Titelbild von Cable!vision EuropeCable!vision Europe
Cable!vision Europe

Cable!vision Europe

Verlagswesen für Bücher und Zeitschriften

Medienplattform für Digitale Infrastrukturen | Glasfaser - Kabel - Satellit - IPTV

Info

Cable!vision Europe ist die Medienplattform rund um digitale Infrastrukturen für Telekommunikationsnetzbetreiber, Programmanbieter, Zulieferer, Dienstleister sowie die Wohnungswirtschaft. Das zweimonatlich erscheinende Fachmagazin erreicht über 5.000 Entscheider, Einkäufer und Techniker in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Unser Magazin widmet sich den neuesten technologischen Entwicklungen in den Bereichen Glasfaser, Kabel, Satellit und IPTV. Wir liefern Ihnen Analysen des Wettbewerbs und halten Sie kontinuierlich auf dem Laufenden über unternehmerische, programmatische, rechtliche und medienpolitische Entwicklungen. Unsere deutschsprachigen Ausgaben konzentrieren sich vor allem auf die Märkte in Deutschland, Österreich und der Schweiz. Unsere Website www.cablevision-europe.de und unser wöchentlicher Newsletter bieten aktuelle Brancheninformationen und Hintergrundartikel. Cable!vision Europe is the media platform for all aspects of digital infrastructures for telecommunications network operators, programme providers, suppliers, service providers and the housing industry. The bi-monthly trade magazine reaches over 5,000 decision-makers, buyers and technicians in Germany, Austria and Switzerland. Our magazine is dedicated to the latest technological developments in the fields of fibre, cable, satellite, and IPTV. We provide you with analyses of the competition and keep you continuously up to date on entrepreneurial, programmatic, legal and media policy developments. Our German-language editions focus primarily on the markets in Germany, Austria, and Switzerland. Our website www.cablevision-europe.de and our weekly newsletter provide up-to-date industry information and background articles.

Website
http://www.cablevision-europe.de
Branche
Verlagswesen für Bücher und Zeitschriften
Größe
11–50 Beschäftigte
Hauptsitz
Hamburg
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
2005
Spezialgebiete
Telekommunikation, Digitalisierung, Breitbandausbau, Medienplattform, Glasfaserausbau, TV-Dienste, FTTH, Digitale Infrastruktur, Telekommunikationsnetze, Fiber Technologie, HFC-Netze, Koaxnetze, Netzausbau, Netzwerktechnik, Mobilfunk, Satellitenempfang, Glasfasertechnik, Empfangstechnik, Verteiltechnik, TV-Empfang, IPTV und Breitbandtechnologie

Orte

Beschäftigte von Cable!vision Europe

Updates

  • Unternehmensseite für Cable!vision Europe anzeigen

    757 Follower:innen

    📢 Die neue Ausgabe 4/2025 von Cable!vision Europe ist erschienen! Unser Fachmagazin für digitale Infrastrukturen im DACH-Markt bietet diesmal unter anderem folgende Themen: ✅ Schwerpunktthema: Stadtwerke als Anbieter von Telekommunikations-Infrastrukturen. Wir stellen unterschiedliche Ausbau- und Marktstrategien dieser wichtigen regionalen und lokalen Player vor. Lest dazu auch das Interview mit Arne Mietzner, Geschäftsführer von wilhelm.tel, über die Geschäftsstrategie des Glasfaserpioniers. ✅ Open Access. Es gibt immer mehr Aggregations- und Transaktions-Plattformen, die den Markt beflügeln wollen. Kommt das Thema schnell genug voran? Prof. Jens Böcker beantwortet Fragen zu neuen Open-Access-Studie und Marktexperte Markus von Voss stellt aktuelle Trends vor. ✅ Ein zukunftsträchtiges Geschäftsfeld für Telekommunikations-Unternehmen sind Data Center. Dort spielt Künstliche Intelligenz eine immer wichtigere Rolle. Sie verändert die Anforderungen an Netze und Rechenzentren grundlegend, da KI-Anwendungen extrem niedrige Latenzzeiten und hochperformante, ausfallsichere Infrastrukturen benötigen. Der Fachbeitrag von Ivo Ivanov, DE-CIX, und Wolfram Rinner, GasLINE, bietet vertiefte Einblicke. ✅ Sven Butler vom Gigabitbüro des Bundes erklärt, wie die Glasfaser ausbauenden TK-Unternehmen die Kommunikation mit Kunden und Kommunen verbessern können. ✅ Ralf Berger gibt einen Ausblick auf die Themen des FRK-Kongresses in Leipzig, die Herausforderungen beim NE4-Ausbau und warum ein echter Glasfaser-Wettbewerb nicht durch Regulierung, sondern durch Vertrauen in den Markt entsteht. Dazu weitere Fachbeiträge, Kommentare und Interviews von und mit Branchenexperten wie Sebastian Artymiak, Sven Baus, Patrick Helmes, Tobias von der Heydt, Heinz Honemann, Damian Koch, Matthias K., Ingbert Liebing, Klaus Müller, Michael Neska, Inga Oehl, Roland Stader, Pierre Wallgren Reinschauen lohnt sich dieses Mal besonders 😉 Kostenloses Probeexemplar anfordern per Nachricht an: Claudia Boss-Teichmann und lesen 👀📰 😊

  • Cable!vision Europe, das Fachmagazin für digitale Infrastrukturen im DACH-Markt, ist als Medienpartner dabei und wünscht eine erfolgreiche Veranstaltung!

    🚀 𝐍𝐨𝐜𝐡 𝟑 𝐖𝐨𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐛𝐢𝐬 𝐳𝐮𝐦 𝐎𝐩𝐞𝐫𝐚𝐭𝐨𝐫𝐬 𝐃𝐚𝐲 𝟐𝟎𝟐𝟓 𝐢𝐧 𝐖𝐢𝐞𝐧! Am 𝟏𝟔. 𝐒𝐞𝐩𝐭𝐞𝐦𝐛𝐞𝐫 𝟐𝟎𝟐𝟓 treffen sich in der WKO Wien die 𝐆𝐞𝐬𝐭𝐚𝐥𝐭𝐞𝐫:𝐢𝐧𝐧𝐞𝐧 𝐝𝐞𝐬 𝐍𝐞𝐭𝐳𝐛𝐞𝐭𝐫𝐢𝐞𝐛𝐬 𝐯𝐨𝐧 𝐦𝐨𝐫𝐠𝐞𝐧 – von KI-gestütztem Servicemanagement über digitale Plattformen bis hin zu regulatorischen Einblicken. ✨ Was Sie erwartet: 🔹 Best Practices von Betreibern jeder Größe 🔹 Internationale Perspektiven & Live-Demos 🔹 Direkter Austausch mit Expert:innen und Branchenführer:innen 🔹 Networking beim Get-together am Abend 🌍 Mit dabei u.a.: Rundfunk und Telekom Regulierungs-GmbH (RTR), Nokia Bell Labs, VX Fiber, Waystream, Infosim® sowie zahlreiche österreichische Betreiber wie Energie Steiermark AG, Xinon GmbH und BBOÖ Breitband Oberösterreich GmbH. 📄 𝐃𝐚𝐬 𝐯𝐨𝐥𝐥𝐬𝐭ä𝐧𝐝𝐢𝐠𝐞 𝐏𝐫𝐨𝐠𝐫𝐚𝐦𝐦: https://lnkd.in/d7xM5ysA 🎟️ 𝐉𝐞𝐭𝐳𝐭 𝐓𝐢𝐜𝐤𝐞𝐭 𝐬𝐢𝐜𝐡𝐞𝐫𝐧: https://lnkd.in/dgtRejVz Wir freuen uns, Sie in Wien zu treffen – beim Branchentreff für alle, die Netze effizienter, sicherer und intelligenter betreiben wollen. #OperatorsDay2025 #Glasfaser #Netzbetrieb #KI #Telekommunikation #CMGaggfa #Opex

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 📌 Cable!vision Europe – Aktuelle Meldungen der Woche 🇩🇪 Kathrein-Gruppe im Insolvenzverfahren Die traditionsreiche Kathrein-Gruppe, bekannt für Antennentechnik und digitale Empfangssysteme, befindet sich seit August 2025 in einem Insolvenzverfahren. 📡 FRK Breitbandkongress 2025 Am 10. und 11. September trifft sich die Branche in Leipzig. Im Fokus stehen der Glasfaserausbau in Gebäuden (NE4) und Open-Access-Modelle. 📺 Neuer FAST-Channel gestartet Der „Dyn Sport Mix“ ist ab sofort bei Amazon Prime Video, Zattoo, Joyn und Pluto TV verfügbar. 💡 HUBER+SUHNER steigert Profitabilität Im Segment Kommunikation trug die starke Nachfrage nach optischen Switches für KI-Infrastrukturen maßgeblich zum Ergebnis bei. 📺 Partnerschaft verlängert 1&1 setzt auch künftig auf die TV-Plattform von Zattoo als technische Basis für seine IPTV-Produkte.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Cable!vision Europe hat dies direkt geteilt

    Profil von Claudia Boss-Teichmann anzeigen

    Redaktionelle Leitung bei Fachzeitschriften | Verlagslektorin, Fachjournalistin

    Cable!vision Europe ist als langjähriger Medienpartner des FRK Breitbandkongresses wieder mit dabei! Ich freue mich auf ein Wiedersehen mit euch in Leipzig.

    Profil von Ralf Berger anzeigen

    Geschäftsführer Innok@ GmbH und Leiter der Geschäftstelle des FRK

    Dieser Inhalt ist hier nicht verfügbar.

    Mit der LinkedIn App können Sie auf diese und weitere Inhalte zugreifen.

  • Cable!vision Europe hat dies direkt geteilt

    Profil von Claudia Boss-Teichmann anzeigen

    Redaktionelle Leitung bei Fachzeitschriften | Verlagslektorin, Fachjournalistin

    🚀 Branchen-Update bei Cable!vision Europe Ausbau, Märkte, Unternehmen – das sind wichtige Entwicklungen diese Woche: 📈 BREKO-Marktanalyse: 1,4 Mio. neue Glasfaserkunden – FTTB/H wächst am stärksten. Die Anschlussquote (Homes Connected) steigt um 4,5 Prozentpunkte auf 27,3 Prozent. 🇨🇭 Schweizer Medienmarkt: Einheitliches Werbemodell für Replay-TV beschlossen. Die SRG und private Medienanbieter einigten sich damit erstmals auf ein gemeinsames Modell. 🇦🇹 Austrian Fiber Summit 2025: Die Open Fiber Austria lädt unter dem Motto "Glasfaser als Basis für ein digitales Österreich" zu Kongress und Fachmesse ins Burgenland ein. 🇫🇮 Teleste: Deutlich mehr Gewinn im 1. Halbjahr 2025. 📉 1&1: Gewinnrückgang um 13 % – Festnetzkunden schrumpfen. 📺 RTLZWEI: Thorsten Braun wird neuer CEO zum Jahresende. 📬 Alle Details jetzt im aktuellen Newsletter: https://lnkd.in/eARSWwW7 Helena Matilis Sven Baus Irmgard Kollmann Igor Brusic Jens Böcker Matthias Schuchard Lorenz Vossen #Suissedigital #OFAA Grafik: BREKO

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 🚀 𝐍𝐞𝐮𝐞𝐬 𝐚𝐮𝐬 𝐝𝐞𝐫 𝐓𝐊-𝐁𝐫𝐚𝐧𝐜𝐡𝐞: 𝐖𝐚𝐜𝐡𝐬𝐭𝐮𝐦, 𝐊𝐨𝐨𝐩𝐞𝐫𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧𝐞𝐧 𝐮𝐧𝐝 𝐂𝐨𝐦𝐞𝐛𝐚𝐜𝐤𝐬 Von starken Quartalszahlen der Telekom über eine große Umfirmierung bei AVM bis hin zu neuen Kooperationen im Glasfasermarkt – die Branche bleibt in Bewegung. 💬 „Der Markt verliert an Wertschöpfung“ Die Telekom steigert im zweiten Quartal Gewinn und Umsatz deutlich. CEO Höttges warnt dennoch vor zu geringen Investitionen im Glasfasermarkt. 🔄 AVM wird FRITZ! Die AVM GmbH firmiert in FRITZ! GmbH um, um die Strahlkraft ihrer Marken-Ikone stärker zu nutzen. 🤝 Open Access: 1&1 und OXG kooperieren Ab 2026 wird 1&1 das OXG-Netz in Metropolregionen nutzen – über drei Millionen Haushalte profitieren. 🎬 Stiegeler startet Markenkampagne Mit neuem Film will der Anbieter aus Baden-Württemberg seine Bekanntheit im Versorgungsgebiet ausbauen. 🇨🇭 Swisscom wächst durch Vodafone Italia Die Übernahme sorgt für Umsatzplus, im Heimmarkt Schweiz bleibt das Geschäft bei sinkenden Erlösen stabil. 📺 HbbTV Association veröffentlicht Update Die neue Test Suite bringt Unterstützung für DRM und länderspezifische Testpakete. 👤 Comeback bei Magenta Thomas Kicker übernimmt als CEO und bringt Erfahrung aus Telekommunikation, Digitalisierung und KI ein. 📩 Abonniert hier unseren Newsletter, um up to date zu bleiben: https://lnkd.in/dwuRjJc5 Fotos: oben: Deutsche Telekom unten v.l.n.r: Swisscom, Marlena König/Magenta, Stiegeler

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • 📬 𝐀𝐤𝐭𝐮𝐞𝐥𝐥𝐞𝐫 𝐍𝐞𝐰𝐬𝐥𝐞𝐭𝐭𝐞𝐫 𝐯𝐨𝐧 𝐂𝐚𝐛𝐥𝐞!𝐯𝐢𝐬𝐢𝐨𝐧 𝐄𝐮𝐫𝐨𝐩𝐞 – 𝐣𝐞𝐭𝐳𝐭 𝐥𝐞𝐬𝐞𝐧! 👥 Personalie bei Plusnet Bert Wilden zieht sich nach mehr als 20 Jahren aus dem operativen Geschäft zurück. Seine Aufgaben übernehmen CEO Ulrich Hoffmann (Retail) und CFO Robert Jelinek-Nacke (Wholesale). 🛰️ aggfa Operators Day 2025 in Wien Schwerpunkt auf KI, Virtualisierung und Automatisierung im Netzbetrieb. Zahlreiche Praxisbeispiele zeigen, wie sich Glasfasernetze effizient managen lassen. 📜 Glasfaserpakt Baden-Württemberg Land, Kommunen, Netzbetreiber und Verbände unterzeichnen gemeinsamen Pakt. Ziel ist ein flächendeckender FTTH-Ausbau – koordiniert, schneller und wirtschaftlicher. 🔧 AVM rollt FRITZ!OS 8.20 aus Über 40 Neuerungen für Heimnetz und Smart Home, beginnend mit der FRITZ!Box 7590. 🔐 Neue HbbTV-Spezifikation für DRM Standardisierte Digital-Rights-Management-Integration soll geschützte Inhalte auf Smart-TVs besser absichern. 💼 Wechsel im Beirat der Northern Fiber Holding Joachim Grendel übernimmt den Vorsitz des NFH-Beirats von Andreas Kindt. Kindt bleibt im Gremium und konzentriert sich künftig auf strategische Themen. 👉 Jetzt abonnieren: https://lnkd.in/dwuRjJc5 #Telekommunikation #Glasfaser #SmartHome #HbbTV #Digitalisierung #FTTH

  • Cable!vision Europe hat dies direkt geteilt

    Profil von Claudia Boss-Teichmann anzeigen

    Redaktionelle Leitung bei Fachzeitschriften | Verlagslektorin, Fachjournalistin

    📬 Der neue Newsletter von Cable!vision Europe ist da! Diese Themen erwarten euch: 📍 22. dibkom-Fachtagung in Berlin Von „Qualität & Recht“ bis Hollow-Core-Fibre: Zwei Tage Fachwissen und Networking. 📦 Seloca wächst weiter Mehr Umsatz, mehr Geräte, mehr Fläche: Der Serviceanbieter expandiert in Rendsburg. 📣 "klarmachen" unterstützt Stadtwerke mit Telekommuniaktionssektor Neues Unternehmen bietet Projektmanagement, Marketing und Prozessmanagement. 📺 Neue DVB-I-Spezifikation DVB aktualisiert Standard zur Verbreitung von TV-Inhalten – mit wachsendem Marktinteresse. 🇪🇺 Kritik am Digital Networks Act Der Verbraucherzentrale Bundesverband warnt vor versteckten Netzgebühren. 🎬 Canal+ erstattet Aktivierungsgebühr Nach Klage in Österreich: Rückzahlung an Abo-Kunden beschlossen. 👉 Noch nicht abonniert? Jetzt anmelden: 🔗 https://lnkd.in/eDbUS3qu

  • Cable!vision Europe hat dies direkt geteilt

    Profil von Claudia Boss-Teichmann anzeigen

    Redaktionelle Leitung bei Fachzeitschriften | Verlagslektorin, Fachjournalistin

    📬 Der neue Newsletter von Cable!vision Europe ist da! Diese Themen erwarten euch: 📍 22. dibkom-Fachtagung in Berlin Von „Qualität & Recht“ bis Hollow-Core-Fibre: Zwei Tage Fachwissen und Networking. 📦 Seloca wächst weiter Mehr Umsatz, mehr Geräte, mehr Fläche: Der Serviceanbieter expandiert in Rendsburg. 📣 "klarmachen" unterstützt Stadtwerke mit Telekommuniaktionssektor Neues Unternehmen bietet Projektmanagement, Marketing und Prozessmanagement. 📺 Neue DVB-I-Spezifikation DVB aktualisiert Standard zur Verbreitung von TV-Inhalten – mit wachsendem Marktinteresse. 🇪🇺 Kritik am Digital Networks Act Der Verbraucherzentrale Bundesverband warnt vor versteckten Netzgebühren. 🎬 Canal+ erstattet Aktivierungsgebühr Nach Klage in Österreich: Rückzahlung an Abo-Kunden beschlossen. 👉 Noch nicht abonniert? Jetzt anmelden: 🔗 https://lnkd.in/eDbUS3qu

Ähnliche Seiten

Jobs durchsuchen