Titelbild von Holzbau Amann GmbHHolzbau Amann GmbH
Holzbau Amann GmbH

Holzbau Amann GmbH

Baugewerbe

Weilheim, Baden-Wuerttemberg 1.858 Follower:innen

Ihr kompetenter Partner im Ingenieurholzbau

Info

Ihr kompetenter Partner im Ingenieurholzbau Wir, die Holzbau Amann GmbH aus Weilheim-Bannholz, zählen mit über 85 Jahren erfolgreicher Firmengeschichte zu den Traditionsunternehmen der Branche. In Zusammenarbeit mit Architekten, Planern und Bauherren hat sich unser Team mit über 60 Mitarbeitern vor allem auf die Planung und Realisierung von Sonderbauten und Holztragwerken im In- und Ausland spezialisiert. Mit unserem Knowhow rund um den modernen Holzbau, Beratungsleistungen zu materialgerechter, ökonomischer Holzverwendung und transparenter Kostenaufstellung unterstützen wir unsere Kunden bereits in der frühen Projektphase. Mit dem Einsatz innovativer Holzwerkstoffprodukte wie zum Beispiel Baubuche und Lignotrend-Brettsperrholzbauteilen entwickeln wir leistungsfähige und wirtschaftliche Tragwerke für alle Gebäudetypologien. Dabei verwenden wir effiziente Montagetechnik und die neuesten Verbindungstechnologien, um Ihre Projekte wirtschaftlich und erfolgreich zu verwirklichen – als nachhaltige und wertsteigernde Zukunftsinvestitionen.

Website
http://www.holzbau-amann.de
Branche
Baugewerbe
Größe
51–200 Beschäftigte
Hauptsitz
Weilheim, Baden-Wuerttemberg
Art
Kapitalgesellschaft (AG, GmbH, UG etc.)
Gegründet
1932
Spezialgebiete
BauBuche, Hallenbau Holz, Spannwerke Holz, Tragwerke Holz, Architektur Holz, Kuppelbau Holz, Systembauweise, Gewerbebau, Gridshell, Fachwerkträger Holz, Freiform, Skelettbau und Ingenieurholzbau

Orte

Beschäftigte von Holzbau Amann GmbH

Updates

  • Unternehmensseite für Holzbau Amann GmbH anzeigen

    1.858 Follower:innen

    In Berlin-Lankwitz entsteht aktuell ein ganz besonderer REWE Markt in moderner Holzbauweise. Das Tragwerk besteht aus 72 massiven Holzstützen, deren Kapitelle aus 8 Lagen gestapelten Brettschichthölzern geformt sind. Im Raster von 8x8 Metern tragen sie eine gewölbeartige Konstruktion, die der Markthalle eine helle, offene und natürliche Atmosphäre verleiht. 🌲 Verbaut werden über 1.500 m³ heimisches Nadelholz, das wertvolles CO₂ speichert und so aktiv zum Klimaschutz beiträgt. Auf dem Dach entsteht zudem in einem Gewächshaus eine große Salatfarm, die ganzjährig frische Produkte direkt für die Region liefert. 🤝🏼 Dreßler Bau GmbH REWE Group Schöne Neue Welt Ingenieure ©️ Christoph Große Pivopix #HolzbauAmann #Holzbau #Nachhaltigkeit #Innovation #REWE #Holzarchitektur #FaszinationHolz #ZukunftBauen

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Holzbau Amann GmbH hat dies direkt geteilt

    Das Freilichtmuseum in Molfsee feiert heute am 19. Juni seinen 𝟲𝟬. 𝗚𝗲𝗯𝘂𝗿𝘁𝘀𝘁𝗮𝗴! Happy Birthday 🥳 Molfsee? Da war ja was - Preisträger des Holzbaupreis 2024 für Schleswig-Holstein und Hamburg: das 𝗟𝗮𝗻𝗱𝗲𝘀𝗺𝘂𝘀𝗲𝘂𝗺 𝗳𝘂̈𝗿 𝗩𝗼𝗹𝗸𝘀𝗸𝘂𝗻𝗱𝗲! Immer wieder schön anzuschauen und zurecht Preisträger in der Kategorie Neubau! 📌 Architekten: ppp architekten + stadtplaner 📌 Tragwerksplaner: Horn + Horn Ingenieure Partnerschaft mbB, Neumünster 📌 Holzbau: Holzbau Amann GmbH, Weilheim-Bannholz 📸 Fotos: Stephan Baumann, Karlsruhe Unmittelbar mit Betreten dieser 𝗩𝗲𝗿𝗳𝗹𝗲𝗰𝗵𝘁𝘂𝗻𝗴 𝘃𝗼𝗻 𝗧𝗿𝗮𝗱𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘂𝗻𝗱 𝗠𝗼𝗱𝗲𝗿𝗻𝗲 in Form einer Neuinterpretation des niederdeutschen Hallenhauses erschließt sich die ungewöhnliche Holzkonstruktion in ihrer kathedralähnlichen Wirkung. Die 𝗔𝘂𝘀𝗳𝗼𝗿𝗺𝘂𝗹𝗶𝗲𝗿𝘂𝗻𝗴 𝗱𝗲𝗿 𝗞𝗼𝗻𝘀𝘁𝗿𝘂𝗸𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗮𝗹𝘀 𝗥𝗮𝘂𝘁𝗲𝗻𝗳𝗮𝗰𝗵𝘄𝗲𝗿𝗸 𝗮𝘂𝗳 𝗱𝗲𝗿 𝗚𝗿𝘂𝗻𝗱𝗹𝗮𝗴𝗲 𝘁𝗿𝗮𝗱𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻𝗲𝗹𝗹𝗲𝗿 𝗛𝗼𝗹𝘇-𝗛𝗼𝗹𝘇-𝗩𝗲𝗿𝗯𝗶𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴𝗲𝗻 in zeitgenössischer Interpretation entspricht aufgrund deren Relevanz als den wesentlichen baukonstruktiven Details präzise dem entwurflichen Ansatz. Gleichzeitig 𝗯𝗲𝘀𝘁𝗶𝗺𝗺𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗧𝗿𝗮𝗴𝘄𝗲𝗿𝗸 𝗱𝗮𝘀 𝗮̈𝘂ß𝗲𝗿𝗲 𝗘𝗿𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗻𝘂𝗻𝗴𝘀𝗯𝗶𝗹𝗱 und damit Struktur und Textur des Gebäudeensembles. Der𝘂̈𝗯𝗲𝗿𝗱𝘂𝗿𝗰𝗵𝘀𝗰𝗵𝗻𝗶𝘁𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵 𝗶𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝘁𝗲 𝗘𝗶𝗻𝘀𝗮𝘁𝘇 𝗱𝗲𝗿 𝘃𝗲𝗿𝘄𝗲𝗻𝗱𝗲𝘁𝗲𝗻 𝗠𝗮𝘁𝗲𝗿𝗶𝗮𝗹𝗶𝗲𝗻 sorgt für den 𝘂̈𝗯𝗲𝗿𝘇𝗲𝘂𝗴𝗲𝗻𝗱𝗲𝗻 𝗚𝗲𝘀𝗮𝗺𝘁𝗲𝗶𝗻𝗱𝗿𝘂𝗰𝗸 . Dabei stellt die Fassadenbekleidung aus Corten-Stahl einen unzweifelhaft dauerhaften Witterungsschutz dar. Geschickt sind Ausstellungsräume und andere Funktionen unterirdisch angeordnet, so dass sich diese gegenüber dem oberirdischen Gebäude zurücknehmen. Diese Entscheidung bedingt gleichzeitig den Vorteil, das Gebäude ohne Lüftungsanlage betreiben zu können. Mit 𝗱𝗶𝗲𝘀𝗲𝗺 𝗮𝘂ß𝗲𝗿𝗼𝗿𝗱𝗲𝗻𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲𝗻 𝗕𝗲𝗶𝘀𝗽𝗶𝗲𝗹 𝘄𝗲𝗿𝗱𝗲𝗻 𝗱𝗶𝗲 𝗠𝗼̈𝗴𝗹𝗶𝗰𝗵𝗸𝗲𝗶𝘁𝗲𝗻 𝗱𝗲𝘀 𝗺𝗼𝗱𝗲𝗿𝗻𝗲𝗻 𝗛𝗼𝗹𝘇𝗯𝗮𝘂𝘀 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗠𝘂𝘀𝗲𝘂𝗺𝘀𝗮𝗿𝗰𝗵𝗶𝘁𝗲𝗸𝘁𝘂𝗿 𝗲𝗿𝗹𝗲𝗯𝗯𝗮𝗿 𝘂𝗻𝗱 𝗻𝗮𝗰𝗵𝘃𝗼𝗹𝗹𝘇𝗶𝗲𝗵𝗯𝗮𝗿– ganz im Sinne des Konzeptes des Landesmuseums, in dem in den dort ausgestellten traditionellen Bauernhöfen zum Beispiel anhand der sichtbar belassenen (hölzernen) Konstruktionen deren Statik ablesbar ist.

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Holzbau Amann GmbH anzeigen

    1.858 Follower:innen

    Wir freuen uns über zwei Preise und zwei Anerkennungen beim diesjährigen Holzbaupreis und danken allen Projektpartner:innen für die großartige Zusammenarbeit! 🏆Kultur- & Sporthalle Alfter – Preis 🏆Gemeindesaal Legau – Preis 🏅TRUMPF Ausbildungszentrum – Anerkennung 🏅Pfahlbaumuseum Unteruhldingen – Anerkennung Diese Auszeichnungen sind für uns eine besondere Anerkennung der gemeinsamen Arbeit an anspruchsvollen und nachhaltigen Holzbauprojekten. In den kommenden Wochen stellen wir euch die prämierten Projekte auf unseren Social Media Kanälen im Detail vor. Schaut doch gerne mal vorbei. Instagram: https://lnkd.in/dagBxGUK Website: https://lnkd.in/dK4bknQa #HolzbauAmann #Holzbaupreis2025 #Holzbau #Architektur #Teamwork #Nachhaltigkeit #Innovation

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Unternehmensseite für Holzbau Amann GmbH anzeigen

    1.858 Follower:innen

    Für LIGNOTREND Produktions GmbH durften wir den Holzbau der neuen 85 x 55 m großen Hobelhalle in Ibach realisieren – aus regionalem Holz und mit viel Leidenschaft fürs Handwerk. Gemeinsam mit unseren Partnern haben wir die Konstruktion mitentwickelt: Zwei Stränge mit Abfangträgern in BauBuche sowie BSH-Fachwerkträger wurden von uns bemessen, produziert und errichtet. Über diesen Link gelangt ihr zu dem Projekt auf unserer Website. https://lnkd.in/dq7K4Efs #HolzbauAmann #Lignotrend #BauBuche #BSH #Holzbau #Teamwork #NachhaltigBauen #RegionalUndStark Bilder: Martin Granacher

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Holzbau Amann GmbH hat dies direkt geteilt

    Unternehmensseite für holzbau austria anzeigen

    8.202 Follower:innen

    Das Pfahlbaumuseum Unteruhldingen am Bodensee besteht bereits seit mehr als 100 Jahren. 2024 wurde Deutschlands ältestes Freilichtmuseum um einen Holzbau erweitert. Der rund 1300 m² große Erweiterungsbau umfasst nicht nur ein modernes Besucherzentrum, sondern auch eine neue Ausstellung zum UNESCO-Weltkulturerbe. Für die Museumserweiterung wurde ein Wettbewerb ausgeschrieben, den a+r Architekten GmbH für sich entscheiden konnten. Das ausgehende Motiv für deren Konzept war dabei ein Einbaumboot aus der Bronzezeit, das im Winter an Land gezogen und umgedreht wurde. Daraus entstand ein Langhaus mit trapezförmigem Satteldach, das nun seine schützende Hülle über die Ausstellungsstücke im Inneren stülpt. Das Fundament für das Museum bilden – wie könnte es auch anders sein – 81 Pfahlgründungen. Für die Außenwände kamen vorgefertigte Brettsperrholz-Elemente zum Einsatz, das offene Dachtragwerk wurde in Rahmenbauweise errichtet. Zu den verglasten Giebelseiten hin verjüngt sich das Gebäude. Dadurch verdreht sich das Dachtragwerk und erzeugt eine spannende Symmetrie. Die Verkleidung des Langhauses und Empfangsgebäudes aus vorvergrauten Kanthölzern in Lärche ist eine weitere optische Anlehnung an die umliegenden Pfahlbauten. Projektdaten Architektur: a+r Architekten aus Stuttgart und Tübingen Holzbau: Holzbau Amann GmbH Tragwerksplanung: merz kley partner Holzlieferant: binderholz group, LIGNOTREND Produktions GmbH Holzmenge: 274 m³ (Konstruktion), 800 m² Deckenelemente Bruttogeschossfläche: 1530 m² © Werner Huthmacher #holzbau #Pfahlbauten #Pfahlbaumuseum #holzhandwerk #bodensee #holzbauaustria

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Ein spannendes Zusammenspiel, bei dem moderner Holzbau auf historische Bausubstanz trifft. Der Neubau stabilisiert die historische Fachwerkhäuserzeile und ergänzt sie um ein neues, lichtdurchflutetes Volumen. Ein besonderer Ort für Begegnung, Austausch und Stadtgeschichte. #Holzbau #Architektur #Fachwerk #Nachhaltigkeit #Reutlingen #GläsernesHaus

    Unternehmensseite für wulf architekten anzeigen

    9.674 Follower:innen

    On Site: Das Holztragwerk für unser »Gläsernes Haus« steht Nach der Fertigstellung des 1. Bauabschnitts wird ein Holztragwerk die Innenräume des »Gläsernen Hauses« prägen. Neben dem Neubau gehört zum Museum Historische Oberamteistraße die Sanierung der Häuser in der Oberamteistraße 28-32, einer der ältesten Fachwerkhäuserzeilen Süddeutschlands. Der Neubau stützt mit seiner inneren Struktur die angrenzende Häuserzeile und bildet das verlorene Volumen jenes Eckhauses nach, das 1972 abgerissen wurde. Das »Gläserne Haus« soll in diesem Jahr eröffnet werden. Es bietet Raum für kleinere Veranstaltungen, das Dach und die Fassaden sind mit einer homogenen Schicht aus gussgläsernen Biberschwanzziegeln verkleidet. Die Altbauten dienen als Museum, sind selbst Exponat und stellen über 700 Jahre Stadt-, Kultur- und Baugeschichte aus. In die Gegenwart überführte traditionelle Baukultur unterstützt unser Ziel, Vergessenes wieder sichtbar zu machen und einen neuen Ort der Begegnung und des Austauschs zu schaffen. Zum Projekt: https://lnkd.in/eRT5TVAw Fotos: wulf architekten str.ucture GmbH Holzbau Amann GmbH Stadt Reutlingen #wulfarchitekten #architektur #architecture #reutlingen #stadtgeschichte #hausausglas #fachwerk #holzbau

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
  • Wir sind stolz, Teil dieses großartigen Projekts gewesen zu sein! 💪 Als Holzbau Amann konnten wir unser Know-how im Holzbau einbringen und zusammen mit einem starken Team diese innovative Brücke umsetzen. Ein tolles Beispiel dafür, wie nachhaltige Materialien im modernen Brückenbau genutzt werden können! 🌿🌉 #Holzbau #Brückenbau #Nachhaltigkeit #TimberEngineering #Teamwork

    Unternehmensseite für Ney & Partners anzeigen

    8.709 Follower:innen

    Timber foot and bicycle bridge official opened, Tervuren (BE) Recently, the bridge crossing the ‘Vierarmenkruispunt’ was officially opened. Ney & Partners and Ney & Partners WOW were responsible for the design and engineering of the bridge. This innovative design, using a bio-sourced material to reduce environmental impact, has demonstrated its suitability for long spans without intermediate supports, making it a promising solution for future pedestrian bridge projects. The timber box girder is constructed of slender LVL plates reinforced with transverse fins of the same material in a fixed 3 m rhythm. Walls and roof are ‘held in shape’ with a series of porches also made of cut-out LVL sheets with the same rhythm. LVL was chosen for this project not only for aesthetic reasons, but also to take advantage of its structural properties, which were fully integrated into the structural design. Client: De Werkvennootschap - werkenaandering Project design: THV Zoniën Mobiel - @neyandpartners, OMGEVINGSBE, D+A, Mint, Hesselteer Executive structural engineer: sblumer General contractor: Viabuild! Timber subcontractor: Holzbau Amann GmbH #Kerto from Metsä Wood 📸 by Corentin Haubruge

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +1
  • Wir freuen uns sehr ein Teil dieses tollen Projekts zu sein! Die Ehrung des Holzbaupreis Eifel 2024, unterstreicht die innovative Holzkonstruktion der Kultur- und Sporthalle in Alfter. Ein voller Erfolg für alle Beteiligten. 🤝⚒️

    Unternehmensseite für PIRMIN JUNG anzeigen

    9.849 Follower:innen

    🌳 Innovative Holzkonstruktion für Kultur- und Sporthalle in Alfter gewinnt den Holzbaupreis Eifel 2024 🌳 Die neue Kultur- und Sporthalle in #Alfter setzt Maßstäbe im modernen #Holzbau: Fachwerkträger aus Buchenholz mit einer Spannweite von 25 Metern und V-Stützen aus dem gleichen Material tragen das Dach – und das mit einer beeindruckenden Leichtigkeit! Dank einer innovativen stufenförmigen Verbindungstechnik aus Holz und modernster CAD/CNC-Technologie konnten die strukturellen Anforderungen wie Brandschutz und Erdbebensicherheit optimal umgesetzt werden, bei gleichzeitig reduzierten Querschnitten. Ein Highlight ist die Spiel- und Sportfläche auf dem Dach, die erste ihrer Art in Deutschland! Ein Schritt in Richtung klimaneutraler Bauweise! 🌍 Wir gratulieren allen Projektbeteiligten, speziell der Gemeinde Alfter | Königs Architekten | Holzbau Amann GmbH Fotos: Margot Gottschling und PIRMIN JUNG #Nachhaltigkeit #Holzbau #Tragwerksplanung #pirminjung #Innovation #Klimaneutral #Architektur #Sporthalle #BauenDerZukunft

    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
    • Kein Alt-Text für dieses Bild vorhanden
      +2

Ähnliche Seiten