Cloud Trace – Übersicht

Cloud Trace ist ein verteiltes Tracing-System fürGoogle Cloud, mit dem Sie nachvollziehen können, wie lange Ihre Anwendung für die Verarbeitung eingehender Anfragen von Nutzern oder anderen Anwendungen benötigt und wie lange es dauert, bis Vorgänge abgeschlossen sind, wie beispielsweise RPC-Aufrufe, die bei der Verarbeitung der Anfragen ausgeführt werden. Traces können Ihnen auch bei der Entwicklung eines Dienstes oder der Fehlerbehebung helfen. So können Sie beispielsweise nachvollziehen, wie Anfragen in einer komplexen Mikrodienstarchitektur verarbeitet werden, und herausfinden, welche Logs Sie untersuchen müssen.

Da Trace Latenzdaten von einigen Google CloudDiensten wie App Engine und von mit der Cloud Trace API instrumentierten Anwendungen empfängt, kann es bei der Beantwortung der folgenden Fragen hilfreich sein:

  • Wie lange braucht meine Anwendung zum Verarbeiten einer bestimmten Anfrage?
  • Warum braucht meine Anwendung so lange zum Verarbeiten einer Anfrage?
  • Warum dauern manche meiner Anfragen länger als andere?
  • Wie hoch ist die Gesamtlatenz für Anfragen an meine Anwendung?
  • Ist die Latenz für meine Anwendung im Lauf der Zeit gestiegen oder gesunken?
  • Was kann ich tun, um die Latenz der Anwendung zu verringern?
  • Welche Abhängigkeiten hat meine Anwendung?

Wenn Sie wissen möchten, wie Sie Trace zur Verwaltung Ihrer Anwendungen verwenden können, lesen Sie den Blogbeitrag Fehlerbehebung bei verteilten Anwendungen: Traces und Logs gemeinsam zur Ursachenanalyse verwenden.

Informationen zur Profilerstellung für Ihre Anwendung finden Sie unter Cloud Profiler.

Umgebungsunterstützung

Trace kann unter Linux in folgenden Umgebungen ausgeführt werden:

Trace stellt Clientbibliotheken für die Instrumentierung Ihrer Anwendung zur Erfassung von Trace-Informationen bereit. Eine Anleitung zum Einrichten von Cloud Trace finden Sie unter Instrumentierung für Trace.

Konfigurationen mit automatischem Tracing

Einige Konfigurationen führen zu einer automatischen Erfassung von Trace-Daten:

  • App Engine-Standardumgebung

    Java 8-, Python 2- und PHP 5-Anwendungen müssen nicht die Trace-Clientbibliotheken verwenden. Diese Laufzeiten senden automatisch Latenzdaten für Anfragen an Anwendungs-URIs an Trace. Die Anfragen umfassen Latenzdaten für Round-Trip-RPC-Aufrufe an App Engine-Dienste. Trace kann mit allen App Engine Admin APIs verwendet werden, mit Ausnahme von Cloud SQL.

  • Cloud Run-Funktionen und Cloud Run

    Für eingehende und ausgehende HTTP-Anfragen werden Latenzdaten automatisch an Trace gesendet.

Sprachunterstützung

In der folgenden Tabelle sind die Verfügbarkeit von Trace-Clientbibliotheken und OpenTelemetry-Bibliotheken zusammengefasst, für die ein Exporter für Trace verfügbar ist.

Sprache Clientbibliothek
verfügbar
OpenTelemetry-Bibliothek
/Exporter verfügbar
C++ Ja Ja
C# ASP.NET Core Ja Nein
C# ASP.NET Ja Nein
Go Ja Ja
Java Ja Ja
Node.js Ja Ja
PHP Ja Nein
Python Ja Ja
Ruby Ja Ja

OpenTelemetry-Bibliotheken sind einfacher zu verwenden als die Trace-Clientbibliotheken, da sie einen Teil der Komplexität der entsprechenden Trace API verbergen. Empfehlungen zur Instrumentierung finden Sie unter Instrumentierungsansatz auswählen.

Komponenten

Trace besteht aus einem Tracing-Client, der Traces erfasst und an Ihr Google Cloud -Projekt sendet. Sie können dann dieGoogle Cloud -Konsole verwenden, um die vom Agent erfassten Daten anzusehen und zu analysieren. Informationen zum Datenmodell finden Sie unter Traces und Spans.

Tracing-Client

Wenn eine OpenTelemetry-Bibliothek für Ihre Programmiersprache verfügbar ist, können Sie das Erstellen und Senden von Trace-Daten mithilfe von OpenTelemetry vereinfachen. Neben der einfacheren Verwendung implementiert OpenTelemetry auch Batchverarbeitung, wodurch die Leistung verbessert werden kann.

Wenn keine OpenTelemetry-Bibliothek vorhanden ist, instrumentieren Sie den Code, indem Sie die Trace SDK-Bibliothek importieren und die Cloud Trace API verwenden. Die Cloud Trace API sendet Trace-Daten an Ihr Google Cloud -Projekt.

Tracingschnittstelle

Sie können Ihre Trace-Daten in der Trace-Oberfläche nahezu in Echtzeit ansehen und analysieren.

Auf der Seite Trace Explorer werden zusammengefasste Informationen zu Ihren Trace-Daten angezeigt. Außerdem können Sie einzelne Traces im Detail untersuchen. Die zusammengefassten Latenzdaten werden in einer Heatmap dargestellt, die Sie mit dem Mauszeiger erkunden können. Wenn Sie einschränken möchten, welche Daten angezeigt werden, können Sie Filter hinzufügen. Auf dieser Seite können Sie auch einzelne Spans und Traces ansehen und untersuchen:

Unterstützung durch VPC Service Controls

Cloud Trace ist ein von VPC Service Controls unterstützter Dienst. Der Name des Trace-Dienstes ist cloudtrace.googleapis.com. Alle VPC Service Controls-Einschränkungen, die Sie für den Trace-Dienst erstellen, gelten nur für diesen Dienst. Diese Einschränkungen gelten nicht für andere Dienste, einschließlich Dienste wie telemetry.googleapis.com, in die auch Tracedaten aufgenommen werden können.

Hier finden Sie weitere Informationen:

Preise

Informationen zu den Preisen für Cloud Trace finden Sie auf der Seite Google Cloud Observability-Preise.

Nächste Schritte