRM-Piraten»: Sie haben die Challenge von Sandra Cafazzo, CFA bearbeitet und ein überzeugendes Konzept für die Zurich Invest AG entwickelt, um öffentliche Daten institutioneller Kunden systematisch zu beschaffen und auszuwerten. Das interdisziplinäre Hacker-Team überzeugte mit einem durchdachten Prototyp – und demonstrierte eindrücklich die Kraft des Storytellings: Es inszenierte seine Challenge als Schatzsuche einer Piratentruppe. Teammitglied Patrick Baumann stand als «Jack ZIAG» auf der Bühne: «Wir haben zwei Tage diszipliniert gearbeitet, hatten gleichzeitig grossen Spass und konnten beim Pitch unsere verrückte Piraten-Idee umsetzen. Für mich war der Hackathon eine einmalige Erfahrung voller Adrenalin und Endorphin.» Ausgezeichnet wurden insgesamt drei Siegerteams. Doch alle, die mitgemacht haben, sind Gewinner: Denn sie haben beim Hackathon ihre digitale Kompetenz gestärkt, ein starkes Zeichen für lebenslanges Lernen gesetzt und zur Entwicklung von Innovationen beigetragen. 🚀

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Zurich Schweiz anzeigen

    17.752 Follower:innen

    Ark Nova: Ein einmaliges Erlebnis für die ganze Familie 🎶 «Musik ist Hoffnung»: Unter diesem Motto haben Michael Haefliger, Intendant des Lucerne Festival, der Stararchitekt Arata Isozaki, der Künstler Sir Anish Kapoor und der Konzertagent Masahide Kajimoto nach der Erdbebenkatastrophe von Fukushima die Ark Nova geschaffen. Dies ist die erste aufblasbare Konzerthalle der Welt mit einer einzigartigen Atmosphäre. Wir freuen uns sehr, dass wir als Main Partner des Lucerne Festival Ark Nova so vielen Familien einen ganz besonderen Tag in Luzern ermöglichen konnten: Mit dem Schiff ging es zur Lidowiese, wo ein kostenloses Glacé – von uns offeriert – auf die Gäste wartete. Danach folgte ein ausgewähltes Konzert in der Ark Nova und zum Abschluss ein Besuch im Verkehrshaus der Schweiz. Ein kunterbuntes Sonntagsprogramm für Gross und Klein! Family Days: Ermöglicht durch UBS, Verkehrshaus der Schweiz und Zurich, gemeinsam mit Lucerne Festival.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Zurich Schweiz anzeigen

    17.752 Follower:innen

    Ein erfolgreiches Jahr für den Immobilienfonds «ZIF Immobilien Direkt Schweiz»: Wir haben eine attraktive Anlagerendite von 7,73 Prozent erzielt und bieten eine stabile Dividende von 2.75 Schweizer Franken pro Anteil. Mehrere Liegenschaften konnten wir erfolgreich sanieren sowie Potenziale erschliessen. Auf Ende Jahr planen wir zudem eine Kapitalerhöhung in Höhe von 100 Mio. Franken. 👉 Mehr erfahren: https://lnkd.in/dzDhRfj4 Ramona Spirig, CFA, #Immobilien #ZurichInvest

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Zurich Schweiz anzeigen

    17.752 Follower:innen

    Zwei Tage in eine selbstgewählte Challenge eintauchen, im Team mit weiteren Hackern kreative Konzepte entwickeln und diese vor Publikum pitchen – das ist das Programm des Zurich Hackathon. 👩💻👨💻 Bereits zum zweiten Mal verknüpfen rund 100 engagierte Mitarbeitende Künstliche Intelligenz und menschliche Kreativität für innovative Lösungen. Erstmals nehmen auch drei Geflüchtete bzw. Migranten von Hack Integration teil, sammeln wertvolle Erfahrungen und bereichern den Hackathon mit ihrer Perspektive. Bereits am ersten Tag ist die Atmosphäre hochkonzentriert, die Teams bearbeiten ihre Challenges mit Begeisterung und die Stimmung ist hervorragend. Für viele Teilnehmende und Publikumsgäste ist der Hackathon ein Highlight des Jahres – weil hier das gemeinsame Lernen, wertvolle Kontakte und inspirierende Denkanstösse im Vordergrund stehen. Aus Unternehmenssicht bietet der Hackathon die Chance, die interdisziplinäre Weiterentwicklung der Mitarbeitenden zu fördern, die Digital-Kompetenz in der Organisation zu stärken und Lösungsansätze für aktuelle Business-Herausforderungen zu erarbeiten. Perfekt zum innovativen Hackathon-Spirit passt das junge Start-up Joltz: Schüler des Gymnasiums Uster haben Koffein-Kaugummis entwickelt. Sie dürfen sich am Hackathon präsentieren und verschaffen mit ihrem Produkt den Hackerinnen und Hackern beim Event eine Zusatzportion Energie. 🔋

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Unternehmensseite für Zurich Schweiz anzeigen

    17.752 Follower:innen

    Der trittsichere und widerstandsfähige Steinbock stand auch am zweiten Tag des 13. Zurich Pensionskassen-Summits im Zentrum, souverän moderiert von Politjournalistin Katja Stauber. 🎤 Der Event startete mit einem echten Highlight: Peter Spuhler, VR-Präsident Stadler Rail AG, hat mit dem Wirtschaftsjournalist Reto Lipp über Resilienz und Anpassungsfähigkeit in turbulenten Zeiten gesprochen: «Wir müssen dem Sorge tragen, was heute den Wirtschaftsstandort Schweiz stark macht: Dazu gehören das liberale Arbeitsrecht und unser durchlässiges duales Berufsbildungssystem.» Reto Lipps nächster Gesprächspartner war Juan Beer, CEO von Zurich Schweiz: «Der Wohlstand und Erfolg der Schweiz dürfen uns als Gesellschaft nicht lethargisch machen. Wir befinden uns heute in einer sehr komplexen Welt und müssen uns in dieser neuen geopolitischen, makroökonomischen, aber auch gesellschaftlichen Realität bewähren. Gleichzeitig gilt es, die Distanzen zwischen Politik, Wirtschaft und Bevölkerung zu überwinden.» Anschliessend diskutierte ein hochkarätig besetztes Expertenpanel über Investment Governance bei Schweizer Pensionskassen. Das gemeinsame Fazit: Resilienz und eine langfristige Perspektive bleiben wichtig. Als Gedankenanstoss zum Ausklang gab Dr. Christian B. Westermann, Group Head of AI Zurich Insurance Group, ein spannendes Update zur Bedeutung der Künstlichen Intelligenz – er beleuchtete aktuelle Trends und zeigte auf, wie sich die neue Technologie anwenden lässt. Das Abschlusswort hatte Gastgeber Sandro Meyer, Head of Life bei Zurich Schweiz, gemeinsam mit der Moderatorin Katja Stauber. Wir freuen uns auf den nächsten Pensionskassen-Summit 2026! 🤝

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Zurich Schweiz anzeigen

    17.752 Follower:innen

    Hochkarätige Analysen, spannende Interviews und frische Perspektiven: Der zweitägige Zurich Pensionskassen-Summit informiert und inspiriert. ☝️ Der erste Tag begann dynamisch: Zurich-Analyst Thomas Liebi beleuchtete die aktuelle Weltwirtschaft mit Schwerpunkt auf der US-Handelspolitik: «Angesichts der unsicheren Situation empfehle ich Pensionskassen, Ruhe zu bewahren und an der langfristigen Anlagestrategie festzuhalten.» Ein weiteres Highlight war das Gespräch von Thomas Jordan, Verwaltungsratsmitglied Zurich Insurance Group, mit dem Wirtschaftsjournalist Reto Lipp, zu Geldpolitik und Volkswirtschaft. Cornel Widmer, Head of Group Real Estate, Zurich Insurance Group, sprach kenntnisreich zum Thema «Immobilien». Dieses Thema wurde anschliessend an einem hochkarätigen Panel vertieft. Zum krönenden Abschluss berichtete Evelyne Binsack, Berufsbergführerin und Leistungssportlerin, über ihre Abenteuer in der Natur unter extremen Bedingungen. Am Mount Everest hat sie gelernt, wie enorm wichtig Willenskraft ist. «Doch genauso bedeutsam ist es, auf die innere Stimme zu hören und die eigenen Grenzen zu kennen: Denn nur so komme ich auch heil wieder zurück.» Abschliessend fassten Gastgeber Tom Osterwalder, CEO Zurich Invest AG, und die Moderatorin, Politjournalistin Katja Stauber, den inspirierenden Tag zusammen.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten