Titelbild von belmotobelmoto
belmoto

belmoto

Unternehmensberatung

Hamburg, HH 2.923 Follower:innen

Rethink Mobility

Info

Vom klassischen Fuhrparkmanagement zu modernen Mobilitätslösungen – maßgeschneidert und unabhängig! Als Mobilitätsdienstleister unterstützen wir unsere Kunden auf der einen Seite durch unabhängige Beratung bei der Einführung eines nachhaltigen Mobilitätskonzepts, das die veränderten Bedürfnisse und Anforderungen im Kontext von New Work und Klimaschutz erfüllt. Auf der anderen Seite übernehmen wir die Betreuung und Administration der kompletten Unternehmensmobilität. Zu unserem Portfolio zählt dabei neben dem klassischen Fuhrparkmanagement und Schadenmanagement auch Auto Abo oder die Mobility Card, die es Mitarbeitenden auf Basis eines individuellen Mobilitätsbudgets ermöglicht, verschiedene Fortbewegungsmittel frei zu kombinieren und zudem Benefits von Kooperationspartnern zu nutzen. Mit der Entwicklung, Implementierung und dem Management innovativer Mobilitätskonzepte sorgen wir für eine kosteneffiziente, nachhaltige Unternehmensmobilität und hohe Mitarbeitenden Zufriedenheit. Impressum belmoto GmbH Kapstadtring 7 22297 Hamburg Vertreten durch Philip Kneissler (Geschäftsführer) Kontakt Telefon: +49 40 4118887-0 Telefax: +49 40 4118887-10 E-Mail: info@belmoto.de Website: www.belmoto.de Registereintrag Eintrag im Handelsregister Registergericht: Amtsgericht Hamburg Registernummer: HRB 109 135 Umsatzsteuer-ID Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a Umsatzsteuergesetz: DE264696715

Website
https://www.belmoto.de
Branche
Unternehmensberatung
Größe
51–200 Beschäftigte
Hauptsitz
Hamburg, HH
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
2009
Spezialgebiete
Alternativen zum Dienstwagen, Mobility Concept, Mobility Consulting, Attraktive Mobilität, Mobility Card, Mobility Budget, Mobility Management, Mobilitätsbudget, AutoAbo und Bike Leasing

Orte

Beschäftigte von belmoto

Updates

  • Unternehmensseite für belmoto anzeigen

    2.923 Follower:innen

    Neue Podcastfolge online: Car-Policy - Bürokratie oder strategisches Instrument? Klare Regeln statt endloser Diskussionen im Fuhrpark: In Folge 5 von Müller & Prinzing sprechen die Mobilitätsexperten Michael Müller & Marc-Oliver Prinzing über die unterschätzte Macht einer durchdachten Car-Policy. Warum ist sie mehr als nur Bürokratie? Wie hilft sie, Kosten zu steuern, Fairness zu sichern und Konflikte zu vermeiden? Welche Rolle spielen E-Mobilität, Inflation und Nachhaltigkeit in modernen Richtlinien? Mit Praxisbeispielen und klaren Tipps zeigen Müller & Prinzing, wie Unternehmen ihre Car-Policy so gestalten, dass sie zum echten Strategiewerkzeug wird - für Klarheit, Compliance und Motivation. 🎧 Jetzt reinhören:  https://lnkd.in/exKtJudY

  • Unternehmensseite für belmoto anzeigen

    2.923 Follower:innen

    Wartung, Reifen, Versicherung: Die Nebenkosten im Fuhrpark nicht unterschätzen In vielen Unternehmen liegt der Fokus beim Fuhrparkmanagement vor allem auf Anschaffungskosten, Leasingraten oder Kraftstoffverbrauch. Doch oft sind es die vermeintlich „kleinen“ Posten wie Wartung, Reifen oder Versicherung, die in der Summe den Unterschied machen. Typische Herausforderungen im Alltag: 🔧 Werkstattkosten und -prozesse Unkoordinierte Werkstattbesuche, mangelnde Preisvergleiche oder fehlende Standards führen schnell zu unnötigen Ausgaben – und im schlimmsten Fall zu längeren Standzeiten. 🛞 Reifenmanagement Unübersichtliche Wechselzyklen, Lagerkosten oder nicht genutzte Rahmenabsprachen können zur Kostenfalle werden – vor allem bei größeren Flotten. 📑 Versicherung und Schadenmanagement Unklare Prozesse im Schadensfall, zu hohe Selbstbehalte oder veraltete Policen sind nicht selten – und verursachen unnötige Kosten und Zeitaufwand. Was wir bei belmoto oft sehen: Viele dieser Themen lassen sich mit einfachen Mitteln strukturieren – z. B. durch transparente Monitoring-Tools, gezielte Benchmarks oder zentral verhandelte Rahmenverträge. Entscheidend ist: Wer Nebenkosten sichtbar macht, kann sie auch gezielt steuern – ohne Abstriche bei Qualität oder Service.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für belmoto anzeigen

    2.923 Follower:innen

    Wechselzeitpunkt verpasst? Warum die richtige Vertragslaufzeit bares Geld spart. Ein zu später oder zu früher Fahrzeugwechsel kann die Fuhrparkkosten deutlich in die Höhe treiben. Denn: Der optimale Zeitpunkt hängt von mehreren Faktoren ab – und ist selten identisch mit der Vertragslaufzeit „von der Stange“. Was in der Praxis zählt: 🔁 Restwertentwicklung im Blick behalten Fahrzeuge verlieren nicht linear an Wert. Wer Markttrends und Wiederverkaufschancen berücksichtigt, kann Verluste beim Fahrzeugwechsel minimieren. 🔧 Wartungs- und Reparaturkosten realistisch kalkulieren Je älter das Fahrzeug, desto höher der Aufwand – doch auch hier gilt: Nicht jeder Austausch lohnt sich automatisch. 👥 Nutzerverhalten berücksichtigen Fahrleistung, Einsatzprofil oder Pflegezustand beeinflussen, wann sich ein Wechsel tatsächlich rechnet – ein pauschaler Turnus greift hier oft zu kurz. Unsere Erfahrung bei belmoto: In vielen Flotten fehlt eine datengestützte Entscheidungsgrundlage für Wechsel oder Vertragsverlängerung. Wir arbeiten deshalb mit Lifecycle-Kostenmodellen, die Restwerte, Wartung und Nutzung kombinieren – damit jede Verlängerung eine bewusste Entscheidung wird und nicht zur verdeckten Kostenfalle.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für belmoto anzeigen

    2.923 Follower:innen

    🎙️ Die neue Folge Müller & Prinzing ist da! Die Mobilitäts-Experten Michael Müller und Marc-Oliver Prinzing sprechen diesmal darüber, wie Ihr Fuhrpark durch datengetriebenes Fuhrparkmanagement smarter wird – mit Echtzeitdaten, Telematik und digitalen Tools. Sie erfahren: 👉 welche Systeme für Tracking, Verbrauchsanalysen & Entscheidungsunterstützung sinnvoll sind 👉 wie Sie diese effizient implementieren 👉 wie Ihr Fuhrpark dadurch transparenter, effizienter und zukunftssicher wird. Den Link zur Episode finden Sie im ersten Kommentar ⬇️

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für belmoto anzeigen

    2.923 Follower:innen

    Sparen durch Verhalten? Fahrerschulungen wirken – besonders mit Gamification. Ein wesentlicher Teil der Fuhrparkkosten entsteht durch Fahrverhalten. Wer viel beschleunigt, spät bremst oder mit zu wenig Weitblick fährt, verursacht nicht nur höheren Verbrauch, sondern auch mehr Verschleiß – und damit steigende Kosten. Was in der Praxis hilft: Fahrerschulungen mit Praxisbezug Gezielte Trainings vermitteln, wie sich Fahrverhalten auf Verbrauch, Sicherheit und Fahrzeugkosten auswirkt – oft mit direkt messbaren Effekten. Telematiksysteme & Datenanalysen Fahrdaten machen Effizienzpotenziale sichtbar – und helfen, individuelle Rückmeldung zu geben, statt pauschale Maßnahmen zu ergreifen. Gamification & Bonusmodelle Spielerische Ansätze – etwa Rankings, Challenges oder Belohnungen – motivieren Fahrer*innen deutlich stärker, als reine Vorgaben. Wer effizient fährt, kann belohnt werden – ein Ansatz, der Kosten senkt und Akzeptanz schafft. Unsere Beobachtung bei belmoto: Verhalten ist ein unterschätzter Hebel im Fuhrpark – gerade, weil es kontinuierlich wirkt. Wir entwickeln gemeinsam mit Unternehmen Maßnahmen, die sowohl auf Zahlen als auch auf Menschen wirken – damit Effizienz zur Haltung wird, nicht zur Vorschrift. Wir sind neugierig: Welche Maßnahme hat in Ihrem Fuhrpark das Fahrverhalten am stärksten verbessert?

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für belmoto anzeigen

    2.923 Follower:innen

    Nachhaltigkeit kostet? Nicht unbedingt – wenn sie strategisch gedacht wird. Viele Unternehmen verbinden nachhaltige Mobilitätslösungen zunächst mit höheren Kosten. In der Praxis zeigt sich jedoch: Wer CO₂-Reduktion und Elektrifizierung klug in die Fuhrparkstrategie integriert, kann nicht nur Emissionen, sondern auch laufende Ausgaben deutlich senken. Wo Potenziale liegen: Elektrifizierung E-Fahrzeuge verursachen oft geringere Betriebs- und Wartungskosten – vorausgesetzt, sie werden bedarfsgerecht eingesetzt und sinnvoll in bestehende Prozesse eingebunden. Sharing- und Pooling-Modelle Nicht jede Funktion benötigt ein eigenes Fahrzeug. Geteilte Nutzungskonzepte oder Mobilitätsbudgets, die ÖPNV, Carsharing oder Mikromobilität integrieren, verbessern die Auslastung und reduzieren Fuhrparkkosten – bei gleichzeitig mehr Flexibilität für Mitarbeitende. Fördermöglichkeiten nutzen Öffentliche Fördermittel für Ladeinfrastruktur, Fahrzeuge oder Beratungsleistungen werden häufig nicht ausgeschöpft – dabei entlasten sie Budgets erheblich. Was wir bei belmoto beobachten: Nachhaltigkeit wird dann zum echten Wettbewerbsvorteil, wenn sie nicht als Zusatz, sondern als integraler Bestandteil der Fuhrparkstrategie verstanden wird. Wir unterstützen Unternehmen dabei, passende Mobilitätsbausteine zu identifizieren, Förderungen gezielt zu nutzen und Mobilität ganzheitlich neu zu denken – wirtschaftlich und wirksam.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für belmoto anzeigen

    2.923 Follower:innen

    „Wussten Sie, dass unklare Regelungen in der Car Policy Unternehmen schnell in die Haftungsfalle bringen können?“ Eine Car Policy ist mehr als nur ein internes Dokument. Sie ist ein verbindlicher Teil des Arbeitsverhältnisses und definiert, wie Firmenfahrzeuge genutzt werden dürfen. Unpräzise oder fehlende Regelungen können nicht nur zu Missverständnissen führen, sondern auch zu erheblichen rechtlichen und finanziellen Risiken. Wo Probleme häufig auftreten: Private Nutzung: Wie weit darf sie gehen? Was gilt für Auslandsfahrten? Drittnutzung: Dürfen Partner:innen oder Kinder fahren – und unter welchen Bedingungen? Schaden & Haftung: Wer zahlt bei grober Fahrlässigkeit oder Unfällen in der Freizeit? Sorgfaltspflichten: Führerscheinkontrolle und Fahrerunterweisung sind gesetzlich vorgeschrieben – werden aber oft nicht lückenlos umgesetzt. Best Practices für Rechtssicherheit: Klare, verständliche Regeln, keine Grauzonen Schriftliche Bestätigung der Mitarbeitenden Regelmäßige Updates und Schulungen Dokumentation & Compliance-Verknüpfung, um im Ernstfall abgesichert zu sein Fazit: Eine sauber aufgesetzte Car Policy schützt nicht nur Fahrzeuge, sondern vor allem Unternehmen und Verantwortliche. Wer hier nachlässig ist, riskiert Bußgelder, Haftungsprobleme und den Verlust des Versicherungsschutzes. 👉 Wie oft prüft ihr eure Car Policy auf Aktualität und Rechtssicherheit?

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für belmoto anzeigen

    2.923 Follower:innen

    Jetzt live: Die ersten 3 Folgen von „Müller & Prinzing – Der Expertentalk für Mobilität“! Das Warten ist vorbei – ab heute starten wir zusammen mit dem Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. den Video-Podcast rund um die Zukunft der Unternehmensmobilität. Unsere Hosts Michael Müller und Marc-Oliver Prinzing sprechen über die Themen, die Entscheider:innen bewegen: ✔ Digitalisierung & Car-Policy ✔ Kostenkontrolle im Fuhrpark ✔ Praxisnahe Tipps & Strategien für Mobilitätsverantwortliche u.v.m Alle 14 Tage gibt es eine neue Folge – am besten gleich den Podcast abonnieren! 🎙️Jetzt reinhören: https://lnkd.in/e4eErAMj

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für belmoto anzeigen

    2.923 Follower:innen

    Das Warten hat ein Ende! Ab 01.08.2025 ist es soweit: Der Video-Podcast „Müller & Prinzing - Der Expertentalk für Mobilität“ geht an den Start! Alle 14 Tage liefern Michael Müller von belmoto und Marc-Oliver Prinzing vom Bundesverband Betriebliche Mobilität e.V. Antworten auf aktuelle Fragen rund um modernes Fuhrpark- & Mobilitätsmanagement. ✔ Wie gelingt die Digitalisierung im Fuhrpark? ✔ Welche Rolle spielen Nachhaltigkeit und Car-Policy? ✔ Wie lassen sich Kosten optimieren, ohne an Qualität zu sparen? Die ersten drei Folgen sind bereits im Kasten – voller Insights, Praxisbeispiele und Trends für alle, die Mobilität neu denken wollen. Jetzt den belmoto LinkedIn Kanal abonnieren, damit Sie keine Folge verpassen!

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für belmoto anzeigen

    2.923 Follower:innen

    5 Jahre starke Partnerschaft, persönliches Treffen & neue Impulse für die Mobilität von morgen Seit über fünf Jahren begleiten wir e.optimum als Mobilitätspartner und was als klassisches Dienstwagenprojekt begann, hat sich zu einer echten Erfolgsgeschichte entwickelt. Umso wertvoller war es, die langjährige Zusammenarbeit im südbadischen Offenburg persönlich zu vertiefen und die nächsten Schritte gemeinsam zu besprechen. Salesmanager Timo Simon und belmoto Kundenbetreuerin Cathrin Schröter waren vor Ort, um mit Vorstandsassistentin Stefanie Treffinger und dem Team von e.optimum über die nächsten Schritte zu sprechen. Besonders freuen wir uns über das tolle Feedback: „belmoto ist für uns nicht nur ein Dienstleister, sondern ein verlässlicher Partner auf Augenhöhe.“ Danke für das Vertrauen, den offenen Austausch und die großartige Zusammenarbeit – wir freuen uns auf viele weitere Jahre mit euch! ➡️ Die ganze Story zum Nachlesen: https://lnkd.in/epWrYec8

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden

Verbundene Seiten

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen