❤️ Herzlich willkommen bei Swiss Medtech! Im August durften wir 10 neue Medtech-Unternehmen in unserer Community begrüssen – schön, dass Sie da sind! 👉GratXray AG – Martin Stauber 👉OSPEDALIA AG – Olivier Marquardt 👉GAIA – Jan Teckentrup 👉QUMEA – Tim Fauquex 👉IMPLANZ – Nicolas Gasser Patrik Wili 👉Kayalogy – Baris Kaya 👉Sulytics – Adrian Siegrist 👉ColabON AG – Arlette Schilter 👉mp-tec ag – Lucien Kägi 👉QPillars – Tatiana Marian 🚀 Wer Medtech bewegt, gehört zu Swiss Medtech. Als Branchenverband vertreten wir über 800 Mitgliedsfirmen – gemeinsam machen wir die Stimme der Medtech stärker. Werden auch Sie Teil unserer Community. 👉 Jetzt Mitglied werden https://lnkd.in/dqp4q658 Profitieren Sie von: 🌐Network 📚Know-how 🏛️Impact Damian Müller, Präsident von Swiss Medtech und Adrian Hunn, Direktor, und das ganze Team freuen sich auf Sie. #MedtechMeansCommunity #JoinUs #Network #KnowHow #Impact
Swiss Medtech
Herstellung medizinischer Geräte
Bern, Schweiz 16.818 Follower:innen
Schweizer Medizintechnikverband
Info
Swiss Medtech ist der Verband der Schweizer Medizintechnik und vertritt über 800 Unternehmen. Mit einem Beitrag von 11,9 % zur positiven Handelsbilanz der Schweiz und mehr als 70'000 Beschäftigten ist die Schweizer Medizintechnikindustrie von grosser volkswirtschaftlicher Bedeutung. Wir engagieren uns für ein Umfeld, in welchem die Medizintechnik Spitzenleistungen zugunsten einer erstklassigen medizinischen Versorgung erbringen kann. Swiss Medtech wurde im Sommer 2017 durch Zusammenschluss von zwei Verbänden als Verein mit Sitz in Bern gegründet. Swiss Medtech ist Mitglied der europäischen Dachorganisation MedTech Europe. Vision Die Schweiz ist der weltweit attraktivste Medtech-Standort. Die Schweizer Medizintechnikbranche verhilft Menschen zu bestmöglicher Gesundheit und Lebensqualität. Als bedeutsamer Industriesektor trägt die Medizintechnikindustrie zum Wohlstand unserer Bevölkerung bei. Mission Swiss Medtech vertritt und fördert die Interessen der Schweizer Medizintechnikindustrie. Wir engagieren uns für optimale Rahmenbedingungen, die Innovationen begünstigen, Neugründungen fördern und die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen stärken. Zu diesem Zweck bringen wir die gemeinsamen Interessen unserer Mitglieder aktiv in die wirtschafts- und gesundheitspolitischen Entscheidungsprozesse ein und fördern die Vernetzung innerhalb der Branche und zu relevanten Akteuren. Wir arbeiten eng mit unseren Mitgliedern zusammen, orientieren sie über wesentliche Entwicklungen und unterstützen sie bei Herausforderungen. Als Branchenverband sind wir erste Anlaufstelle für alle Belange der Schweizer Medizintechnikindustrie und informieren die Öffentlichkeit über deren Bedeutung und Tätigkeit.
- Website
-
http://www.swiss-medtech.ch
Externer Link zu Swiss Medtech
- Branche
- Herstellung medizinischer Geräte
- Größe
- 2–10 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Bern, Schweiz
- Art
- Nonprofit
- Gegründet
- 2017
- Spezialgebiete
- Swiss Implementation Taskforce MDR/IVDR, Regulatory Affairs, Compliance, Swiss Medtech Award, Swiss Medical Technology Industry Sector Study, Lobbying, Innovation, Education, Legal, Communications, Swiss Pavilion, Networking, Swiss Medical Technology Industry, Specialist Groups, Public Affairs und Medtech Europe Member
Orte
-
Primär
Freiburgstrasse 3
Bern, Schweiz 3010, CH
Beschäftigte von Swiss Medtech
-
Katrin Siebenbuerger Hacki
Expert in Medical Devices and Healthcare, supporting companies and investors in market access, sales, and operations to drive adoption of medical…
-
Nicoletta Casanova
CEO, President at FEMTOPRINT SA
-
Olaf H. Nitz
VP Quality, Regulatory & Clinical Affairs
-
Sylvain Poitras
Medtech Attorney & Angel Investor fostering astute cross-border business plan execution | Partner, Appleton Luff | University Lecturer
Updates
-
So könnte man es auch sagen: Wandel ist bei der Schweizer #Medtech Dauerzustand.
🚀 Honored to deliver the Keynote on Global Pressure and Local Innovation at the Medtech Innovation Event in Biel. Thank you to the Switzerland Innovation Park Biel/Bienne for hosting such a great event, to Anita Jörg for the excellent collaboration, and to Dr. Heiko Visarius for the outstanding moderation. It was inspiring to exchange ideas with so many passionate people driving innovation in Medtech. #Medtech #Innovation #Keynote #Switzerland #Leadership #SwissMedtech
-
-
Swiss Medtech hat seine Mitglieder zum Paket Schweiz-EU befragt. Die Umfrage wurde vom Meinungsforschungsinstitut gfs.bern durchgeführt. Das Ergebnis: eine aussergewöhnlich hohe Beteiligung und eine klare Zustimmung. 📌 Gut 80 Prozent der Medtech-Unternehmen stehen klar hinter dem bisherigen bilateralen Weg. 📌 Über 70 Prozent stufen das Paket Schweiz-EU als wichtig für ihr eigenes Geschäft ein. 📌 Über 80 Prozent stufen das Paket Schweiz-EU als wichtig für den Medtech-Standort Schweiz ein. 📌 Die Schlüsselelemente für die hohe Zustimmung sind: Markzugang und Personenfreizügigkeit. 📌 Über 70 Prozent der Befragten sind der Meinung, dass sich der Verband zugunsten des Pakets Schweiz–EU engagieren soll. Dazu Adrian Hunn, Direktor Swiss Medtech sagt dazu: „Das eindeutige Votum unserer Mitglieder verstehe ich nicht nur als Legitimation, sondern als klaren Auftrag, die Bilateralen III im Interesse der Medtech-Branche engagiert zu unterstützen.“ Medienmitteilung und Ergebnisse: https://lnkd.in/dtSEi6HW #MedtechMeans JA zum Paket Schweiz-EU
-
-
🚀 Starte 2026 deine KV-Lehre in einer Branche mit Zukunft Ab August 2026 bieten wir bei Swiss Medtech erstmals eine Lehrstelle als Kauffrau/Kaufmann EFZ – Dienstleistung & Administration an. ✨ Coole Projekte von Eventorganisation bis Kommunikation ✨ Ein Team, das dich unterstützt ✨ Arbeit mitten in Bern – modern & zentral ✨ Einblick in Wirtschaft, Politik & Gesundheit Du bringst Motivation & Ideen mit – wir zeigen dir, wie ein Verband funktioniert und geben dir Raum zum Mitgestalten. 📅 Ausbildungsstart: August 2026 📍 Ort: Bern 👉 Alle Infos & Bewerbung: https://lnkd.in/dAs4Bux8 #MedtechMeansJobsWithFuture #KVLehrstelle2026 #Ausbildung #BernJobs
-
-
How can Swiss Medtech companies navigate the new 39% U.S. #tariffs? Join our webinar on 3 September (17:00–18:00 CEST) to discover how the #NairobiProtocol can be used as a practical tool. Gain first-hand insights from leading U.S. trade law experts Sam Finkelstein and Amy Porges. 🌸 Welcome & Introduction: Adrian Hunn, Director of Swiss Medtech & Nicolas Panzer, Switzerland Global Enterprise 📌 Agenda highlights: • How the Nairobi Protocol exemption works in practice • Key regulatory requirements & case examples for Medtech • Challenges and pitfalls to consider 👉 Don’t miss this chance to prepare your business for the new U.S. trade environment. Register now! ✍️ https://lnkd.in/dCq2Ax93 #MedtechMeansKnowHow #TradeLaw #USATrade
-
-
Die Swiss Medtech Kampagne #MedtechMeansLife zeigt, wie wertvoll die Medtech-Branche ist: für die Innovation, die Gesundheitsversorgung und die Wirtschaft. Wer in der Medtech-Branche arbeitet, macht mehr als nur einen Job. #TamaraSchöpfer, Berufsbildnerin bei B. Braun Gruppe Medical AG sagt warum. 👉 Jetzt Kampagne entdecken: https://lnkd.in/e2spU9VX #MedtechMeansLife #Innovation #HealthCare #Jobs
-
✨ FUTUREHEALTH LAUSANNE | 30. September 2025 | SwissTech Convention Center Lausanne – Die national führende Konferenz, welche die wichtigsten Innovatorinnen und Innovatoren der Life Science Community zusammenbringt. Am 30. September 2025 wird Lausanne zum Zentrum der Gesundheitsinnovation. Im SwissTech Convention Center treffen führende Köpfe aus Praxis, Forschung und Industrie aufeinander – mit einem gemeinsamen Ziel: Innovationen vorantreiben, Best Practices teilen und die Gesundheitsversorgung von morgen aktiv gestalten. Erleben Sie vor Ort herausragenden Persönlichkeiten, die mit innovativen Ideen und visionären Perspektiven die Zukunft der Gesundheitsversorgung aktiv mitgestalten. Das Programm besteht aus den zwei folgenden spannenden Themenblöcken: 📌 Integrated Healthcare – Where Collaboration Meets Impact 📌 Emerging Health Technologies – From Vision to Impact 🔗 Sichern Sie sich jetzt ihr Ticket: https://lnkd.in/dbUNAX3f Als stolzer Partner der FutureHealth freuen wir uns, Teil dieser wegweisenden Diskussionen zu sein und gemeinsam Impulse für die Zukunft der Gesundheitsversorgung zu setzen. #FutureHealthLausanne #FHL25 #MedtechMeansNetwork
-
-
Wer Medtech bewegt, gehört zu Swiss Medtech. Als Branchenverband vertreten wir über 800 Mitgliedsfirmen – gemeinsam machen wir die Stimme der Medtech stärker. Werden Sie Teil unserer Community. 👉 Jetzt Mitglied werden https://lnkd.in/dqp4q658 Profitieren Sie von: 🌐Network 📚Know-how 🏛️Impact Damian Müller, Präsident von Swiss Medtech, Adrian Hunn, Direktor, und das ganze Team freuen sich auf Sie. #MedtechMeansCommunity #JoinUs #Network #KnowHow #Impact
-
Die Swiss Medtech Kampagne #MedtechMeansLife zeigt, wie wertvoll die Medtech-Branche ist: für die Innovation, die Gesundheitsversorgung und die Wirtschaft. Was bedeutet Medtech für Sie persönlich? Das sagen Mitarbeitende unseres Mitglieds Congenius AG 🔹Bastian Perroset 🔹Joerg Dogwiler 🔹Dirk Hueber 🔹Marc Friedli 🔹Bruno Gretler 🔹Sarah Bosshard, PhD 👉 Jetzt Kampagne entdecken: https://lnkd.in/e2spU9VX #MedtechMeansLife #Innovation #HealthCare #Jobs
-
💡Webinar: CO₂-Abgabe – Neue Rückerstattungsmöglichkeit für Unternehmen. Viele Unternehmen zahlen jährlich hohe CO₂-Abgaben – doch wussten Sie, dass es neue Möglichkeiten zur Rückerstattung gibt? Im Webinar von Swiss Medtech erfahren Sie: ✅ Wer Anspruch auf Rückerstattung hat ✅ Wie der Antragsprozess funktioniert ✅ Welche Fristen beachtet werden müssen 💬 Interaktive Fragerunde: Stellen Sie Ihre individuellen Fragen zur CO₂-Abgabebefreiung direkt an Lea Fleischli und Manuela Gähwiler, Co-Leiterinnen Support bei act Cleantech Agentur Schweiz. 📅 Wann: Montag, 18. August 2025 🕐 Wo: Online 🔗 Jetzt informieren & anmelden: https://lnkd.in/eiQKsz8v #MedtechMeansKnowHow #CO2Abgabe #Nachhaltigkeit #Klimaschutz
-