Lektüretipp 📖 Unsere Reportage "Ein Herz für Höchstspannung" nimmt Sie mit hinter die Kulissen unseres Technikzentrums Wesel und zeigt das einzigartige Zusammenspiel unserer Kolleg*innen: https://lnkd.in/d6sXbWXx #Energiewende #Versorgungssicherheit #Nachhaltigkeit
Amprion GmbH
Versorgungsdienstleistungen
Dortmund, Nordrhein-Westfalen 53.706 Follower:innen
Wir transportieren Strom für Millionen Menschen und bereiten den Weg für die Energiewende. Amprion verbindet.
Info
Das Übertragungsnetz von Amprion transportiert Strom für rund 29 Millionen Menschen in einem Gebiet von der Nordsee bis zu den Alpen. Unsere Leitungen sind Lebensadern der Gesellschaft. Wir halten unser Netz stabil und sicher – und bereiten den Weg für ein klimaneutrales Energiesystem. Diese Aufgaben lassen uns wachsen – an Verantwortung und an Beschäftigten. Diese Entwicklung wird sich in den nächsten Jahren fortsetzen: Mit den Anforderungen an das Stromnetz steigt auch unser Bedarf an qualifizierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Aktiv die Energiewende voranzubringen, erfordert innovative Lösungen – und kreative Köpfe.
- Website
-
http://www.amprion.net
Externer Link zu Amprion GmbH
- Branche
- Versorgungsdienstleistungen
- Größe
- 1.001–5.000 Beschäftigte
- Hauptsitz
- Dortmund, Nordrhein-Westfalen
- Art
- Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Orte
Beschäftigte von Amprion GmbH
Updates
-
Wir bauen das klimaneutrale Energiesystem der Zukunft – und setzen auch im Heute auf Nachhaltigkeit: Unser Projekthaus in Dortmund ist offiziell von der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen mit Platin zertifiziert. 🥇👏 Rund 1.700 Amprioner*innen arbeiten in Dortmund-Hörde an der zuverlässigen und klimafreundlichen Stromversorgung für Millionen von Menschen. An unserem grünen Standort, der in unmittelbarer Nähe des Westfalenparks und auf dem Gelände eines ehemaligem Hochofenwerks liegt, haben wir 2021 mit dem Bau unseres zweiten Gebäudes („Projekthaus“) begonnen. Heute, etwa zwei Jahre nach Einzug der Kolleg*innen, wurde die Platin-Auszeichnung des DGNB German Sustainable Building Council übergeben. 🎉 Was dahinter steckt: Wir setzen alles daran, die Belange von Mensch, Natur und Technik in Einklang zu bringen. Das gilt sowohl für unsere Netzprojekte als auch für unsere Standorte. Nachhaltigkeit ist für uns nicht nur ein Buzzword, sie prägt tagtäglich unser Handeln. Sichtbar wird das auch in der Robert-Schuman-Straße 8: ⚡ 50 Prozent aller Fahrradstellplätze verfügen über eine Lademöglichkeit und über 100 Pkw können vor Ort geladen werden. Allgemein verfügt das Gebäude über eine hohe Energie- und Bewirtschaftungseffizienz. 💯 Die Aufenthaltsqualität im und ums Haus erzielt das bestmögliche DGNB-Ergebnis: beispielsweise dank der Luftqualität, angenehmer Akustik und vielen Räumlichkeiten für Begegnung und Austausch. 🐝 Zudem wurden Materialien mit Fokus auf ressourcenschonende Herstellung und Herkunft verwendet. Und auch das Außengelände punktet: Die angelegten Grünflächen sorgen für viel Biodiversität. Unser CEO, Dr. Christoph Müller, sieht in der Gestaltung des Projekthauses auch eine Anerkennung für die Arbeit Amprion-Teams: „Wer sich Herausforderungen stellt wie wir, braucht ein starkes Fundament, eine verlässliche Heimat.“ 💚 #Amprion #Nachhaltigkeit #ArbeitenbeiAmprion
-
-
Um eine Erdkabeltrasse unter dem 560 Meter breiten Rhein zwischen Rees und Xanten zu verlegen, haben wir zunächst den Deich durchbrochen und mithilfe eines 550 Tonnen schweren Düker-Schlittens die Kabelschutzrohre im Flussbett eingezogen. Und wie das genau funktioniert, erklären Ihnen unsere Kolleg*innen Björn Hegemann, Lukas Weigand und Dr. Sarah Janssen in der neuen #AmprionInAction-Folge „560m Kabelschlitten | Stromtrasse durch Deich & Fluss mit tonnenschwerem Gerät”. 🎥 Jetzt reinschauen: https://lnkd.in/eQ2sWe2C
-
-
Startschuss für die Kooperation zwischen Amprion und der Hochschule Emden/Leer 🤝 Um den Herausforderungen der Stromübertragung auf See erfolgreich begegnen zu können und Kompetenzen im Offshore-Sektor zu stärken, wird Amprion seine Mitarbeitenden, insbesondere Quereinsteiger*innen, im Bereich maritimer Wissenschaften weiterbilden. Dafür wurde eine Kooperation zwischen Amprion und der Hochschule Emden/Leer abgeschlossen. Durch diese Zusammenarbeit wird Fachwissen über wichtige maritime Fragen wie bspw. Notfälle auf hoher See, Einsätze von Spezialschiffen sowie äußere Einflüsse in der Nordsee vermittelt. Prof. Dr. Marcus Bentin (links im Bild), Dekan des Fachbereichs Seefahrt und Maritime Wissenschaften, betont: „Die Stromübertragung auf See erfordert spezifisches Know-how, das wir gemeinsam vertiefen.“ Besonders erfreulich ist die Beteiligung von Philipp Bentrott (mittig im Bild), einem ehemaligen Studenten der Hochschule. Er ist mittlerweile bei Amprion für den Aufbau eines Marine Operation Centers verantwortlich - ein Beweis dafür, wie vielfältig die Karrieremöglichkeiten nach dem Nautikstudium sind. Diese Initiative ist ein bedeutender Schritt, um die Offshore-Infrastruktur in Deutschland auszubauen und die Energiewende zu unterstützen. 🌍💡 Wir freuen uns auf die gemeinsamen zukünftigen Projekte und hoffen, dass wir viele weitere Talente der Hochschule Emden/Leer bei #Amprion begrüßen dürfen. Alle offenen Stellen finden Sie auf unserer Karriereseite: https://lnkd.in/e-_cf7Ta. Jetzt informieren & bewerben! #wirsindda #karriere
-
-
Hubschrauber, Hebebühnen, Leitungsfahrwagen 🚁 Die Instandhaltung unserer Freileitungen ist ein anspruchsvoller Job. Und unsere Methode wird immer innovativer: Ein wesentlicher Teil der Instandhaltung unseres Netzes ist der Austausch sogenannter Bündelabstandshalter. Diese sichern in Vierer- oder Zweierbündeln die Abstände unserer Freileitungen und sorgen so für ein stabiles Stromnetz. Doch ihre Wartung erfordert Präzision und geübte Expert*innen. Wir sind uns sicher: Mit innovativer Technik aus der Start-up-Szene lassen sich Bündelabstandshalter künftig schneller und ressourcenschonender austauschen . Daher suchen wir – gemeinsam mit prototype.club – in einer Start-up-Challenge nach neuen Partner*innen, die ebendiese Tools und Methoden entwickeln. So können wir die Instandhaltung des Stromnetzes effizienter und skalierbarer machen 🚀 Alle Infos zur Challenge: https://lnkd.in/eU5xiJtU #StartUpChallenge #Innovation #Versorgungssicherheit
-
-
“Vielfalt unter Strom” - mit diesem Motto haben wir vergangenen Samstag am #CSD in Dortmund teilgenommen 🌈💡 Warum? Weil Vielfalt verbindet. Es ist eine Demonstration für gleiche Rechte, Respekt, und Selbstbestimmung – im Job und darüber hinaus. Mit über 100 Kolleg*innen sowie Family & Friends haben wir Flagge gezeigt und den Tag erstmalig mit eigenem Truck gefeiert. 🎉 Dabei hat unsere DJane für gute Stimmung gesorgt. Anschließend wurde dann unter mitreißenden Sounds auf dem Straßenfest des Dortmunder Friedensplatzes weitergefeiert. Unser Fazit: Wir sind stolz auf die starke Beteiligung, die offene Atmosphäre, die vielen tollen Begegnungen und die klare Haltung gegen Ausgrenzung! Schauen Sie selbst. 👇 Ein großes Dankeschön geht an unser Queeres Netzwerk und alle weiteren Beteiligten für die tolle Organisation. Wir haben uns über alle gefreut, die mitgekommen, mitgetanzt, mitgefeiert und ein Zeichen für #Vielfalt gesetzt haben. Gemeinsam sind wir bunter! 💜 #csd #diversity #amprion Fotograf: Frank Peterschröder
-
-
-
-
-
+8
-
-
Acht Kabelschutzrohre für A-Nord liegen nun unterm Rhein zwischen Rees und Xanten 🌊🙌 Und es geht weiter: Die Erdkabeltrasse quert den Rhein bei Kilometer 834. Nur so kann zukünftig Windenergie aus dem Nordseeraum in Emden über 300 Kilometer nach Meerbusch-Osterath transportiert werden. Mithilfe eines Dükerschlittens – einem 580 Meter langen Stahlgerüst mit einem Gesamtgewicht von 550 Tonnen – wurden die Kabelschutzrohre in die zuvor ausgehobene Rinne am Grund des Rheins eingezogen. In den nächsten Wochen verfüllen wir die fünf Meter tiefe Rinne und stellen die Rheinsohle wieder her. Der Einzug der Energiekabel folgt dann nachträglich zu einem späteren Zeitpunkt. Auch während der Baumaßnahme blieb der Rhein für die Schifffahrt geöffnet. 🚢 Mit Unterstützung von regionalen Verantwortungsträgern und der Firma Hülskens Wasserbau wurde die komplexe Baumaßnahme erfolgreich durchgeführt. Vielen Dank an alle Beteiligten für die gute Arbeit 🤝 #ANord #Windenergie #Netzausbau
-
-
🦴 15 Skelette bei Bauarbeiten entdeckt – könnte ein Zusammenhang mit dem Siebenjährigen Krieg bestehen? 🤔 Beim Bau der Stromtrasse A-Nord wurde in der Nähe des Rheins bei Rees ein faszinierender archäologischer Fund gemacht. Die menschlichen Überreste stammen von jungen Männern im Alter von 20 bis 30 Jahren und sind vermutlich aus dem 18. Jahrhundert. Der Grabungsleiter und Anthropologe Tim Matthies vermutet eine Verbindung mit der Schlacht bei Mehr, die 1758 während des Siebenjährigen Krieges südlich von Rees stattfand. Dafür spricht das Alter der Männer, zudem wurden die meisten sorgfältig bestattet und neben den Überresten mehrere Musketenkugeln und einzelne Uniformknöpfe gefunden. Die Fundstelle befindet sich drei Kilometer vom damaligen Hauptkampfgebiet entfernt und könnte der Ort eines kleinen Scharmützels oder auch der Friedhof eines Feldlazaretts gewesen sein. Daher erwartet der Grabungsleiter, dass sich im direkten Umfeld noch weitere Skelette befinden. Der Fund eines Kindergrabes, eines Bronzeringes sowie zweier stark verschliffener Münzen gibt jedoch noch Rätsel auf. 🧐 ⚠️ Diese Entdeckungen zeigen einmal mehr, wie wichtig archäologische Baubegleitungen sind, da es sich hier um einen sogenannten Zufallsfund handelt. Bereits vor Baubeginn wurden ausgewählte Bereiche untersucht, in denen archäologische Funde vermutet wurden – die Fundstelle war zu dem Zeitpunkt jedoch nicht als relevant eingestuft. Weil eine archäologische Fachfirma uns auch während des Baus permanent begleitet, konnte dieser Fund rechtzeitig identifiziert und fachgerecht ausgegraben werden – dabei arbeiten wir in der Region der betroffenen Baustelle eng mit dem Amt für Bodendenkmalpflege des Landschaftsverbands Rheinland zusammen. Nach Abschluss der Ausgrabungen werden einige Skelette weiter im Labor untersucht, um das Alter der Männer und den Todeszeitpunkt genauer zu bestimmen. Dann wird sich zeigen, ob sich die These von Tim Matthies bewahrheitet. Wir warten gespannt auf die Ergebnisse! #ANord #Netzausbau #Archälogie
-
#ArbeitenbeiAmprion: Wir begrüßen 12 neue Auszubildende 🎉 Anfang August sind die neuen Nachwuchskräfte mit einer Einführungswoche in fünf verschiedenen Ausbildungsberufen - teilweise mit dualem Studium - an den Standorten Dortmund, Pulheim bei Köln, Lotte, Wesel und Erftstadt gestartet. Zu den Highlights zählten unter anderem Teambuilding-Aktionen, eine Gebäuderallye mit Gewinn, der Besuch unserer Umspannanlage in Garenfeld, das Kennenlernen von unseren Ausbildungsbeauftragten verschiedener Fachbereiche sowie das mittlerweile traditionelle Azubi-Grillen. Wir heißen alle Azubis herzlich willkommen und wünschen ihnen einen guten Start bei uns! Ab dem 01. September starten noch vier weitere technische Auszubildende bei #Amprion ins Berufsleben auf die wir uns freuen. 🚀 Sie kennen jemanden mit Interesse an einer Ausbildung bei uns? Alle offenen Stellen für das Jahr 2026 finden Sie hier: 👉 https://lnkd.in/eTPm6BXq! #wirsindda #ausbildung #karriere
-
-
Um Blindgänger aus dem Zweiten Weltkrieg ausfindig und später unschädlich zu machen, sind wir mit einer Drohne in der Luft unterwegs und untersuchen die Bodenbeschaffenheit. 👇 In der Folge „Spezialeinsatz Drohne | Technische Revolution für effiziente Kampfmittelsuche” unserer #AmprionInAction-Serie erfahren Sie, wie das genau funktioniert. 🎥 Jetzt reinschauen: https://lnkd.in/ea_x-sfm
-